Im Hyundai Genesis (DH, 2013–2020) kommt den Sicherheitsgurten eine zentrale Rolle zu. Dieses Kapitel gibt einen Überblick zur richtigen Verwendung und weist auf typische Fehlerquellen hin, die die Schutzwirkung beeinträchtigen könnten. Von der korrekten Gurtführung bis zum optimalen Sitz – jedes Detail zählt. Besonders in Verbindung mit Airbags bildet der Gurt das Rückgrat des passiven Sicherheitssystems dieses Oberklassemodells.
Dieser Abschnitt beschreibt die ordnungsgemäße Verwendung der Sicherheitsgurte. Ferner wird beschrieben, was bei der Verwendung der Sicherheitsgurte zu unterlassen ist.
Das Heben des Toyota Avensis mit einem Rangierwagenheber ist mehr als ein simpler Handgriff – es erfordert Sorgfalt und technisches Wissen. Die Seite bietet eine exakte Darstellung aller relevanten Schritte, beginnend bei der Vorbereitung des Bodens über die Identifikation der Hebepunkte bis hin zum korrekten Aufsetzen des Wagenhebers. Hinweise zu passenden Werkzeugen, empfohlenem Reifendruck nach dem Tausch sowie sicherheitsrelevanten Aspekten wie Radmuttern-Drehmoment und Standfestigkeit komplettieren die Anleitung. Der Artikel richtet sich an alle, die kleinere Reparaturen oder den Reifenwechsel selbst durchführen möchten – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
BMW 5er. Steckdosen
Prinzip
Die Anzünderfassung kann bei eingeschalteter Betriebs- oder
Fahrbereitschaft als Steckdose für Elektrogeräte benutzt werden.
Allgemein
Die Gesamtbelastung aller Steckdosen darf 140 Wat ...
Mercedes E-Klasse. Cupholder
Wichtige Sicherheitshinweise
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder AMG Fahrzeuge:
WARNUNG
Der Cupholder kann während der Fahrt keinen Behälter
sichern. Wenn Si ...