Die Sicherheitssysteme im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) bieten einen hohen Schutzstandard durch intelligente Assistenzfunktionen. Der Abschnitt beleuchtet typische Warnmeldungen, ihre Ursachen und die empfohlenen Reaktionen, um die Stabilität und Bremskraft des Fahrzeugs bei Störungen zu gewährleisten. Klare Hinweise unterstützen den Fahrer beim sicheren Weiterbetrieb.
Display-Meldungen |
Mögliche Ursachen/Folgen
und
Lösungen
|
z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung |
ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronisches
Stabilitäts-Programm), BAS (Brems-Assistent-System),
HOLD-Funktion, PRE-SAFE, Berganfahrhilfe
und ESP Anhängerstabilisierung sind vorübergehend nicht
verfügbar.
Auch Adaptives Bremslicht, BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS,
PRE-SAFE PLUS und PRE-SAFE Bremse
können ausgefallen sein.
Zusätzlich leuchten die Warnleuchten
,
und
im Kombiinstrument.
Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert.
Die Bordnetzspannung kann z. B. zu gering sein.
WARNUNG
Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung,
aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder
können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung,
blockieren.
Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten
stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in
Notbrems-Situationen verlängern.
Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine
Fahrzeugstabilisierung vor.
Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Vorsichtig weiterfahren.
Wenn die Display-Meldung ausgeht, stehen die
oben genannten Funktionen wieder zur Verfügung.
Wenn das Multifunktionsdisplay weiterhin die
Display-Meldung zeigt:
Vorsichtig weiterfahren.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
ohne Funktion s. Betriebsanleitung
|
ABS, ESP, BAS, HOLD-Funktion, PRE-SAFE,
Berganfahrhilfe und ESP Anhängerstabilisierung sind
aufgrund einer Störung nicht verfügbar.
Auch Adaptives Bremslicht, BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS,
PRE-SAFE PLUS und PRE-SAFE Bremse
können ausgefallen sein.
Zusätzlich leuchten die Warnleuchten
,
,
und
im Kombiinstrument.
Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert.
WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung,
aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder
können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung,
blockieren.
Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten
stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in
Notbrems-Situationen verlängern.
Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine
Fahrzeugstabilisierung vor.
Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Vorsichtig weiterfahren.
Sofort eine qualifizierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
|
ohne Funktion s. Betriebsanleitung
|
ESP, BAS, HOLD-Funktion, PRE-SAFE,
Berganfahrhilfe und ESP Anhängerstabilisierung sind
aufgrund einer Störung nicht verfügbar.
Auch Adaptives Bremslicht, BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS,
PRE-SAFE PLUS und PRE-SAFE Bremse
können ausgefallen sein.
Zusätzlich leuchten die Warnleuchten
und
im Kombiinstrument.
Die Selbstdiagnose ist z. B. noch nicht abgeschlossen.
Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert.
WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung,
aber ohne die oben genannten Funktionen.
Dadurch kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen
verlängern.
Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine
Fahrzeugstabilisierung vor.
Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Vorsichtig weiterfahren.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
ohne Funktion s. Betriebsanleitung
|
EBD (Electronic Brake-force Distribution), ABS, ESP,
BAS, HOLD-Funktion, PRE-SAFE,
Berganfahrhilfe und ESP Anhängerstabilisierung sind
aufgrund einer Störung nicht verfügbar.
Auch Adaptives Bremslicht, BAS PLUS mit
Kreuzungs-Assistent, COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS,
PRE-SAFE PLUS und PRE-SAFE Bremse
können ausgefallen sein.
Zusätzlich leuchten die Warnleuchten
,
und
im Kombiinstrument und ein Warnton ertönt.
WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung,
aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Vorder- und
Hinterräder können deshalb, z. B. bei einer
Vollbremsung, blockieren.
Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten
stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in
Notbrems-Situationen verlängern.
Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine
Fahrzeugstabilisierung vor.
Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Vorsichtig weiterfahren.
