
Die PARKTRONIC im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) erleichtert das Einparken mit präzisen Ultraschallsensoren, die den Abstand zu Hindernissen optisch und akustisch anzeigen. Das System bietet hilfreiche Warnhinweise und arbeitet zuverlässig bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, um Parkmanöver sicherer zu gestalten. Tipps zur Pflege der Sensoren sichern eine lange Funktionsfähigkeit.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die PARKTRONIC ist eine elektronische Einparkhilfe mit Ultraschall. Sie überwacht mit sechs Sensoren im vorderen und mit sechs Sensoren im hinteren Stoßfänger das Umfeld Ihres Fahrzeugs. Die PARKTRONIC zeigt Ihnen den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem Hindernis optisch und akustisch an.Die PARKTRONIC ist nur ein Hilfsmittel. Sie kann Ihre Aufmerksamkeit für die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren, Ein- und Ausparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren, Ein- oder Ausparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden.
Hinweis
Achten Sie beim Einparken besonders auf Objekte, die unter- oder oberhalb der Sensoren sind, z. B. Blumentöpfe oder Zugdeichseln. Die PARKTRONIC erkennt solche Objekte im Nahbereich nicht. Sie können sonst das Fahrzeug oder die Objekte beschädigen.Die Sensoren erkennen Schnee und Gegenstände, die Ultraschallwellen absorbieren, möglicherweise nicht.
Ultraschallquellen, wie z. B. eine Waschanlage, die Druckluft-Bremsanlage von Lastkraftwagen oder ein Presslufthammer können die PARKTRONIC stören.In unregelmäßigem Gelände funktioniert die PARKTRONIC eventuell nicht ordnungsgemäß.
Die PARKTRONIC ist automatisch aktiviert, wenn Sie
Reichweite der Sensoren
Allgemeine Hinweise
Die PARKTRONIC berücksichtigt keine Hindernisse, die sich
|
|
Sensoren im vorderen Stoßfänger, links (Beispiel) |
Reichweite
Draufsicht (Beispiel)
Vordere Sensoren| Mitte | etwa 100 cm |
| Ecken | etwa 60 cm |
| Mitte | etwa 120 cm |
| Ecken | etwa 80 cm |
| Mitte | etwa 20 cm |
| Ecken | etwa 15 cm |
Warnanzeigen
Warnanzeige Frontzone
|
|
Segmente linke Fahrzeugseite |
|
|
Segmente rechte Fahrzeugseite |
|
|
Messbereitschaftssegmente |
Die Warnanzeige ist für jede Fahrzeugseite in fünf gelbe und
zwei rote Segmente eingeteilt. Leuchten die gelben
Messbereitschaftssegmente
auf, ist die PARKTRONIC messbereit.
Schaltgetriebe:
| Schalthebelstellung | Warnanzeige |
|---|---|
| Vorwärtsgang
oder Leerlauf |
Frontzone aktiv |
| Rückwärtsgang | Heck- und Frontzone aktiv |
| Getriebestellung | Warnanzeige |
|---|---|
| D | Frontzone aktiv |
| R oder N | Heck- und Frontzone aktiv |
| P | keine aktiv |
Ab dem
PARKTRONIC aus- oder einschalten
|
|
PARKTRONIC aus- oder einschalten |
|
|
Kontrollleuchte |
Info
Die PARKTRONIC wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.
Anhängerbetrieb
HinweisKlappen Sie den Kugelhals ein, wenn Sie die Anhängevorrichtung nicht benötigen. Der minimale Erfassungsbereich der PARKTRONIC zu einem Hindernis bezieht sich auf den Stoßfänger und nicht auf den Kugelhals.
Wenn Sie die elektrische Verbindung zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Anhänger hergestellt haben, ist die PARKTRONIC für die Heckzone deaktiviert.
Probleme mit PARKTRONIC
| Problem | Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen |
|---|---|
| Nur die roten Segmente in den Warnanzeigen der
PARKTRONIC sind an. Sie hören zusätzlich für etwa zwei
Sekunden einen Warnton.
Die PARKTRONIC schaltet sich danach ab und die Kontrollleuchte auf der PARKTRONIC-Taste geht an. |
Die PARKTRONIC ist gestört und hat sich
abgeschaltet.
|
| Nur die roten Segmente in den Warnanzeigen der PARKTRONIC sind an. Die PARKTRONIC schaltet sich danach ab. | Die Sensoren der PARKTRONIC sind verschmutzt oder
gestört.
Eventuell stört eine andere Funk- oder Ultraschallquelle.
Die Funktion der PARKTRONIC an einem
anderen Ort prüfen.
|
Die PARKTRONIC der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) unterstützt beim sicheren Ein- und Ausparken. Mit Ultraschallsensoren überwacht das System den Bereich vor und hinter dem Fahrzeug und warnt den Fahrer bei Annäherung an Hindernisse.
Dank klarer optischer und akustischer Signale wird das Parken einfacher und sicherer – ein typisches Beispiel für die praxisorientierte Technik von Mercedes-Benz.
Mercedes E-Klasse. Fahrzeugelektronik
Eingriffe in die Motorelektronik
Hinweis
Lassen Sie die Motorelektronik und die dazugehörigen
Teile, wie Steuergeräte, Sensoren, Stellglieder oder
Verbindun ...
Ford Mustang. Hinweise zum Fahren
Einfahren
Reifen
ACHTUNG
Neue Reifen benötigen eine
Einfahrzeit von ca. 500 km. Während
dieser Zeit muss mit verändertem
Fahrverhalten gerechnet werden.
Bremsen und Kupplung
ACHTUNG
Üb ...