
Der Bereich „Wissenswertes“ zu Rädern und Reifen im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) gibt allgemeine Tipps zur Auswahl und Pflege. Er betont die Bedeutung von Originalteilen und warnt vor Risiken durch unsachgemäße Radmontage oder den Einsatz unzulässiger Reifen.
Wenn der Reifenfüllkompressor abgekühlt ist, können Sie ihn weiter benutzen.
Das Notrad "Faltrad" wie beschrieben montieren
mehr.
Das Notrad "Faltrad" muss vor dem Aufpumpen montiert sein.
Den Stecker
und den Schlauch aus dem Gehäuse ziehen.
Die Ventilkappe vom Ventil des Notrads "Faltrad"
schrauben.
Die Überwurfmutter
des Schlauchs auf das Ventil schrauben.
Sicherstellen, dass der Ein-/Ausschalter
des Reifenfüllkompressors auf 0
steht.
Den Stecker
in eine 12-V-Steckdose
mehr in Ihrem Fahrzeug stecken.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
1 drehen
mehr.
Den Ein-/Ausschalter
am Reifenfüllkompressor auf I
drücken.
Den Reifen auf den vorgeschriebenen Reifendruck
aufpumpen.
Der vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem gelben Aufdruck des Notrads angegeben.
Wenn der vorgeschriebene Reifendruck erreicht ist, den
Ein-/Ausschalter
am Reifenfüllkompressor auf 0
drücken.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
0 drehen.
Wenn der Reifendruck höher als vorgeschrieben ist, die
Ablasstaste
Die Überwurfmutter
des Schlauchs vom Ventil abschrauben.
Die Ventilkappe des Notrads "Faltrad" wieder auf das
Ventil schrauben.
Den Stecker
und den Schlauch im unteren Teil des
Reifenfüllkompressors verstauen.
Den Reifenfüllkompressor im Fahrzeug verstauen.
Alle Fahrzeuge (außer AMG Fahrzeuge)
Notrad "Minispare"Modelle mit 4-Zylinder-Motor
| Reifen | Leichtmetallrad |
|---|---|
| T 155/70 R17 110 M
Reifendruck: 420 kPa (4,2 bar, 61 psi) |
4,0 B x 17 H2 ET 39 |
| Reifen | Leichtmetallrad |
|---|---|
| T 155/70 R17 110 M
Reifendruck: 420 kPa (4,2 bar, 61 psi) |
4,0 B x 17 H2 ET 34 |
| Reifen | Leichtmetallrad |
|---|---|
| T 155/60 R18 107 M
Reifendruck: 420 kPa (4,2 bar, 61 psi) |
4,5 B x 18 H2 ET 36 |
AMG Fahrzeuge
Notrad "Faltrad"| Reifen | Leichtmetallrad |
|---|---|
| 175/50 - 19 97 P
Reifendruck: 350 kPa (3,5 bar, 51 psi) |
6,5 B x 19 H2 ET 14 |
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet klare Anweisungen zur Radbefestigung, um die Sicherheit nach einem Radwechsel zu gewährleisten. Die richtige Anzugsreihenfolge und das korrekte Drehmoment sind entscheidend, um das Lösen der Radschrauben während der Fahrt zu verhindern.
Besonders wichtig ist das Nachziehen der Schrauben nach einer kurzen Fahrstrecke. So wird die Premium-Qualität des Fahrzeugs auch bei Wartungsarbeiten sichtbar und spürbar.
Frage: Warum ist das Drehmoment beim Radwechsel so wichtig?
Antwort: Um eine sichere Verbindung zwischen Rad und Nabe zu gewährleisten und Materialschäden zu verhindern.
Frage: Wann sollten Radschrauben nachgezogen werden?
Antwort: Nach etwa 50–100 km Fahrt nach dem Radwechsel.
Volvo S80. WHIPS - Kindersitz. WHIPS - Sitzstellung. Wenn das System ausgelöst wurde. Allgemeine Informationen über den
Sicherheitsmodus
WHIPS - Kindersitz
Das WHIPS-System hat keinen negativen
Einfluss auf die schützenden Eigenschaften
des Kindersitzes oder des Sitzkissens.
Ein Kindersitz/Sitzkissen kann auf
dem Vordersitz an ...
Volvo S80. Bordcomputer - Fahrtstatistik*
Die Informationen über den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit
von durchgeführten
Fahrten werden gespeichert, was auf dem
Bildschirm der Mittelkon ...