Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Ab- und Anschleppen. Anschleppen (Motornotstart) - Pannenhilfe

Mercedes E-Klasse: Ab- und Anschleppen. Anschleppen (Motornotstart)

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Ab- und Anschleppen. Anschleppen (Motornotstart)

Das Anschleppen als Motornotstart ist beim Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Der Abschnitt zeigt, wann und wie das Verfahren sicher durchgeführt wird, und gibt klare Hinweise, um Getriebeschäden und Gefahren durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.

Hinweis 

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen Sie nicht durch Anschleppen starten. Sonst kann es zu Schäden am Getriebe kommen.  

Info 

Informationen zum Thema "Starthilfe" finden Sie unter .

 

Vor dem Anschleppen muss

  • die Batterie angeklemmt sein
  • der Motor abgekühlt sein
  • die Abgasanlage abgekühlt sein.
Beachten Sie beim Anschleppen die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Ländern und die wichtigen Sicherheitshinweise .

Die Warnblinkanlage einschalten .

Die Abschleppöse anbauen .

Die Abschleppstange oder das Abschleppseil befestigen.

Das Bremspedal treten und halten.

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen.

Das Kupplungspedal vollständig durchtreten, den zweiten Gang einlegen und das Kupplungspedal vollständig durchgetreten halten.

Das Bremspedal lösen.

Das Fahrzeug anschleppen.

Das Kupplungspedal langsam lösen, dabei nicht das Fahrpedal treten.

Wenn der Motor gestartet wird, sofort das Kupplungspedal vollständig durchtreten und den Leerlauf einlegen.

An geeigneter Stelle verkehrsgerecht anhalten.

Auf die Feststellbremse treten.

Die Abschleppstange oder das Abschleppseil abnehmen.

Die Abschleppöse abbauen .

Die Warnblinkanlage ausschalten.

 

Das Anschleppen (Motornotstart) der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) ist nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe erlaubt. Bei Automatikgetrieben besteht sonst die Gefahr von Getriebeschäden. Mercedes gibt hier klare Anweisungen, um den Startvorgang sicher durchzuführen.

Die präzise Vorgehensweise schützt die Technik und erhöht die Sicherheit im Notfall. So bleibt die E-Klasse auch in Ausnahmesituationen ein verlässlicher Partner.

Die Kombination aus klaren Abläufen und Sicherheitsvorgaben zeigt den hohen Anspruch von Mercedes an Qualität.

Andere Materialien:

Lexus GS. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung. Automatische Hauptklimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur angepasst. Drücken Sie die Taste "MENU" auf dem Remote Touch und wählen Sie dann , ...

Citroën C6. Lenkradeinstellung - Höhenverstellung des Gurts
Manuelle einstellung des lenkrads in höhe und tiefe Bei stehendem Fahrzeug das Lenkrad durch Drücken der Betätigung nach vorne entriegeln. Höhe und Tiefe des Lenkrads einstellen, dann ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.012