
Der Sicherheitsbereich des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) beleuchtet die Bedeutung von Warnmeldungen zu Sicherheitsgurten, Airbags und anderen Rückhaltesystemen. Der Abschnitt gibt klare Anweisungen, wie sich Fahrer und Passagiere korrekt sichern und wie auf sicherheitsrelevante Störungen zu reagieren ist, um Verletzungen zu vermeiden.
Sicherheitsgurt
| Problem | Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen |
|---|---|
|
Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Motorstart für 6 Sekunden. |
Die Warnleuchte Sicherheitsgurt erinnert Fahrer und
Beifahrer daran, sich anzugurten.
|
|
Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Motorstart. Zusätzlich ertönt ein Warnton für maximal 6 Sekunden. |
Der Fahrer ist nicht angegurtet.
|
|
Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt geht nach dem Motorstart an, sobald die Fahrer- oder Beifahrertür geschlossen wird. |
Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet.
|
|
Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt blinkt und ein Intervallwarnton ertönt. |
Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet. Sie
fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind
kurzzeitig schneller als 25 km/h gefahren.
|
Sicherheitssysteme
| Problem | Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen |
|---|---|
|
Die gelbe Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. |
WARNUNG
Das Bremssystem ist gestört und das Bremsverhalten kann sich ändern. Es besteht Unfallgefahr!
|
|
Die rote Warnleuchte Bremsen ist während der Fahrt an. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
Sie fahren mit festgestellter Feststellbremse.
Die Feststellbremse lösen.
|
|
Die rote Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
WARNUNG
Die Bremskraftverstärkung ist gestört und das Bremsverhalten kann sich ändern. Es besteht Unfallgefahr!
|
|
Die rote Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
WARNUNG
Im Bremsflüssigkeitsbehälter ist zu wenig Bremsflüssigkeit. Die Bremswirkung kann beeinträchtigt sein.Es besteht Unfallgefahr!
Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
Nicht weiterfahren!
Keine Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Durch das Nachfüllen wird der Fehler
nicht behoben.
Die zusätzlichen Display-Meldungen
im Multifunktionsdisplay beachten.
|
|
Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während der Motor läuft. |
ABS (Antiblockiersystem) ist aufgrund einer Störung
abgeschaltet. Damit sind z. B. auch BAS
(Brems-Assistent-System), BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST
PLUS, ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm),
Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Wenn das Steuergerät ABS defekt ist, können auch andere Systeme nicht verfügbar sein, z. B. das Navigationssystem oder das Automatikgetriebe. |
|
Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
EBD ist aufgrund einer Störung nicht verfügbar.
Damit sind z. B. auch ABS, BAS, BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST
PLUS, ESP, Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Vorder- und Hinterräder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
|
|
Rote Warnleuchte Bremsen, gelbe Warnleuchten ESP und ESP OFF und gelbe Warnleuchte ABS sind an, während der Motor läuft. |
ABS und ESP sind aufgrund einer Störung nicht
verfügbar. Damit sind z. B. auch BAS, BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST
PLUS, EBD, Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Vorder- und Hinterräder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
|
|
Die gelbe Warnleuchte ESP blinkt während der Fahrt. |
ESP oder die Traktionskontrolle greift ein, weil
Schleudergefahr besteht oder mindestens ein Rad
durchdreht.
Der TEMPOMAT oder die DISTRONIC PLUS ist abgeschaltet.
Beim Anfahren nur so viel Gas wie
nötig geben.
Die Fahrweise den Witterungs- und
Straßenverhältnissen anpassen.
In Ausnahmefällen kann es besser sein, ESP auszuschalten. Die wichtigen Sicherheitshinweise zu ESP beachten . |
|
Die gelbe Warnleuchte ESP OFF ist an, während der Motor läuft. |
ESP ist abgeschaltet. WARNUNGWenn ESP abgeschaltet ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Dadurch sind weitere Fahrsysteme oder Fahrsicherheitssysteme eingeschränkt verfügbar, z. B. der Aktive Totwinkel-Assistent. Es erfolgt kein Bremseingriff durch das System.Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
ESP wieder einschalten.
In Ausnahmefällen kann es besser sein, ESP auszuschalten. Die wichtigen Sicherheitshinweise zu ESP beachten .
Wenn sich ESP nicht einschalten lässt:
Vorsichtig weiterfahren.
|
|
Nur AMG Fahrzeuge: Die gelbe Warnleuchte SPORT handling mode ist an, während der Motor läuft. |
Der SPORT handling mode ist eingeschaltet.
WARNUNG Wenn der SPORT handling mode eingeschaltet ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor.Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Schalten Sie den SPORT handling mode
nur unter den im Kapitel "SPORT
handling mode ein- oder ausschalten"
beschriebenen Umständen ein
.
|
|
Die gelben Warnleuchten ESP und ESP OFF sind an, während der Motor läuft. |
ESP, BAS, BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent,
COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS, Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Dadurch kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
|
|
Die rote Warnleuchte Rückhaltesystem ist an, während der Motor läuft. |
Das Rückhaltesystem ist gestört.
WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Die zusätzlichen Display-Meldungen
im Multifunktionsdisplay beachten.
Das Rückhaltesystem umgehend in
einer qualifizierten Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Beachten Sie weitere Informationen zum Rückhaltesystem . |
Die Sicherheitseinrichtungen der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) wie Gurtsysteme, Airbags und ESP bieten ein Höchstmaß an Schutz. Die Warnsysteme helfen, den ordnungsgemäßen Zustand dieser Systeme sicherzustellen.
Klare Anzeigen und Meldungen sorgen dafür, dass der Fahrer rechtzeitig Maßnahmen ergreifen kann. So bleibt die E-Klasse ein Vorbild für Sicherheit im Straßenverkehr.
BMW 5er. Komfortzugang. Funktionsstörung. Kofferraumklappe. Ohne automatische Heckklappenbetätigung. Mit automatischer Heckklappenbetätigung
Funktionsstörung
Die Erkennung der Fernbedienung durch das Fahrzeug kann unter anderem
durch folgende Umstände gestört sein:
Die Batterie der Fernbedienung ist entladen.
Batterie wechseln,
...
Volvo S80. Lampenwechsel - Abdeckung für Fern- und
Abblendlicht. Lampenwechsel - Abblendlicht. Lampenwechsel - Fernlicht. Lampenwechsel - extra Fernlicht
Lampenwechsel - Abdeckung für Fern- und
Abblendlicht
Die Glühlampen für Fern- und Abblendlicht
werden zugänglich, indem die größere Abdeckung
des Scheinwerfers abgel& ...