
Airbagsysteme sind komplex und erfordern besondere Sorgfalt im Umgang. Der Kia Opirus weist explizit darauf hin, dass sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich durch Fachpersonal durchgeführt werden dürfen – Manipulationen können lebensgefährlich sein. Auch das Kapitel über Airbag-Kontrollleuchten und Systemdiagnose unterstreicht: Sicherheit beginnt mit dem Wissen um die Funktionsweise und endet bei konsequenter Wartung. Nur so bleibt der volle Schutz dauerhaft erhalten.
Die Kopfairbags befinden sich an den Dachkanten links und rechts oberhalb der vorderen und hinteren Fahrzeugtüren.
Die Kopfairbags sollen die vorn sitzenden und die hinten auf den äußeren Plätzen sitzenden Personen bei bestimmten seitlichen Kollisionen im Kopfbereich schützen.
VORSICHT
Nichtbeachtung der obigen Anweisungen kann im Fall eines Unfalls zu Verletzungen oder zum Tod von Fahrzeuginsassen führen. |
Die Kopfairbags des Kia Opirus 2003–2011 bieten optimalen Schutz für Kopf- und Nackenbereich bei seitlichen Kollisionen. Sie sind so konzipiert, dass sie sich nur auf der Seite des Aufpralls entfalten und damit gezielt schützen.
Besonders wichtig ist die richtige Sitzposition und das Anlegen der Sicherheitsgurte, damit die Airbags ihre volle Schutzwirkung entfalten können. So bleibt der Kia Opirus ein zuverlässiger Begleiter in puncto Sicherheit.
FAQWann lösen die Kopfairbags im Kia Opirus 2003–2011 aus?
Bei bestimmten seitlichen Kollisionen, abhängig von Aufprallstärke, -winkel und Geschwindigkeit.
Warum ist die Sitzposition bei aktivierten Airbags wichtig?
Nur eine aufrechte Sitzhaltung ermöglicht den vollen Schutz durch die Airbags.
Citroën C6. Lenkradeinstellung - Höhenverstellung des Gurts
Manuelle einstellung des lenkrads in höhe und tiefe
Bei stehendem Fahrzeug das
Lenkrad durch Drücken der Betätigung
nach vorne entriegeln.
Höhe und Tiefe des Lenkrads einstellen,
dann ...
Mercedes E-Klasse. Sicherheit
Sicherheitsgurt
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte
...