Die Außenspiegel des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) kombinieren praktische Funktionen mit hoher Sicherheit. Sie lassen sich elektrisch einstellen, einklappen und beheizen, um stets beste Sicht zu gewährleisten. Automatisch abblendende Varianten reduzieren die Blendung durch andere Verkehrsteilnehmer und unterstützen so die Konzentration beim Fahren, auch bei Nacht.
Außenspiegel einstellen
WARNUNGSie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
WARNUNG
Die Außenspiegel bilden verkleinert ab. Die sichtbaren Objekte sind näher als sie erscheinen. Dadurch könnten Sie den Abstand zu hinter Ihnen fahrenden Verkehrsteilnehmern falsch einschätzen, z. B. beim Fahrspurwechsel. Es besteht Unfallgefahr!
Vergewissern Sie sich deshalb stets mit einem Blick über Ihre Schulter über den tatsächlichen Abstand zu hinter Ihnen fahrenden Verkehrsteilnehmern.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder
2 drehen .
Die Kontrollleuchte erlischt nach einiger Zeit wieder. Solange die Kontrollleuchte
leuchtet, können Sie den gewählten Außenspiegel über die Einstelltaste
einstellen.
Durch die gewölbten Außenspiegel haben Sie ein erweitertes Sichtfeld.
Bei niedrigen Außentemperaturen und beim Einschalten der Heckscheibenheizung werden die Außenspiegel nach dem Fahrzeugstart automatisch beheizt. Die Beheizung dauert maximal zehn Minuten.
Info
Sie können die Außenspiegel auch manuell beheizen, indem Sie die Heckscheibenheizung einschalten.
Außenspiegel elektrisch ein- oder ausklappen
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder
2 drehen .
Info
Achten Sie darauf, dass die Außenspiegel während der Fahrt immer ganz ausgeklappt sind. Sonst können sie vibrieren.
Wenn Sie schneller als 47 km/h fahren, können Sie die Außenspiegel nicht einklappen.
Außenspiegel justieren
Wenn die Batterie abgeklemmt oder entladen war, müssen Sie die Außenspiegel neu justieren. Sonst klappen die Außenspiegel nicht ein, wenn Sie im Bordcomputer die Funktion "Außenspiegel anklappen bei Verriegelung" ausgewählt haben .
Kurz auf die Taste
drücken.
Außenspiegel automatisch ein- oder ausklappen
Wenn die Funktion "Außenspiegel anklappen bei Verriegelung" im Bordcomputer eingeschaltet ist ,
Wenn die Außenspiegel vorher manuell eingeklappt worden sind, klappen sie nicht aus.
Ausgerasteter Außenspiegel
Wenn ein Außenspiegel gewaltsam nach vorn oder hinten ausgerastet wurde, gehen Sie wie folgt vor. Fahrzeuge ohne elektrisch einklappbare Außenspiegel:
Den Außenspiegel von Hand in die richtige Position drücken.
Wenn das Glas eines automatisch abblendenden Spiegels bricht, kann Elektrolytflüssigkeit austreten. Die Elektrolytflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und verursacht Reizungen. Sie darf nicht mit Haut, Augen, Atmungsorganen oder Kleidung in Berührung kommen oder verschluckt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Wenn Sie mit der Elektrolytflüssigkeit in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist oder die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist, blenden die Spiegel nicht ab.
Die Außenspiegel der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bieten Funktionen wie elektrische Verstellung, Beheizung und automatisches Einklappen. Damit wird die Sicherheit und der Komfort im Alltag deutlich erhöht.
Besonders praktisch: Die Kombination aus Memory-Funktion und automatischer Abblendung sorgt für eine optimale Sicht und eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers.
So wird das Fahren in der E-Klasse noch sicherer und angenehmer gestaltet.
Ford Mustang. Sicherheits-Rückhaltesystem. Beifahrererfassungssystem. Seiten-Airbags. Knieairbag – Fahrer und Beifahrer
Beifahrererfassungssystem
WARNUNGEN
Selbst bei fortschrittlichen
Rückhaltesystemen sollten Kinder
bis zu 12 Jahren ordnungsgemäß in
einer Position auf dem Rücksitz gesichert
werden. Nicht ...
Mercedes E-Klasse. Belüftungsdüsen einstellen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße oder sehr kalte Luft austreten. Dadurch
kann es in unmittelbarer Nähe der Belüftungsdüs ...