Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Anzeigen und Bedienung. Kühlmitteltemperaturanzeige - Bordcomputer und Anzeigen

Mercedes E-Klasse: Anzeigen und Bedienung. Kühlmitteltemperaturanzeige

Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) liefert wichtige Informationen zur Motortemperatur und schützt vor Überhitzung. Hinweise zur sicheren Nutzung bei hohen Temperaturen oder im Gebirge erhöhen die Betriebssicherheit. Zusätzliche Infos zum Drehzahlmesser und zur Außentemperaturanzeige unterstützen den Fahrer.

WARNUNG

Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder einem Brand im Motorraum die Motorhaube öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder anderen austretenden Betriebsstoffen in Berührung kommen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie einen überhitzten Motor abkühlen, bevor Sie die Motorhaube öffnen. Lassen Sie bei einem Brand im Motorraum die Motorhaube geschlossen und verständigen Sie die Feuerwehr.  

Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist links im Kombiinstrument .

Im normalen Fahrbetrieb und bei vorschriftsmäßiger Kühlmittelfüllung darf die Anzeige bis 120 ansteigen.

Bei hohen Außentemperaturen und Bergfahrten darf die Kühlmitteltemperatur bis zum Skalenende ansteigen.

 

Drehzahlmesser

Hinweis 

Fahren Sie nicht im Überdrehzahlbereich. Sie beschädigen sonst den Motor.

 

Die rote Markierung im Drehzahlmesser kennzeichnet den Überdrehzahlbereich des Motors.

Bei Erreichen der roten Markierung wird die Kraftstoffzufuhr zum Schutz des Motors unterbrochen.  

Außentemperaturanzeige

Sie sollten dem Zustand der Straße besondere Aufmerksamkeit schenken, sobald die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sind.

Beachten Sie, dass die Außentemperaturanzeige die gemessene Lufttemperatur anzeigt und nicht die Straßentemperatur erfasst.

Die Außentemperaturanzeige ist im Multifunktionsdisplay .

Eine veränderte Außentemperatur wird verzögert angezeigt.

 

Tachometer mit Segmenten

Die Segmente im Tachometer zeigen Ihnen an, welcher Geschwindigkeitsbereich zur Verfügung steht.
  • TEMPOMAT eingeschaltet :

    Die Segmente leuchten von der gespeicherten Geschwindigkeit bis zur Höchstgeschwindigkeit.

  • Variable SPEEDTRONIC eingeschaltet :

    Die Segmente leuchten vom Skalenanfang bis zur gewählten Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • DISTRONIC PLUS eingeschaltet :

    Ein oder zwei Segmente leuchten im Bereich der gespeicherten Geschwindigkeit.

  • DISTRONIC PLUS erkennt ein vorausfahrendes Fahrzeug:

    Die Segmente leuchten von der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs bis zur gespeicherten Geschwindigkeit.

 

Die Kühlmitteltemperaturanzeige und der Drehzahlmesser der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) helfen dem Fahrer, den Motor im sicheren Bereich zu betreiben. Wichtige Warnungen schützen vor Überhitzung und Motorschäden.

Die Außentemperaturanzeige unterstützt den Fahrer dabei, die Straßenbedingungen besser einzuschätzen – ein wertvoller Beitrag zur aktiven Sicherheit.

Frage: Wann darf die Kühlmitteltemperatur bis zum Skalenende steigen?

Antwort: Bei hohen Außentemperaturen oder Bergfahrten, wenn die Kühlung ordnungsgemäß funktioniert.

Frage: Warum zeigt die Außentemperaturanzeige die Straßentemperatur nicht direkt an?

Antwort: Sie misst die Lufttemperatur, nicht die Temperatur der Fahrbahnoberfläche.

Andere Materialien:

Volvo S80. Fahren mit Anhänger*. Fahren mit Anhänger* - Schaltgetriebe. Fahren mit Anhänger* - Automatikgetriebe. Anhängerzugvorrichtung/Anhängerkupplung*
Fahren mit Anhänger* Beim Fahren mit einem Anhänger sind einige wichtige Sachen zu beachten, zum Beispiel hinsichtlich der Anhängerzugvorrichtung, dem Anhänger selbst, sowie der ...

Ford Mustang. Fahrhilfen
Lenkung Elektrische Servolenkung WARNUNGEN Das elektrische Servolenkungssystem enthält Diagnoseprüfungen zur laufenden Überwachung des Systems. Bei Erfassung eines Fehlers wird eine Meld ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0139