Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, wird empfohlen, dass die Räder nach jeweils 15000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden. Bei ungleichmäßiger Abnutzung lassen Sie die Räder in kürzeren Intervallen tauschen.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigung. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, nicht ordnungsgemäßer Radeinstellung, nicht ausreichend ausgewuchteten Rädern, starkem Bremsen oder starkem Kurvenfahren.
Prüfen Sie auch Laufflächen und Reifenflanken auf Unebenheiten und Wölbungen. Ersetzen Sie beschädigte und abgefahrene Reifen.
Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/ hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind. Entnehmen Sie den Reifenluftdruck und das Anzugsdrehmoment der Radmuttern dem Kapitel 8, technische Daten.
Die Bremsklötze der Scheibenbremsen sollten bei jedem Radwechsel kontrolliert werden.
ANMERKUNG
Laufrichtungsgebundene Reifen dürfen nur zwischen Vorder- und Hinterachse einer Fahrzeugseite, nicht aber zwischen der rechten und linken Fahrzeugseite getauscht werden.
Lexus GS. Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, auf der Mittelkonsole
und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der
verschiedenen
Fahrzeugsysteme.
Zur Erl&au ...
Mercedes E-Klasse. Starthilfe
Verwenden Sie für die Starthilfe nur den Fremdstart-Stützpunkt,
bestehend aus Pluskontakt und Massepunkt, im Motorraum.
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es best ...
Ford Mustang. Vertikaler Zielpunkt
Zielpunkt für den Scheinwerfer
A 8 ft (2,4 m).
B Mittlerer Scheinwerferabstand
vom Boden.
C 25 ft (7,6 m).
D Horizontale Referenzlinie.
Vertikale Ausrichtung
Fahrzeug auf ebener Fläche ...