(1) Blinker hinten (2) Brems-/Rücklicht (3) Rückfahrscheinwerfer (4) Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)
Blinker hinten
1. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel.
2. Öffnen Sie den Deckel.
3. Bauen Sie die Lampenfassung vom Leuchtengehäuse ab, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Zungen mit den Gehäuseaussparungen fluchten.
4. Nehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe nach unten drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Stifte mit den Aussparungen in der Lampenfassung fluchten. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie die Glühlampe, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Zungen der Fassung mit den Aussparungen im Leuchtengehäuse fluchten lassen.
Drücken Sie die Fassung in das Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
7. Verschließen Sie die Wartungsöffnung mit der Blende.
Rückfahrscheinwerfer
1. Öffnen Sie den Kofferraum.
2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Kofferraumdeckelverkleidung und entfernen Sie dann die Verkleidung.
3. Bauen Sie die Fassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Zungen mit den Gehäuseaussparungen fluchten.
4. Bauen Sie die Glühlampe aus, indem Sie sie gerade herausziehen.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie die Glühlampe, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Zungen der Fassung mit den Aussparungen im Leuchtengehäuse fluchten lassen.
Drücken Sie die Fassung in das Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
7. Befestigen Sie die Kofferraumdeckelverkleidung, indem Sie die Schraube hineindrücken.
Nebelschlusslicht, Brems- und Rücklicht
Wenn das Licht nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen.
Citroën C6. Kraftstoff
Das Auffüllen des Kraftstofftanks
ist bei Motorstillstand
und ausgeschalteter Zündung
durchzuführen.
Beim Volltanken den Füllvorgang
nach der automatischen
Unterbrechung nicht mehr al ...
Ford Mustang. Nachfüllen von Motorkühlmittel
Beachte: Verwenden Sie keine festen oder
flüssigen Kühlerdichtmittel oder Additive,
da diese Schäden am Motorkühlsystem
bzw. an der Heizung verursachen können.
Solche Schäden sind mögl ...
Ford Mustang. Hinterachse
Sperrdifferenzial
Diese Achse sorgt für Traktion auf
rutschigen Untergründen. Dies gilt vor
allem für den Fall, dass sich nur eines der
Räder auf traktionsarmem Untergrund
befindet. Unter ...