Die Rückenlehne des Rücksitzes und die äußeren Kopfstützen können herunter geklappt werden. Die Kopfstütze auf dem mittleren Sitzplatz kann an die Größe des Insassen angepasst werden.
WICHTIG Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden soll, darf kein Gegenstand im Fond liegen. Auch die Sicherheitsgurte dürfen nicht angelegt sein. Anderenfalls besteht die Gefahr für Schäden an den Sitzbezügen im Fond. |
Die Rückenlehne ist zweigeteilt. Die Teile können zusammen oder einzeln nach vorn umgeklappt werden.
Die mittlere Kopfstütze ganz nach unten stellen, wenn der breite Teil der Rückenlehne umgeklappt werden soll.
WARNUNG Kontrollieren Sie, dass die Rückenlehne und die Kopfstütze nach dem Hochklappen ordentlich eingerastet sind, damit bei einem eventuellen starken Abbremsen oder einem Unfall Personenschäden vermieden werden. |
Die Kopfstütze an die Körpergröße des Insassen anpassen. Die obere Kante der Kopfstütze sollte zur Mitte des Hinterkopfes ausgerichtet werden. Die Kopfstütze je nach Wunsch nach oben schieben.
Die Taste an der linken Säule drücken und die Kopfstütze gleichzeitig vorsichtig herunterdrücken, um sie wieder in ihre unterste Stellung zu bringen.
WARNUNG Klappen Sie die Kopfstützen der äußeren Sitzplätze nicht um, wenn sich Personen auf diesen Sitzplätzen befinden. |
Die Kopfstütze manuell zurückbewegen, bis ein Klicken zu hören ist.
WARNUNG Nach dem Hochklappen müssen die Kopfstützen eingerastet sein. |
Themenbezogene Informationen
Lexus GS. Öffnen, Schließen und Verriegeln
von Türen und Kofferraum. Intelligentes Zugangs- und
Startsystem
Die folgenden Vorgänge können einfach durch Mitführen des elektronischen
Schlüssels (einschließlich des Kartenschlüssels), z. B. in der Tasche,
ausgeführt
werde ...
Mercedes E-Klasse. Motor
Display-Meldungen
Mögliche Ursachen/Folgen
und
Lösungen
Kühlmittel nachfüllen s.
Betriebsanleitung
...