Kia Opirus: Beifahrerairbag. Seitenairbag*
			
			
			Im Kia Opirus (2003–2012) sorgt ein ausgeklügeltes Sensorsystem dafür, dass die Airbags nur dann ausgelöst werden, wenn es tatsächlich notwendig ist. Die Steuerungseinheit analysiert Beschleunigung, Aufprallwinkel und Insassensituation in Echtzeit. Dieses Kapitel beschreibt präzise, welche Sensoren wo im Fahrzeug verbaut sind und wie sie miteinander kommunizieren. So entsteht ein intelligentes Schutznetzwerk, das Sicherheit und Technik auf höchstem Niveau verbindet.
Beifahrerairbag
Der Airbag für den vorderen
Beifahrersitz befindet sich im
Armaturenbrett, über dem Handschuhfach.
Befestigen Sie auf der Airbag-Abdeckung
keine Aufkleber, Ornamente
oder andere Gegenstände.
Derartige Gegenstände könnten die
Entfaltung des Airbags beeinflussen.

EIN/AUS-Schalter für den
Beifahrerairbag*
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz befestigt werden
soll oder wenn der Beifahrersitz
unbesetzt ist, kann der
Beifahrerairbag über einen EIN/AUSSchalter
deaktiviert werden.
Wenn es unter besonderen
Umständen notwendig ist, dass ein
nach hinten gerichteter Kindersitz
auf dem Beifahrersitz installiert wird,
muss der Beifahrerairbag für die
Sicherheit Ihres Kindes deaktiviert
werden.

Beifahrerairbag deaktivieren und
wieder aktivieren
Um den Beifahrerairbag zu
deaktivieren, führen Sie den
Hauptschlüssel in den EIN/AUSSchalter
des Beifahrerairbags und
drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung OFF. Die Kontrollleuchte "
Beifahrerairbag OFF" leuchtet auf und
bleibt so lange eingeschaltet, bis der
Beifahrerairbag wieder aktiviert wird.
Um den Beifahrerairbag wieder zu
aktivieren, führen Sie den
Hauptschlüssel in den EIN/AUSSchalter
des Beifahrerairbags und
drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung ON. Die Kontrollleuchte "
Beifahrerairbag OFF" erlischt danach.
ANMERKUNG
	- Wenn sich der Airbagschalter in der
	Stellung ON befindet, ist der
	Beifahrerairbag aktiviert. In diesem
	Modus darf auf dem Beifahrersitz
	kein Kindersitz installiert werden.
 
	- Wenn sich der Airbagschalter in der
	Stellung OFF befindet, ist der
	Beifahrerairbag deaktiviert.
 
	
		ACHTUNG
			- Wenn der EIN/AUS-Schalter
			des Beifahrerairbags eine
			Fehlfunktion aufweist, leuchtet
			die Airbag-Warnleuchte im
			Instrumentenblock auf.
			In diesem Fall leuchtet auch
			die Kontrollleuchte "
			Beifahrerairbag OFF" nicht auf. 
			Das Airbag-Steuermodul
			reaktiviert den Beifahrerairbag,
			sodass der Beifahrerairbag im
			Fall einer Kollision ausgelöst
			wird, obwohl sich der EIN/AUSSchalter
			des Beifahrerairbags
			in der Stellung OFF befindet. Wenn der Fall auftritt, dass der
			EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags
			gestört ist, lassen
			Sie einen autorisierten KIA-Händler
			sobald als möglich
			den EIN/AUS-Schalter des
			Beifahrerairbags, das Gurtstraffersystem
			und das SRSAirbagsystem
			überprüfen.  
			- Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte
			nach dem
			Einschalten der Zündung
			(Zündschlüssel in Stellung ON)
			nicht aufleuchtet oder wenn sie
			während der Fahrt aufleuchtet,
			lassen Sie einen autorisierten
			KIA-Händler sobald als
			möglich den EIN/AUS-Schalter
			des Beifahrerairbags, das
			Gurtstraffersystem und das
			SRS-Airbagsystem überprüfen.
 
		 
		 | 
	
 
	
		VORSICHT
			- Der Fahrer ist dafür
			verantwortlich, das der EIN/AUSSchalter
			des Beifahrerairbags in
			die ordnungsgemäße Schalterstellung
			geschaltet wird.
 
			- Deaktivieren Sie den
			Beifahrerairbag ausschließlich
			bei ausgeschalteter Zündung.
			Andernfalls kann das SRSAirbagsteuermodul
			beschädigt
			werden. 
			Weiterhin besteht auch die
			Gefahr, dass Fahrer- und/oder
			Beifahrerairbag als auch Seitenund/
			oder Kopfairbags im Fall
			einer Kollision gar nicht oder
			nicht ordnungsgemäß ausgelöst
			werden.  
			- Installieren Sie niemals einen
			nach hinten gerichteten
			Kindersitz auf dem Beifahrersitz,
			solange der Beifahrerairbag
			nicht deaktiviert wurde. Im Fall eines Unfalls könnte
			ein Kind durch die
			Airbagauslösung schwer
			verletzt oder getötet werden.
 
			- Obwohl Ihr Fahrzeug mit
			einem Schalter zum Aus- und
			Einschalten des Beifahrerairbags
			ausgerüstet ist,
			installieren Sie trotzdem kein
			Kinderrückhaltesystem auf
			dem Beifahrersitz. Ein
			Kinderrückhaltesystem darf
			niemals auf einem Vordersitz
			installiert werden. Kinder, die
			für Kindersitze zu groß sind,
			müssen immer auf einem
			Rücksitz sitzen und sich mit den
			vorhandenen Dreipunktgurten
			anschnallen. Im Fall eines Unfalls
			wird Kindern die größtmögliche
			Sicherheit geboten, wenn Sie
			ordnungsgemäß auf einem
			Rücksitz angeschnallt sind.
 
