Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Spurhalteassistent (LKAS) - Fahrhinweise

Hyundai Genesis: Spurhalteassistent (LKAS)

Der Spurhalteassistent im Hyundai Genesis (2. Generation, DH) erkennt Fahrbahnmarkierungen und hilft dabei, ungewolltes Verlassen der Spur zu verhindern. Er warnt den Fahrer akustisch und visuell, greift bei Bedarf leicht in die Lenkung ein und sorgt so für zusätzliche Sicherheit auf der Straße. Doch Vorsicht: Das System ersetzt keine aufmerksame Fahrweise. Bei schlechter Witterung, verdeckten Kameras oder schwachen Markierungen kann es an seine Grenzen stoßen. Deshalb bleibt die volle Kontrolle immer in der Hand des Fahrers.

Spurhalteassistent (LKAS)

Der Spurhalteassistent erkennt Fahrspurmarkierungen und hilft dem Fahrer dabei, das Fahrzeug in der Spur zu halten.

Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug seine Spur verlässt, warnt es den Fahrer visuell und per Lenkradvibration. Gleichzeitig lenkt es geringfügig gegen, um zu verhindern, dass das Fahrzeug die Spur verlässt.

VORSICHT

Der Spurhalteassistent ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise, sondern lediglich eine Komfortfunktion. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, stets das Umfeld zu beachten und das Fahrzeug zu lenken.

VORSICHT

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Benutzung des Spurhalteassistenten:

  • Es erfolgt kein ständiger Eingriff in die Lenkung. Folglich wird das Fahrzeug möglicherweise nicht von dem System gesteuert, wenn das Fahrzeug mit sehr hoher Geschwindigkeit die Spur verlässt.
  • Führen Sie keine abrupten Lenkbewegungen durch, während das System in die Lenkung eingreift.
  • Der Spurhalteassistent greift in die Lenkung ein, um zu verhindern, dass der Fahrer unabsichtlich die Spur verlässt. Dennoch darf sich der Fahrer nicht allein auf das System verlassen. Vielmehr muss er sich stets selbst auf das Lenkrad und das Halten der Spur konzentrieren.
  • Achten Sie stets auf den Straßenzustand und Ihr Umfeld und seien Sie vorsichtig, wenn sich das System abschaltet oder wenn es nicht (oder nicht ordnungsgemäß) funktioniert.
  • Platzieren Sie kein Zubehör und keine Aufkleber oder Tönungsfolien im Bereich des Rückspiegels.
  • Da das System Fahrspurmarkierungen mit Hilfe einer Kamera erkennt, funktioniert es möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Erkennung erschwert wird. Siehe auch "Aufmerksamkeit des Fahrers".
  • Entfernen Sie keine Bauteile des Spurhalteassistenten und setzen Sie den Sensor nicht starken Erschütterungen aus.
  • Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände (Spiegel, weißes Papier etc.) auf dem Armaturenbrett ab. Reflektiertes Sonnenlicht kann die Systemfunktion stören.
  • Die Funktion des Spurhalteassistenten kann durch verschiedene Faktoren (einschließlich äußere Einflüsse) beeinträchtigt werden. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, auf den Verkehr zu achten und das Fahrzeug jederzeit in der Spur zu halten.
  • Lassen Sie stets die Hände am Lenkrad, wenn der Spurhalteassistent aktiviert ist. Wenn Sie nach dem Warnhinweis "Keep hands on steering wheel" (Hände am Lenkrad lassen) freihändig weiterfahren, schaltet sich das System automatisch ab.
  • Seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie das System verwenden.

Der Spurhalteassistent (LKAS) im Hyundai Genesis unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug sicher in der Spur zu halten. Er erkennt die Fahrspurmarkierungen und greift bei Bedarf leicht in die Lenkung ein, um ein unbeabsichtigtes Verlassen der Spur zu verhindern.

Das Handbuch betont, dass der Spurhalteassistent lediglich eine Ergänzungsfunktion ist und keine aufmerksame Fahrweise ersetzt.

Beim Reifenwechsel am Lexus IS ist auf eine sichere Durchführung zu achten. Der Wagenheber muss an den vorgesehenen Punkten angesetzt werden, um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden. Vor dem Anheben sollten alle Radmuttern leicht gelöst und das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert werden. Nach dem Wechsel ist das Fahrzeug abzusenken und die Muttern mit einem Drehmoment von 103 Nm festzuziehen. Reifen mit starken Beschädigungen dürfen nicht weiterverwendet werden. Eine sachgerechte Lagerung des Wagenhebers und der Werkzeuge ist notwendig, um jederzeit für Notfälle gerüstet zu sein.

Andere Materialien:

Lexus GS. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum. Türen
Ent- und Verriegeln der Türen von außen Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion) Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüsse ...

BMW 5er. Montage von Kinderrückhaltesystemen
Allgemein Für jede Alters- oder Gewichtsklasse sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt entsprechende Kinderrück ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0126