Die elektronische Lenkradsperre im Lexus GS (L10) ist ein weiteres Sicherheitsmerkmal, das unbefugte Fahrzeugbewegungen verhindert. Sie aktiviert sich automatisch beim Abstellen des Motors und entriegelt nur bei korrekt erkanntem Schlüssel. Das Kapitel erläutert die Funktionsweise, typische Störungen und die richtige Handhabung bei Startproblemen. So bleibt Ihr Lexus zuverlässig gegen Diebstahl geschützt und technisch einwandfrei nutzbar.
Lexus empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von Kindersitzen.
Wichtige Punkte
Studien haben gezeigt, dass ein auf dem Rücksitz angebrachter Kindersitz viel sicherer ist als ein auf dem Vordersitz angebrachter Kindersitz.
In dieser Betriebsanleitung finden Sie allgemeine Einbauanweisungen.
Arten von Kindersitzen
Kindersitze werden nach der ECE-Regelung Nr. 44 in die folgenden 5 Klassen unterteilt:
Klasse 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Klasse 0+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Klasse I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Klasse II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Klasse III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden 3 beliebten Arten von Kindersitzen erläutert, die mit dem Sicherheitsgurt gesichert werden können:
Babysitz
Entspricht Klasse 0 und 0+ der ECERegelung Nr. 44
Juniorsitz
Entspricht Klasse II und III der ECERegelung Nr. 44
Kindersitz
Entspricht Klasse 0+ und I der ECERegelung Nr. 44
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige Sitzposition geeignet ist.
GS350/GS200t
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für "Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete "Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die aufrechteste Position. Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinsteller ausgestattet ist, muss dieser in die höchste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ihre Eignung muss jedoch sorgfältig beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes geprüft werden.
GS F
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für "Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete "Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die aufrechteste Position. Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinsteller ausgestattet ist, muss dieser in die höchste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind, muss sorgfältig beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes geprüft werden.
Liste der Kindersitze
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze (mit ISOFIX-Verankerungen)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige Sitzposition geeignet ist.
GS350/GS200t
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle: IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-"Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für die in der Liste der ISOFIX-Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
Wenn Sie einen Kindersitz "LEXUS MINI" oder "LEXUS MIDI" benutzen, stellen Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasse und/oder Größenklasse.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ihre Eignung muss jedoch sorgfältig beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes geprüft werden.
GS F
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle: IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-"Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für die in der Liste der ISOFIX-Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
Wenn Sie einen Kindersitz "LEXUS MINI" oder "LEXUS MIDI" benutzen, stellen Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasse und/oder Größenklasse.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind, muss sorgfältig beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes geprüft werden.
Liste der ISOFIX-Kindersitze
Beim Anbringen eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz anbringen müssen, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
WARNUNG
Verwenden eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fahrzeug nicht geeignet ist, bietet u. U. keinen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Tödliche oder schwere Verletzungen können die Folge sein (bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall).
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte Kinder besser geschützt sind als auf dem Vordersitz.
Bei einem Unfall kann das Kind durch die Wucht des sich plötzlich aufblasenden Beifahrerairbags tödliche oder schwere Verletzungen erleiden.
WARNUNG
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
Erlauben Sie Kindern nicht, mit den Sicherheitsgurten zu spielen. Es kann zum Ersticken oder anderen schweren oder tödlichen Verletzungen kommen, wenn sich der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes wickelt.
Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss nicht lösen lässt, schneiden Sie den Gurt mit einer Schere durch.
Wenn der Kindersitz nicht verwendet wird
Lexus empfiehlt nachdrücklich den Einsatz von Kindersitzen im GS (4 Gen), um die Sicherheit junger Passagiere zu maximieren. Die Anleitung bietet umfassende Informationen zur Auswahl und richtigen Anwendung, sodass Eltern und Betreuer den besten Schutz für Kinder gewährleisten können. Besonderer Fokus liegt auf der sicheren Montage auf dem Rücksitz.
Die klare Darstellung der Kindersitzarten und deren Eignung je nach Gewichtsklasse erleichtert die Auswahl erheblich. So wird der Lexus GS zur idealen Wahl für Familien, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen möchten.
Skoda Yeti Instrumente und Kontrollleuchten liefert eine detaillierte Darstellung der wichtigsten Anzeigen und Warnsysteme im Armaturenbrett. Fahrer erhalten verständliche Erklärungen zur Funktion von Bremswarnleuchte, Airbaganzeige, Tankreserveanzeige und Lichtmaschine. Zusätzlich werden akustische Signale bei Systemfehlern behandelt und Hinweise zur Interpretation sowie Fehlerbehebung gegeben. Mehr erfahren: Skoda Yeti Kontrollleuchten Wer bei auftretenden Warnsignalen richtig reagieren möchte, erhält hier alle notwendigen Informationen zur Cockpit-Anzeige.
Ford Mustang. Prüfen des Motorkühlmittels. Nachfüllen von Motorkühlmittel. Extreme klimatische Bedingungen
Prüfen des Motorkühlmittels
Prüfen Sie die Konzentration und den
Füllstand des Motorkühlmittels in den im
Wartungsplan angegebenen Abständen
bei kaltem Motor.
Beachte: Sicherstellen, dass ...
Volvo S80. Ganganzeige*
Die Ganganzeige informiert den Fahrer, dass
es an der Zeit ist, hoch- oder herunterzuschalten.
Wichtig beim umweltfreundlichen Fahren ist
es, im richtigen Gang zu fahren und rechtzeitig
zu schalte ...