Die Reifendruckkontrolle mit Anzeige im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) bietet präzise Informationen zu den aktuellen Werten jedes Reifens. Der Abschnitt beschreibt, wie Fahrer Abweichungen rechtzeitig erkennen und handeln können, um den optimalen Fahrkomfort und die Sicherheit zu gewährleisten.
Fahrzeuge mit Notrad: Das Notrad wird im Pannenfall entsprechend der Beschreibung unter "Radmontage" montiert mehr.
Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmessungen von Rädern oder Reifen die Vorder- mit den Hinterrädern tauschen, können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigt werden. Zudem können die Radbremsen oder Komponenten der Radaufhängung beschädigt werden. Es besteht Unfallgefahr!
Tauschen Sie die Vorder- mit den Hinterrädern ausschließlich dann, wenn Räder und Reifen identische Abmessungen haben.
Hinweis
Wenn Ihr Fahrzeug mit der Reifendruckkontrolle ausgestattet ist, sind elektronische Bauteile im Rad.
Im Ventilbereich dürfen keine Montierwerkzeuge angesetzt werden. Sonst können die elektronischen Bauteile beschädigt werden.Lassen Sie die Reifen nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt tauschen.
Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmessungen von Rädern oder
Reifen die
Die Vorder- und Hinterräder nutzen sich, abhängig von den Einsatzbedingungen, unterschiedlich ab. Tauschen Sie die Räder, bevor sich ein charakteristisches Abnutzungsbild an den Reifen gebildet hat. Charakteristisch ist die Abnutzung bei Vorderrädern an der Schulter und bei Hinterrädern in der Mitte des Reifens.
Bei Fahrzeugen mit gleicher Radgröße können Sie je nach Abnutzungsgrad die Räder alle 5000 bis 10000 km tauschen. Behalten Sie dabei die Laufrichtung der Räder bei.Reinigen Sie bei jedem Radtausch gründlich die Anlageflächen von Rad und Bremsscheibe. Kontrollieren Sie den Reifendruck und starten Sie gegebenenfalls die Reifendruckverlust-Warnung mehr oder Reifendruckkontrolle mehr neu.
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung bieten zusätzliche Vorteile, z. B. bei Aquaplaning. Diese Vorteile können Sie nur nutzen, wenn bei der Montage die Laufrichtung beachtet wurde.Ein Pfeil auf der Seitenwand kennzeichnet die Laufrichtung eines Reifens.
Räder lagern
Lagern Sie abmontierte Räder kühl, trocken und möglichst im Dunkeln. Schützen Sie die Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff.Die Hinweise zu den MOExtended-Reifen der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) verdeutlichen deren Sicherheitsvorteile. Diese Reifen ermöglichen auch nach Luftverlust eine eingeschränkte Weiterfahrt, um die nächste Werkstatt sicher zu erreichen. So wird das Risiko liegenzubleiben deutlich reduziert.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks, da selbst MOExtended-Reifen im Pannenfall nur eine Übergangslösung darstellen. Mercedes verbindet hier innovative Technik mit einem Höchstmaß an Sicherheit.
Frage: Was bedeutet MOExtended bei Reifen?
Antwort: MOExtended steht für runflat-fähige Reifen, die bei Druckverlust eine begrenzte Weiterfahrt ermöglichen.
Frage: Wie schnell darf man mit einem MOExtended-Reifen im Notbetrieb fahren?
Antwort: Maximal 80 km/h und nur eine begrenzte Strecke bis zur nächsten Fachwerkstatt.
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes. Panikalarm
Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung
...
Lexus GS. Motorschalter (Zündschalter)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, können Sie wie folgt
den Motor starten oder die Modi des Motorschalters ändern.
Starten des Motors
Drücken Sie den F ...