Der Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) bietet Komfortfunktionen wie das Komfortöffnen und -schließen der Fenster sowie die Restwärmefunktion. Diese Features erhöhen den Bedienkomfort und tragen zur Sicherheit bei, indem sie das Fahrzeug schnell belüften oder erwärmen. Die Bedienung erfolgt über gut erreichbare Tasten.
Beim Komfortschließen können Körperteile im Schließbereich des Seitenfensters und des Schiebedachs eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Überwachen Sie beim Komfortschließen den gesamten Schließvorgang. Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden.
WARNUNG
Beim Komfortöffnen können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand das Seitenfenster berührt. Wenn
jemand eingeklemmt wird, drücken Sie umgehend die Taste
zum Öffnen/Schließen der Seitenfenster
in der Tür. Die Seitenfenster stoppen. Um die Seitenfenster wieder zu schließen,
ziehen Sie an der Taste
.
Komfortschließen: Taste
drücken, bis sich die Seitenfenster und das Schiebedach oder Panorama-Schiebedach
schließen.
Wenn sich beim Komfortschließen Körperteile im Schließbereich befinden, gehen Sie wie folgt vor:
Taste
zum Stoppen der Seitenfenster drücken.
Zum Öffnen der Seitenfenster anschließend erneut auf die Taste
drücken.
Zum Öffnen des Schiebedachs oder Panorama-Schiebedachs anschließend die Taste
nach hinten ziehen.
Info
Hinweise zur automatischen Reversierfunktion
Komfortöffnen: Taste
drücken, bis sich die Seitenfenster und das Schiebedach oder Panorama-Schiebedach
öffnen. Die Seitenfenster und das Schiebedach oder Panorama-Schiebedach bewegen
sich in die ursprüngliche Position.
Info
Wenn Sie nach dem Komfortschließen die Seitenfenster, das Schiebedach oder Panorama-Schiebedach manuell öffnen, bleiben sie beim Komfortöffnen in dieser Position.
Allgemeine Hinweise
Die Funktion "Restwärme" gibt es nur bei der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.
Wenn Sie den Motor abgestellt haben, können Sie mit der Restwärme des Motors das Fahrzeug noch etwa 30 Minuten heizen. Die Heizdauer hängt von der eingestellten Innenraumtemperatur ab.
Ein- und Ausschalten
Info
Bei eingeschalteter Restwärme ist es möglich, dass die Scheiben von innen beschlagen.
Unabhängig von der eingestellten Luftmenge läuft das Gebläse auf niedriger Stufe.
Wenn Sie die Funktion "Restwärme" bei hohen Temperaturen einschalten, schaltet sich nur die Lüftung ein. Das Gebläse läuft auf mittlerer Stufe.
Ausschalten: Taste
drücken.
Die Restwärme wird automatisch abgeschaltet
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet mit dem Komfortöffnen und -schließen ein durchdachtes System für mehr Bequemlichkeit im Alltag. Seitenfenster und Schiebedach lassen sich einfach über die Umlufttaste steuern.
Die Restwärme-Funktion sorgt auch nach dem Abstellen des Motors für behagliche Temperaturen im Innenraum – ein weiterer Pluspunkt für kalte Tage.
Mit diesen Funktionen zeigt die E-Klasse, wie Komfort und Sicherheit harmonisch vereint werden können.
Volvo S80. Fahren durch Wasser. Überhitzung. Überlastung - Startbatterie. Fahren im Winter
Fahren durch Wasser
Beim durchwaten wird das Fahrzeug durch
eine Fahrbahn gefahren, die mit Wasser
bedeckt ist. Beim Fahren durch Wasser ist
größte Vorsicht angebracht.
Das Fahrzeug kan ...
Mercedes E-Klasse. Kopfstützen einstellen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel eins ...