Wenn Technik einmal versagt, bleibt die Mercedes E-Klasse (4 Gen W212, 2009–2016) mit dem Notschlüssel handhabbar. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Sie Türen und Kofferraum mechanisch sichern oder öffnen, damit Sie in jeder Situation die Kontrolle behalten.
Wenn sich das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.
Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.
Den Notschlüssel nach links auf Stellung
drehen.
Info
Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel nach rechts drehen.
Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.
Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus .
Wenn sich das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel verriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.
Die Beifahrertür, die Fondtüren und den Kofferraumdeckel/die Heckklappe schließen.
Prüfen, ob die Sicherungsstifte an der Beifahrertür und den Fondtüren noch sichtbar
sind. Gegebenenfalls die Sicherungsstifte von Hand herunterdrücken.
Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen .
Den Notschlüssel nach rechts auf Stellung
drehen.
Info
Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel nach links drehen.
Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.
Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet auch bei Ausfall der Elektronik Lösungen zum sicheren Öffnen und Verriegeln. Der Notschlüssel ermöglicht es, die Fahrertür oder den Kofferraum mechanisch zu bedienen und das Fahrzeug so gegen unbefugten Zugriff zu sichern.
Diese Funktion unterstreicht den hohen Sicherheitsstandard der E-Klasse BR 212 und sorgt für maximale Flexibilität in Ausnahmesituationen.
Damit zeigt sich die E-Klasse als zuverlässiger Begleiter – auch bei unerwarteten Problemen mit der Elektronik.
Mercedes E-Klasse. 12-V-Steckdosen. Mercedes-Benz Notrufsystem
12-V-Steckdosen
Allgemeine Hinweise
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
1 stellen
.
Die Steckdosen können Sie für Zubehör bis jeweils maximal 180 W ...
Ford Mustang. Was zu tun ist, nachdem der Reifen
abgedichtet wurde. Entfernen des Dichtmittelbehälters
aus dem Set. Anbringung des Dichtmittelbehälters
am Set
Was zu tun ist, nachdem der Reifen
abgedichtet wurde
Nachdem Sie das Set zum Abdichten Ihres
Reifens angewendet haben, müssen Sie
den Dichtmittelbehälter austauschen. Sie
erhalten Dichtmitte ...