Die Servolenkölkontrolle im Volvo S80 (2. Generation, 2013–2016) ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung. Der Abschnitt erläutert, wie der Füllstand geprüft wird, ohne den Deckel zu öffnen, und betont die Bedeutung eines sauberen Arbeitsbereichs. Ergänzend werden die Grundlagen zur Fehlersuche an der Klimaanlage und Hinweise zum sicheren Lampenwechsel gegeben. Tipps zur Werkstattwahl und zu Vorsichtsmaßnahmen bei Xenon-Lampen runden die Informationen ab.
Der Füllstand des Servolenköls muss zwischen der MIN- und MAX-Markierung des Behälters liegen. Das Öl braucht nicht gewechselt zu werden.
WICHTIG
Den Bereich um den Servolenkflüssigkeitsbehälter bei der Kontrolle sauberhalten. Der Deckel darf nicht geöffnet werden. |
Den Füllstand bei jedem Service überprüfen.
Das Öl muss nicht gewechselt werden. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen.
Zur empfohlenen Ölqualität siehe Servolenköl - Qualität.
ACHTUNG Bei einer Störung in der Servolenkanlage oder wenn der Motor abgeschaltet ist und das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, kann das Fahrzeug dennoch gelenkt werden. |
Wartung und Reparaturen an der Klimaanlage dürfen ausschließlich von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden.
Fehlersuche und Reparatur
Die Klimaanlage enthält eine fluoreszierendes Lecksuchmittel. Bei der Lecksuche ist UV-Licht zu verwenden.
Volvo empfiehlt, dass Sie sich an eine Volvo- Werkstatt wenden.
WARNUNG In der Klimaanlage befindet sich unter Druck stehendes Kältemittel R134a. Wartung und Reparaturen am System dürfen ausschließlich von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. |
Themenbezogene Informationen
- Volvo-Serviceprogramm
Lampenwechsel kann für Glühlampen durchgeführt werden. Für den Wechsel von LED- und Xenon-Leuchten wenden Sie sich bitte an eine Werkstatt.
Die Glühlampen sind spezifiziert. Zu den Glühlampen und anderen speziellen Lichtquellen, wie z. B. LED8-Lampen oder Lampen, die aus anderen Gründen in einer Werkstatt9 ausgetauscht werden müssen, gehören die in:
8 Leuchtdiode (Light Emitting Diode)
9 Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
WARNUNG Wenn das Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfer ausgestattet ist, müssen die Xenon- Lampen in einer Werkstatt ausgetauscht werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Arbeit mit den Xenon- Lampen erfordert aufgrund der hohen Spannung des Scheinwerfers besondere Vorsicht. |
WARNUNG Die elektrische Anlage des Fahrzeugs muss bei einem Lampenwechsel in Schlüsselstellung 0 stehen, siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen. |
WICHTIG Das Glas der Glühlampen niemals direkt mit den Fingern berühren. Das Fett von den Fingern wird durch die Hitze verdampft und bildet einen Belag auf dem Reflektor, der dadurch beschädigt werden kann. |
ACHTUNG Wenn nach dem Austausch einer defekten Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen. |
ACHTUNG Auf der Innenseite der außenbeleuchtung z. B. von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlussleuchten kann es vorübergehend zur Bildung von Kondenswasser kommen. Es handelt sich dabei um ein natürliches Phänomen, an das die außenbeleuchtung angepasst ist. Kondenswasser entweicht normalerweise aus der Lampe, nachdem sie eine Weile eingeschaltet war. |
Themenbezogene Informationen
- Lampenwechsel - Scheinwerfer
- Lampenwechsel - Platzierung der hinteren Lampen
- Lampenwechsel - Beleuchtung Frisierspiegel
- Lampenwechsel - Beleuchtung im Kofferraum
- Lampenwechsel - Kennzeichenbeleuchtung
Der Füllstand des Servolenköls im Volvo S80 (2 Gen) muss zwischen MIN- und MAX-Marke liegen. Ein Wechsel des Öls ist nicht erforderlich. Die Kontrolle erfolgt im Rahmen der regulären Wartung, der Deckel darf dabei nicht geöffnet werden.
Reparaturen an der Klimaanlage dürfen nur in der Fachwerkstatt durchgeführt werden. Gleiches gilt für den Wechsel von LED- oder Xenon-Lampen aufgrund der hohen Spannung. So bleibt die Sicherheit gewährleistet.
Volvo setzt auf klare Vorgaben, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen zu vermeiden.
Volvo S80. Radwechsel - Rad entfernen
Die Räder des Fahrzeugs können mit z. B.
Winterreifen gewechselt werden.
Reserverad*
Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für
die vorübergehende Verwendung vorgesehen
und ...
Hyundai Genesis. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung entsprechen ...