Die Rücksitze im Hyundai Genesis DH (2013–2020) bieten nicht nur luxuriösen Platzkomfort, sondern auch innovative Funktionen wie elektrische Verstellung und integrierte Steuerungselemente. Damit wird auch im Fond eine individuelle Anpassung ermöglicht. Ergonomische Gestaltung, ein durchdachtes Sicherheitskonzept und nützliche Features wie Durchlademöglichkeiten oder integrierte Armlehnen machen die Rücksitze zu einem echten Highlight. Der Genesis zeigt: Komfort endet nicht auf dem Fahrersitz.
VORSICHT
VORSICHT
So vermeiden Sie Verletzungen:
ACHTUNG
So verhindern Sie Beschädigungen der Sitze:
Steuerung Beifahrersitz
Der Insasse auf dem Rücksitz kann den Beifahrersitz mit den Schaltern steuern.
Um den Beifahrersitz nach hinten zu verstellen, drücken Sie den Schalter (2).
Um den Beifahrersitz nach hinten zu neigen, drücken Sie den Schalter (4).
Rücksitzsteuerung (ausstattungsabhängig)
Der Insasse auf dem Rücksitz kann den Rücksitz mit den Schaltern steuern. Beim Verschieben des Rücksitzes ändert sich gleichzeitig die Neigung der Rücksitzlehne.
Um den linken Rücksitz nach hinten zu verstellen, drücken Sie den Schalter (6).
Um den rechten Rücksitz nach hinten zu verstellen, drücken Sie den Schalter (8).
Deaktivierung der im Fond montierten Schalter
Mit der Sperrtaste (LOCK) in der hinteren Armlehne können Sie die Rücksitzsteuerung deaktivieren.
Alternativ dazu ist die Deaktivierung über den AVN-Menüpunkt "Systemeinstellungen" möglich.
Nähere Informationen zum Thema "Systemeinstellungen" finden Sie im entsprechenden Handbuch.Wenn die Tasten im Fond per AVN deaktiviert wurden, lassen sie sich per AVN oder über die LOCK-Taste an der hinteren Armlehne reaktivieren.
Armlehne
Die Armlehne befindet sich in der Mitte der Rücksitzbank. Ziehen Sie die Armlehne aus der Sitzlehne nach unten, um sie zu benutzen.
Getränkehalter
Zum Ausfahren des Getränkehalters drücken Sie die Taste (1).
Staufach
Zum Öffnen des Staufachs drücken Sie die Taste (2). Schließen Sie nach der Benutzung den Deckel.
Transportieren sperriger Gegenstände (ausstattungsabhängig)
Es kann zusätzlicher Laderaum für lange und schmale Gegenstände (Skier, Stangen usw.) geschaffen werden, die nicht in den Kofferraum passen.
ACHTUNG
VORSICHT
Gepäck
Gepäck muss immer gesichert werden, damit es bei einer Kollision nicht durch das Fahrzeug geschleudert wird und Insassen verletzt. Legen Sie keine Gegenstände auf den Rücksitzen ab. Andernfalls besteht die Gefahr, dass nicht ordnungsgemäß befestigte Gegenstände bei einer Kollision die Insassen auf den Vordersitzen treffen.
VORSICHT
Fahrzeug be- und entladen
Vergewissern Sie sich vor dem Be- oder Entladen des Fahrzeugs stets, dass der Motor abgestellt ist, der Wählhebel in der Stellung "P" (Parken) steht und die Feststellbremse fest angezogen ist. Andernfalls könnte sich das Fahrzeug in Bewegung setzen, wenn der Wählhebel versehentlich in eine andere Stellung gebracht wird.
Die Rücksitze des Hyundai Genesis kombinieren Komfort mit Funktionalität. Sie bieten vielseitige Einstellmöglichkeiten und durchdachte Features wie Getränkehalter, Staufächer und eine Durchladevorrichtung. So wird der Fondbereich zu einem angenehmen Platz für Mitfahrer und Gepäck.
Wichtige Sicherheitshinweise stellen sicher, dass die Funktionen gefahrlos genutzt werden können und die Insassen bestens geschützt sind. Der Hyundai Genesis bleibt so auch im Fond ein Vorbild an Komfort und Sicherheit.
FAQ
Können die Rücksitze auch während der Fahrt verstellt werden?
Aus Sicherheitsgründen sollte die Sitzverstellung nur im Stand erfolgen, insbesondere wenn Kinderrückhaltesysteme montiert sind.
Wie wird die Durchladevorrichtung genutzt?
Die Armlehne wird nach unten geklappt, anschließend kann die Blende durch gleichzeitiges Halten des Entriegelungshebels geöffnet werden, um lange Gegenstände sicher zu transportieren.
Der Funkschlüssel des Seat Exeo bildet das Bindeglied zwischen moderner Technologie und täglicher Fahrpraxis. Diese Seite erläutert im Detail die Funktionsweise des Schlüssels, seine Kommunikation mit dem Sicherheitssystem sowie alle Schritte zum Batteriewechsel oder zur Fehlerbehebung bei Signalstörungen. Darüber hinaus finden Nutzer Hinweise zum Neuanlernen eines Schlüssels, zur Handhabung bei leerem Akku und zur Bestellung eines Ersatzschlüssels. Themen wie Manipulationsschutz, Codierung und rechtliche Aspekte im Falle eines Schlüsselverlusts machen diesen Beitrag zu einem unverzichtbaren Helfer für sicherheitsorientierte Fahrzeughalter.
Volvo S80. Kühlmittel - Füllstand
Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf
eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme,
die vom Motor an das Kühlmittel übertragen
wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenr ...
Mercedes E-Klasse. Verstauen und Nützliches. Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erh&a ...