			- Reaktivieren Sie den
			Beifahrerairbag, sobald ein
			Kinderrückhaltesystem auf
			dem vorderen Beifahrersitz
			nicht länger benötigt wird.
 
		 
		 | 
	
 
	
		VORSICHT
			- Der Beifahrerairbag ist wesentlich
			größer als der Fahrerairbag
			und er wird mit einer
			erheblich größeren Kraft entfaltet.
			Durch die heftige Entfaltung
			des Beifahrerairbags
			kann ein Beifahrer, der eine
			falsche Sitzposition eingenommen
			hat oder den Sicherheitsgurt
			nicht ordnungsgemäß
			angelegt hat, schwer
			oder tödlich verletzt werden. 
			Deshalb sollte der Beifahrer
			seinen Sitz soweit wie
			praktisch möglich nach hinten
			bewegen und sich an die
			aufrecht gestellte Rücklehne
			anlehnen.  
			- Es ist notwendig, dass die
			vorn sitzenden Personen während
			der Fahrt immer angeschnallt
			bleiben, auch bei
			langsamer Fahrt wie z.B. im
			Parkhaus oder auf Parkplätzen.
 
			- Wenn der Fahrer bei Bedarf
			heftig bremsen muss, bewegen
			sich die Mitfahrer zwangsläufig
			nach vorn. Wenn der
			Beifahrer (vorn) nicht angeschnallt
			ist, würde er so in die
			Situation gebracht, dass er
			sich in dem Moment, in dem
			der Airbag ausgelöst würde,
			direkt vor dem Staufach des
			Airbags befände. Dies könnte
			zu schweren oder tödlichen
			Verletzungen führen.
 
			- Lassen Sie es niemals zu,
			dass der Beifahrer Hände oder
			Füße auf das Armaturenbrett
			legt oder sich mit dem Gesicht
			dem Armaturenbrett nähert.
			Im Fall einer Airbagauslösung,
			würde der sich
			entfaltende Airbag gegen den
			Beifahrer prallen.  
			- Lassen Sie es niemals zu,
			dass Kinder, alte und schwache
			Menschen oder schwangere
			Frauen auf dem vorderen
			Beifahrersitz Platz nehmen.
			Befestigen Sie auch kein Kinderrückhaltesystem
			auf dem
			Beifahrersitz. Es besteht die
			Gefahr, dass ein sich entfaltender
			Beifahrerairbag schwere
			Verletzungen verursacht.  
			- Platzieren Sie auf dem Armaturenbrett
			weder Aufkleber
			noch andere Gegenstände.
			Befestigen Sie weder an der
			Windschutzscheibe noch am
			serienmäßigen Innenspiegel
			Zubehörteile oder zusätzliche
			Spiegel. Derartige Gegenständige
			können die Entfaltung
			des Airbags beeinträchtigen
			und sie können vom Airbag
			mit hoher Geschwindigkeit
			gegen Insassen geschleudert
			werden und so schwere oder
			tödliche Verletzungen verursachen.  
		 
		 | 
	

Seitenairbag*
Die Seitenairbags befinden sich in
den außen liegenden Seiten der
Sitzlehnen vorn links und rechts als
auch hinten links und rechts.
Die Seitenairbags werden ausgelöst,
wenn entsprechende Bedingungen
bei einem seitlichen Aufprall
gegeben sind.
	
		VORSICHT
			- Ziehen Sie keine zusätzlichen
			Schonbezüge über Sitze, die
			mit Seitenairbags ausgerüstet
			sind.
			Zusätzliche Schonbezüge können
			die Entfaltung der Seitenairbags
			beeinträchtigen. 
			Wenn ein Sitz oder ein
			Sitzbezug beschädigt ist,
			lassen Sie den Schaden von
			einem autorisierten KIA-Händler
			beheben. Informieren
			Sie die Werkstatt darüber,
			dass Seitenairbags installiert
			sind.  
			- Verändern Sie die Sitze in keiner
			Art und Weise und bauen
			Sie keine Sitze ein, die von
			KIA nicht freigegeben sind. Eine
			daraus resultierende Fehlfunktion
			des Airbagsystems
			könnte zu schweren Verletzungen
			führen.
 
		 
		 | 
	

Die Airbags im Kia Opirus 2003–2011, einschließlich Beifahrer- und Seitenairbags, sind wichtige Sicherheitselemente, die den Schutz der Insassen bei Unfällen deutlich erhöhen. Der Beifahrerairbag lässt sich bei Bedarf deaktivieren, um die Sicherheit von Kindern im Kindersitz zu gewährleisten.
Dank der durchdachten Konstruktion und präzisen Auslösung bieten die Airbags in Kombination mit den Sicherheitsgurten ein hohes Maß an Schutz. So ist der Kia Opirus für unterschiedlichste Fahrsituationen bestens gerüstet.
Die richtige Handhabung und Wartung der Airbags sind entscheidend, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
   Andere Materialien:
Kia Opirus. Fahrersitz verstellen
Sitz in Längsrichtung (nach vorn
und nach hinten) und in der Höhe
verstellen
Sitz in Längsrichtung verstellen
Drücken Sie den Schalter nach vorn
oder nach hinten, um den Sitz  ...
BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Sprache. Uhrzeit. Datum
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen 
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch 
Ausstattungen beschrieben, die in ...