Allgemeine Hinweise
Wenn Sie die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" ausschalten, wird die Innenraumluft des Fahrzeugs bei warmer Witterung nicht gekühlt. Die Innenraumluft wird zudem nicht getrocknet. Die Scheiben können schneller beschlagen. Schalten Sie daher die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" nur kurzzeitig aus.
Die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" ist bei laufendem Motor betriebsbereit. Die Innenraumluft des Fahrzeugs wird entsprechend der gewählten Temperatur gekühlt und getrocknet.
An der Unterseite des Fahrzeugs kann im Kühlbetrieb Kondenswasser austreten. Das ist normal und kein Anzeichen für einen Defekt.
Ein- und Ausschalten
Info
Bei eingeschalteter Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" leuchtet bei Fahrzeugen mit Standheizung eine der Kontrollleuchten auf der Taste für die Standheizung.
Ausschalten: Taste
drücken.
Probleme mit der Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung"
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und
![]() |
---|---|
Die Kontrollleuchte über der Taste
![]() |
Die Kühlung mit Lufttrocknung ist aufgrund einer Störung abgeschaltet.
|
Citroën C6. Wiedereinbau eines rads
Rad mit Hilfe der
Zentrierführung auf die Nabe
setzen. Die Sauberkeit auf der
Oberfl äche der Nabe und des
Rads sicherstellen.
Die Schrauben einsetzen, bis
sie an der Felge anlie ...
Kia Opirus. Sitzbelüftung*
Die Vordersitze werden durch kleine
Öffnungen in der Oberfläche des
Sitzkissens und der Sitzlehne
belüftet, wenn sich der Steuerschalter
bei eingeschalteter Zündung im
Bereich ...
Ford Mustang. Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
Längerer Leerlauf mit hohen
Motordrehzahlen kann zu hohen
Temperaturen im Motor und in der
Auspuffanlage führen, wodurch ein Risiko
von Brand und anderen Schäden entstehen
kann ...