Der Eigenwartungsplan des Kia Opirus ermöglicht es Fahrzeughaltern, regelmäßig wichtige Kontrollarbeiten selbst durchzuführen. Von der Überprüfung des Ölstands bis zur Kontrolle der Beleuchtung – viele Punkte lassen sich ohne Werkstattbesuch erledigen. Dabei wird besonders auf Sicherheit geachtet: Warnhinweise zu heißem Kühlmittel, beweglichen Bauteilen oder giftigen Substanzen sind deutlich hervorgehoben. Wer seine Wartungsroutine ernst nimmt, verbessert nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Sicherheit des Fahrzeugs.
Die im Folgenden aufgeführten Prüfpunkte sollten Sie in den vorgegebenen Intervallen selbst durchführen oder von einem qualifizierten Techniker durchführen lassen. Damit tragen Sie zu einer zuverlässigen Funktion Ihres Fahrzeugs bei.
Sollten Ihnen Unregelmäßigkeiten auffallen, teilen Sie dies umgehend Ihrem Händler mit befolgen Sie seine fachlichen Empfehlungen.
Die folgenden Punkte der Eigenwartung sind generell keine Garantiearbeiten, so dass Kosten für Arbeitszeit, Ersatzteile und Schmiermittel anfallen können.
VORSICHT Beachten Sie bei der Eigenwartung die Vorsichtsmaßnahmen in diesem Kapitel. |
Beim Tankstopp kontrollieren:
- Motorölstand.
- Kühlmittelstand im Kühlmittelausgleichsbehälter.
VORSICHT Seien Sie beim Prüfen des Motorkühlmittels vorsichtig. Kochend heißes Kühlmittel als auch heißer Wasserdampf können unter Druck aus dem Behälter austreten. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verbrühen. |
- Waschwasserstand der Scheibenwaschanlage.
- Reifenluftdruck.
Während der Fahrt beachten:
Mindestens monatlich kontrollieren:
Mindestens zweimal jährlich kontrollieren (z.B. im Frühjahr und im Herbst):
Reinigen Sie die Wischerblätter mit einem sauberen Tuch, welches mit Scheibenreiniger angefeuchtet ist.
Mindestens einmal jährlich kontrollieren:
Aus unzureichender oder unvollständiger Wartung können Probleme entstehen. Dieser Abschnitt gibt Ihnen nur Anleitungen für Wartungsarbeiten, die leicht durchgeführt werden können.
Wie bereits vorher in diesem Abschnitt erwähnt wurde, können diverse Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern und unter Verwendung spezieller Werkzeuge durchgeführt werden.
ANMERKUNG
Unzureichende Eigenwartung während der Garantiezeit könnte die gewährte Garantie beeinträchtigen.
Entnehmen Sie bitte Details dazu dem Garantie- und Wartungshandbuch, welches zusammen mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Wenn Sie bzgl. eines Verfahrens zur Wartung oder Instandsetzung unsicher sind, lassen Sie diese Arbeiten von einem autorisierten KIA-Händler durchführen.
VORSICHT - Wartungsarbeiten
|
VORSICHT - Wartungsarbeiten
|
Die Eigenwartung des Kia Opirus 2003–2011 ermöglicht es dem Fahrer, den Fahrzeugzustand regelmäßig selbst zu überprüfen und so frühzeitig Abweichungen zu erkennen. Von Flüssigkeitsständen bis zur Beleuchtung – jede Kontrolle trägt zur Sicherheit bei.
Die sorgfältige Beachtung der Hinweise zur Eigenwartung schützt vor Schäden und stellt sicher, dass das Fahrzeug jederzeit betriebsbereit bleibt. Der Kia Opirus bietet hier praktische Anleitungen für eine einfache Umsetzung.
Besonders wichtig ist es, bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten sofort einen Fachbetrieb aufzusuchen.
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erh&a ...
Mercedes E-Klasse. Ab- und Anschleppen. Wichtige Sicherheitshinweise. Abschleppöse an-/abbauen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sicherheitsrelevante Funktionen sind eingeschränkt oder
nicht verfügbar, wenn
der Motor nicht läuft
die Brems ...