Das Kapitel zur Installation von ISOFIX-Kindersitzen zeigt, wie einfach und sicher die Montage im Kia Opirus (2003–2012) funktioniert. Wichtig ist die ausschließliche Nutzung der vorgesehenen Befestigungspunkte an den äußeren Rücksitzen. Ein zusätzliches Halteband auf der Hutablage erhöht die Stabilität. Die präzisen Warnhinweise helfen dabei, typische Montagefehler zu vermeiden und gewährleisten höchsten Schutz für Kleinkinder und Säuglinge im Straßenverkehr.
1. Schieben Sie die an dem Kindersitz befindlichen Befestigungshaken auf die Halter unter der Rücksitzlehne und achten Sie darauf, dass die Befestigungshaken hörbar einrasten.
2. Befestigen Sie den Kindersitz oben zusätzlich mit dem zugehörigen Halteband an dem entsprechenden Ankerpunkt auf der Hutablage und spannen Sie das Halteband, um den Kindersitz zu sichern (siehe auch Abschnitt "Kindersitz mit einem Kindersitz- Halteband befestigen" in diesem Kapitel).
VORSICHT
|
Der Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes im Kia Opirus 2003–2011 ist einfach und sicher. Die Halterungen an den äußeren Rücksitzen gewährleisten einen festen Sitz des Kinderrückhaltesystems und tragen damit entscheidend zur Sicherheit bei.
Die klare Anleitung zur Befestigung des Haltebands unterstützt dabei, den Kindersitz korrekt und schnell zu montieren. So wird jede Fahrt sicherer und komfortabler für die kleinsten Passagiere.
FAQWelche Sitze sind im Kia Opirus 2003–2011 mit ISOFIX ausgerüstet?
Die beiden äußeren Rücksitze verfügen über ISOFIX-Halterungen.
Warum darf ISOFIX nicht auf dem mittleren Rücksitz verwendet werden?
Weil dieser nicht über entsprechende Haltepunkte verfügt und so keine sichere Befestigung möglich ist.
Volvo S80. Digitale Betriebsanleitung im Fahrzeug
Die Betriebsanleitung kann auf dem Bildschirm
im Fahrzeug gelesen werden2. Sie
können leicht zwischen den verschiedenen
Abschnitten navigieren und den Inhalt durchsuchen.
Zum Öffnen der ...
Ford Mustang. Allgemeine Informationen. Reifenpannenset
Allgemeine Informationen
Ein Aufkleber mit den Reifendruckangaben
befindet sich in der Fahrertüröffnung.
Den Reifendruck bei kalten Reifen und den
Umgebungstemperaturen für den
vorgesehenen ...