Das Head-Up-Display im Citroën C6 (I Gen) projiziert wichtige Informationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers – von Geschwindigkeit über Navigationshinweise bis hin zu Warnsymbolen. Dieses Kapitel beschreibt umfassend, wie das System ein- und ausgeschaltet, in Höhe und Helligkeit angepasst und individualisiert wird. Neben der komfortablen Nutzung geht es auch um die Speicherung personalisierter Einstellungen für verschiedene Fahrer. Technische Hinweise und Empfehlungen sorgen für optimale Lesbarkeit – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder mit bestimmten Brillen. Ein Paradebeispiel für innovative Technologie im Oberklasse-Segment.
Das System des Head-Up-Displays projiziert eine Reihe von wichtigen Informationen in das Blickfeld des Fahrers. Auf diese Weise muss der Fahrer seinen Blick nicht von der Straße abwenden.
Die Betätigungen für das Head- Up-Display befi nden sich unter der Belüftungsdüse auf der Fahrerseite.
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Head-Up-Displays: Nach Einschalten der Zündung die Betätigung 1 drücken.
Der bei Ausschalten des Motors eingestellte Zustand aktiviert/deaktiviert wird beim Wiederanlassen beibehalten.
Einstellung der Höhe
Zur Einstellung der Höhe des Head- Up-Displays die Betätigungen 2 und 3 drücken.
Es wird empfohlen, die Anzeigehöhe so niedrig wie möglich einzustellen.
Einstellung der Helligkeit
Das System des Head-Up-Displays verfügt über einen Helligkeitssensor, der die optimale Sichtbarkeit der Informationen unabhängig von der Umgebungshelligkeit gewährleistet.
Darüber hinaus kann durch Drehen der Betätigung 1 die Anzeigehelligkeit eingestellt werden.
Hinweis:
Hinweis: Bei einigen Brillen kann es sein, dass die Anzeige des Head- Up-Displays schlecht lesbar ist.
Speicherung der Positionen von Fahrersitz und Head- Up-Display
Die Einstellungen des Head-Up-Displays werden bei Einspeicherung der Fahrposition (siehe "Speicherung") berücksichtigt und betreffen:
Wenn die Anzeige des Head- Up-Displays nicht lesbar ist, wird empfohlen die Höheneinstellungen (Betätigungen 2 und 3) sowie die Aktivierung (Betätigung 1) zu überprüfen.
A Warnung "Kraftstoffmindeststand"
B Kontrollleuchte "STOP"
C Kontrollleuchte "ESP"
D Navigationshinweise
E Kontrollleuchte "SERVICE"
F Kontrollleuchte Fernlicht
G Fahrzeuggeschwindigkeit
Für die Bedeutung der projizierten Informationen siehe "Kontrollleuchten".
Hinweis: Während einer Zielführung blinkt der zu befolgende Navigationshinweis (Pfeile). Siehe Kapitel NaviDrive.
Zum Ausblenden einer angezeigten Information:
Die Information blinkt; sie wird nicht mehr angezeigt.
Zum Verlassen des Auswahlmodus die Betätigung 4 drücken.
Hinweis: Die Informationen bezüglich der Fahrzeuggeschwindigkeit, die Kontrollleuchte "STOP" und die Kontrollleuchte "ESP" lassen sich nicht ausblenden.
Zum Wiedereinblenden einer Information:
Die Information blinkt nicht mehr; sie wird angezeigt.
Zum Verlassen des Auswahlmodus die Betätigung 4 drücken.
Hinweis: Sämtliche Einstellungen und Auswahlen, die vor dem Ausschalten des Motors erfolgt sind, werden beim Wiederanlassen beibehalten. Bei einem Fahrerwechsel überprüfen, ob diese Einstellungen angemessen sind und diese wenn nötig ändern.
Es wird empfohlen, diese Betätigungen nur bei Fahrzeugstillstand zu bedienen.
Kia Opirus. Elektronische Fahrwerksregelung (ECS)
Die elektronische Fahrwerksregelung
(ECS) überwacht mit verschiedenen
Sensoren die Straßen- und
Fahrbedingungen. ECS regelt das
Fahrwerk entsprechend, um maximalen
Fahrkomfort zu erm&o ...
BMW 5er. Prävention Heckkollision
Prinzip
Das System reagiert auf Fahrzeuge die sich von hinten nähern.
Allgemein
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger überwachen den Raum hinter dem
Fahrzeug.
Nähert sich von hinten ein ...