Die elektrischen Fensterheber des Kia Opirus (2003–2012) vereinen Komfort mit Sicherheit. Jeder Schalter ist strategisch platziert, um eine einfache Bedienung auf allen Sitzplätzen zu gewährleisten. Zusätzlich schützt die Sicherheitslogik vor Einklemmen beim automatischen Schließen – ein echtes Plus im Alltag. Gerade bei längeren Fahrten sorgt die präzise Steuerung der Fenster für ein angenehmes Innenraumklima. Auch die integrierten Sonnenrollos bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Das durchdachte Fenstersystem macht den Opirus zur idealen Wahl für Fahrer, die Wert auf Technik und Sicherheit legen.
Um die elektrischen Fensterheber bedienen zu können, muss die Zündung eingeschaltet sein. Alle Türen sind mit Fensterheberschaltern ausgerüstet. In der Fahrertür befindet sich zusätzlich ein Sperrschalter, mit dem die Funktion der Fensterheberschalter in den übrigen Türen gesperrt werden kann.
Wenn Sie während der Fahrt mit einem geöffneten Fenster feststellen, dass der Luftdruck im Fahrzeug pulsiert, öffnen Sie das gegenüberliegende Fenster ein wenig, um den Druckaufbau zu reduzieren.
ACHTUNG
|
ACHTUNG
|
Fenster öffnen und schließen
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in der Fahrertür können alle Fenster des Fahrzeugs angesteuert werden.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, drücken Sie auf das vordere Ende der Schaltertaste oder ziehen Sie das vordere Ende der Schaltertaste nach oben.
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis in die zweite Rastung niederdrücken oder nach oben ziehen (6), öffnet oder schließt sich das Fenster vollständig, auch wenn der Schalter wieder losgelassen wurde. Wenn Sie die automatische Fensterbewegung in einer bestimmten Position stoppen möchten, ziehen oder drücken Sie den Schalter kurzzeitig in die entgegengesetzte Richtung der Fensterbewegung.
Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt war, muss das Fensterhebersystem wie folgt neu justiert werden (Reset):
Fensterheberschutzschaltung (nur wenn das Fenster automatisch geschlossen wird)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oder ein Körperteil blockiert wird, erkennt der Fensterheber den Widerstand und er beendet die Aufwärtsbewegung. Danach fährt der Fensterheber ca. 15 cm weit zurück, damit der eingeklemmte Gegenstand freigegeben wird.
VORSICHT
|
VORSICHT
|
Fensterheberzeitschaltung*
Die Fensterheber können nach dem Abziehen des Zündschlüssel für ca.
30 Sekunden weiterhin bedient werden. Wenn jedoch die vorderen Türen geöffnet sind, können die Fensterheber nach dem Abziehen des Zündschlüssel nicht länger bedient werden.
Aktivieren Sie die seitlichen Fenstervorhänge, die sich in der Türverkleidung befinden, wenn Sie sich vor direkter Sonneneinstrahlung durch die seitlichen hinteren Türfenster schützen möchten.
Greifen Sie die Öse (1) des Vorhangs und ziehen Sie den Vorhang vorsichtig bis zu dem entsprechenden Haken (2).
Aktivieren Sie den hinteren Fenstervorhang, der sich in der Hutablage befindet, wenn Sie sich vor direkter Sonneneinstrahlung durch die Heckscheibe schützen möchten.
Drücken Sie auf die vordere Taste der Schalterwippe, wenn Sie den Vorhang der Heckscheibe hochfahren möchten. Drücken Sie auf die hintere Taste der Schalterwippe, wenn Sie den Vorhang der Heckscheibe herunterfahren möchten.
ACHTUNG Versuchen Sie nicht, den Vorhang der Heckscheibe manuell hochzuziehen oder herunterzulassen. Dadurch könnten Bauteile beschädigt und die Systemfunktion beeinträchtigt werden. |
Die Fenster des Kia Opirus 2003–2011 bieten modernste Technik und hohen Komfort. Die elektrischen Fensterheber sorgen für eine einfache Bedienung, während Schutzmechanismen wie die Einklemmschutzfunktion zusätzliche Sicherheit gewährleisten.
Durchdachte Details wie die Fensterheberautomatik und die Schutzschaltungen unterstreichen den hohen Anspruch an Funktionalität und Langlebigkeit. Damit ist der Kia Opirus ein zuverlässiger Partner für jede Fahrt.
Die Fenstervorhänge und der elektrische Heckscheibenvorhang erhöhen den Komfort zusätzlich und schützen vor starker Sonneneinstrahlung – ideal für lange Reisen im Kia Opirus 2003–2011.
Hyundai Genesis. Fahrhinweise
VORSICHT
Kohlenmonoxid (CO) ist giftig. Das Einatmen von
CO führt zu Bewusstlosigkeit und Tod.
Motorabgase enthalten farb- und geruchloses
Kohlenmonoxid.
Atmen Sie keine Motorabgase ein.
So ...
Kia Opirus. Bremsanlage. Bremsanlage mit
Bremskraftverstärker. Im Fall eines Bremsversagens. Bremsbelagverschleißmelder. Elektrisch einstellbare Pedale*
Bremsanlage mit
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs
verfügt über einen Bremskraftverstärker
und sie wird bei normaler
Benutzung automatisch nachgestellt.
In ...