Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Motorraum. Motoröl und Ölfilter - Wartung

Kia Opirus: Motorraum. Motoröl und Ölfilter

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Wartung / Motorraum. Motoröl und Ölfilter

Der Motorraum des Kia Opirus (2003–2012) ist übersichtlich gestaltet, sodass der Zugang zu Wartungspunkten wie Ölpeilstab, Bremsflüssigkeitsbehälter oder Luftfilter problemlos möglich ist. Dieses Kapitel erklärt anschaulich, wie der Ölstand korrekt geprüft und nachgefüllt wird. Zudem wird die Bedeutung originaler Ölfilter und spezifizierter Schmierstoffe betont. Falsche Produkte können zu ernsthaften Motorschäden führen – daher sind die Empfehlungen zur Auswahl und zum Wechsel des Motoröls für die Werterhaltung unerlässlich.

Motorraum

Motorraum

  1. Waschwasserbehälter der Scheibenwaschanlage
  2. Vorratsbehälter der Servolenkung
  3. Einfülldeckel für das Motoröl
  4. Messstab für die Automatikgetriebeflüssigkeit
  5. Luftfilter
  6. Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit
  7. Messstab für das Motoröl
  8. Kühlerdeckel
  9. Batterieplusklemme (+)
  10. Ausgleichsbehälter für das Motorkühlmittel
  11. Batterieminusklemme (-)

Motoröl und Ölfilter

Motoröl und Ölfilter

Motorölstand prüfen

1. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abgestellt ist.

2. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn laufen, bis er seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.

3. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie ca. 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann.

4. Entnehmen Sie den Ölmessstab, wischen Sie ihn ab und schieben Sie ihn wieder vollständig in sein Führungsrohr.

5. Ziehen Sie den Ölmessstab wieder heraus und prüfen Sie den Motorölstand. Der Motorölstand sollte sich zwischen den Markierungen 'F' und 'L' befinden.

Wenn sich der Motorölstand nahe oder bei der Markierung 'L' befindet, füllen Sie soviel Öl nach, bis sich der Ölstand an der Markierung 'F' befindet. Füllen Sie nicht zuviel Motoröl ein.

Motoröl und Ölfilter

Verwenden Sie ausschließlich spezifiziertes Motoröl (Hinweise dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Empfohlene Schmiermittel" weiter hinten in diesem Kapitel).

VORSICHT - Motoröl

Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann Gesundheitsschäden verursachen.

Schützen Sie Ihre Haut, indem Sie jedes Mal Ihre Hände sobald als möglich mit warmem Wasser und Seife waschen, nachdem Sie mit gebrauchtem Motoröl in Berührung gekommen sind.

 

ACHTUNG
  • Obwohl sich verschiedene Ölfilter äußerlich sehr ähnlich sein können, kann die technische Konstruktion im Innern des Ölfilters signifikant unterschiedlich sein.

    Derartige Filter dürfen keinesfalls vertauscht werden. Um erhebliche Motorschäden abzuwenden, benutzen Sie bitte ausschließlich spezifizierte Ölfilter. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten KIA-Händler.

  • Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. Die unsachgemäße Montage eines Ölfilters kann zu Ölverlust und Motorschäden führen. Das abgelassene Motoröl muss entsprechend der jeweils gültigen Vorschriften entsorgt werden. Lassen Sie Altöl niemals in den Müll oder in das Abwasser geraten.

Das Motoröl und der Ölfilter des Kia Opirus 2003–2011 spielen eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer und Leistung des Motors. Die regelmäßige Kontrolle des Ölstands und der rechtzeitige Wechsel von Öl und Filter sichern einen störungsfreien Betrieb.

Nur spezifizierte Öle und Filter garantieren die volle Leistungsfähigkeit und verhindern Schäden. So bleibt der Kia Opirus ein zuverlässiges Fahrzeug mit hohem Qualitätsstandard.

FAQ

Warum ist der rechtzeitige Ölwechsel wichtig?
Weil altes Öl seine Schmierfähigkeit verliert und so den Motor schädigen kann.

Warum dürfen nur spezifizierte Ölfilter verwendet werden?
Weil falsche Filter zu Öllecks und Motorschäden führen können.

Andere Materialien:

BMW 5er. Spiegel
Außenspiegel Allgemein Die Spiegeleinstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert. Beim Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung wird die Position automatisch abg ...

BMW 5er. Mobility System
Prinzip Mit dem Mobility System können kleinere Reifenschäden kurzzeitig abgedichtet werden, um eine Weiterfahrt zu ermöglichen. Dazu wird flüssiges Dichtmittel in den Reifen gepumpt, das bei ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0151