Die Kopfstützen im Kia Opirus (2003–2012) bieten mehr als nur Komfort – sie tragen aktiv zur Sicherheit bei. Dank einfacher Höhenverstellung und Neigungsmechanik kann jeder Insasse eine ergonomisch ideale Kopfhaltung einnehmen. Zudem lassen sich die Kopfstützen schnell ausbauen, etwa für Reinigungsarbeiten oder den Einbau spezieller Rückhaltesysteme. Die solide Verarbeitung steht für Langlebigkeit und maximale Schutzwirkung.
Sie können die Kopfstütze in drei verschiedene Positionen bringen.
Ziehen Sie die Kopfstütze dazu nach vorn. Um die Kopfstütze zurück (nach hinten) zu stellen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach vorn und lassen Sie sie los.
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sie Ihren Kopf und Nacken in geeigneter Weise abstützen kann.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben, wenn Sie eine höhere Einstellung (1) der Kopfstütze wünschen. Um die Kopfstütze in eine tiefere Position zu verstellen, halten Sie die Sperrtaste (2) gedrückt und schieben Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position (3) nach unten.
Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben. Drücken Sie nun die Sperrtaste (1) und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben (2) aus der Sitzlehne heraus.
VORSICHT
|
Die Kopfstützen des Kia Opirus 2003–2011 tragen entscheidend zur Sicherheit bei und unterstützen Nacken und Kopf bei einer Kollision optimal. Ihre einfache Höhen- und Neigungsverstellung ermöglicht eine individuelle Anpassung für jeden Insassen.
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert das Risiko schwerer Verletzungen erheblich und rundet das durchdachte Sicherheitskonzept des Kia Opirus ab. So wird jede Fahrt noch sicherer und komfortabler.
Die hochwertige Verarbeitung und einfache Bedienung der Kopfstützen unterstreichen den Premiumcharakter des Kia Opirus 2003–2011 und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
BMW 5er. Betriebsbereitschaft und Fahrbereitschaft. Motortemperatur. Außentemperatur. Reichweite
Betriebsbereitschaft und Fahrbereitschaft
Der Schriftzug OFF beim Drehzahlmesser
zeigt an, dass die Fahrbereitschaft ausgeschaltet und die
Betriebsbereitschaft eingeschaltet ist.
Der
Schriftzug ...
Volvo S80. City Safety - Lasersensor. City Safety - Symbole und Mitteilungen. Unfallwarnsystem*16
City Safety - Lasersensor
Die Funktion City Safety enthält einen Sensor,
der Laserlicht aussendet (zur Lage des
Sensors siehe Abbildung ). Bei Störungen
oder Wartungsbedarf am Lasersensor ...