Der Bordcomputer des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) lässt sich über das Multifunktionslenkrad bequem bedienen. Das Kapitel erklärt die Funktionen der Tasten und gibt Tipps zur Navigation durch Menüs und Untermenüs. So wird die Bedienung des Fahrzeugs komfortabel und sicher.
Übersicht
![]() |
Multifunktionsdisplay |
![]() |
Fahrzeuge mit Audio 20: Sprachsteuerung Navigation einschalten (siehe Betriebsanleitung des Herstellers) |
Fahrzeuge mit COMAND Online: LINGUATRONIC einschalten (siehe separate Betriebsanleitung) | |
![]() |
Rechtes Bedienfeld |
![]() |
Linkes Bedienfeld |
![]() |
Zurücktaste |
Mit den Tasten am Multifunktionslenkrad steuern Sie die Anzeige im Multifunktionsdisplay und die Einstellungen im Bordcomputer.
Linkes Bedienfeld
![]()
|
|
![]()
|
Kurz drücken:
|
![]()
|
Lang drücken:
|
![]() |
|
Rechtes Bedienfeld
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Zurücktaste
![]() |
Kurz drücken:
|
![]() |
Lang drücken:
|
Der Bordcomputer der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) lässt sich über das Multifunktionslenkrad komfortabel bedienen. Die klare Menüstruktur unterstützt den Fahrer dabei, wichtige Einstellungen und Informationen schnell zu finden.
So trägt das System zur sicheren und komfortablen Bedienung des Fahrzeugs bei – ein weiteres Beispiel für die durchdachte Technik der E-Klasse.
Hyundai Genesis. Fahrerassistenzsystem. SPAS (Smart Parking Assist System,
intelligenter Parkassistent) (ausstattungsabhängig)
Der intelligente Parkassistent hilft
beim Einparken, indem er die Größe
von Parklücken misst, in die Lenkung
eingreift (halbautomatisches
Einparken) und Begleitinformationen
auf ...
Ford Mustang. Informationsdisplays
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Ablenkung beim Fahren kann zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu
Unfällen und Verletzungen führen.
Wir empfehlen dringend, solche Geräte
bzw. deren Funkt ...