Sofort eine qualifizierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
|
Sofort bremsen |
Bei eingeschalteter HOLD-Funktion ist eine Störung
aufgetreten.
oder
Sie haben bei eingeschalteter HOLD-Funktion
- die Fahrertür geöffnet und
den Sicherheitsgurt gelöst
oder
- den Motor abgestellt.
Zusätzlich kann ein regelmäßiger Hupton ertönen. Wenn
Sie versuchen, das Fahrzeug zu verriegeln, wird der
Hupton intensiver.
Sie können den Motor nicht starten.
Unter Beachtung der
Verkehrssituation sofort fest auf
das Bremspedal treten, bis die
Display-Meldung ausgeht.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
.
Sie können den Motor wieder starten.
|
Parkbremse lösen |
Sie fahren mit festgestellter Feststellbremse.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Die Feststellbremse lösen.
|
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
|
Im Bremsflüssigkeitsbehälter ist zu wenig
Bremsflüssigkeit.
Zusätzlich leuchtet die rote Warnleuchte
im Kombiinstrument und ein Warnton ertönt.
WARNUNG
Die Bremswirkung kann beeinträchtigt sein.
Es besteht Unfallgefahr!
Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
Nicht weiterfahren!
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
verständigen.
Keine Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Dadurch wird der Fehler nicht
behoben.
|
Bremsbelagverschleiß |
Die Bremsbeläge sind an der Verschleißgrenze.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
ohne Funktion |
Eine oder ere Hauptfunktionen vom System Mercedes-Benz
Contact sind gestört.
Das System in einer qualifizierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
|
Collision
Prevention Assist Plus z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung |
Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS ist vorübergehend
nicht funktionsbereit. Mögliche Ursachen:
- Die Radarsensorik ist
vorübergehend nicht
funktionsbereit, z. B. wegen
elektromagnetischer
Strahlung in der Nähe von
Fernseh- und
Radiosendestationen oder
anderer Strahlungsquellen.
- Das System ist außerhalb des
Betriebstemperaturbereichs.
- Die Bordnetzspannung ist zu
niedrig.
Wenn die oben genannten Ursachen nicht zutreffen,
geht die Display-Meldung aus.
Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS ist wieder
funktionsbereit.
Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:
Verkehrsgerecht anhalten.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
.
Den Motor neu starten.
|
Collision
Prevention Assist Plus ohne Funktion |
Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS ist aufgrund einer
Störung nicht verfügbar. Auch der Adaptive
Brems-Assistent kann ausgefallen sein.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
PRE-SAFE
ohne Funktion s. Betriebsanleitung |
Wichtige Funktionen des PRE-SAFE sind
ausgefallen. Alle sonstigen Systeme zum Insassenschutz,
z. B. die Airbags, sind weiterhin verfügbar.
Umgehend eine qualifizierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
|
PRE-SAFE
Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt s. Betriebsanleitung
|
PRE-SAFE PLUS oder die PRE-SAFE Bremse
ist vorübergehend nicht funktionsbereit.
Mögliche Ursachen:
- Die Funktion ist durch
starken Niederschlag
beeinträchtigt.
- Die Radarsensorik ist
vorübergehend nicht
funktionsbereit, z. B. wegen
elektromagnetischer
Strahlung in der Nähe von
Fernseh- und
Radiosendestationen oder
anderer Strahlungsquellen.
- AMG Fahrzeuge: ESP ist
ausgeschaltet.
- Das System ist außerhalb des
Betriebstemperaturbereichs.
- Die Bordnetzspannung ist zu
niedrig.
Wenn die oben genannten Ursachen nicht zutreffen,
geht die Display-Meldung aus.
PRE-SAFE PLUS und die
PRE-SAFE Bremse
sind wieder funktionsbereit.
Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:
Verkehrsgerecht anhalten.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
.
Den Motor neu starten.
AMG Fahrzeuge: ESP wieder
einschalten
.
|
PRE-SAFE
Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung
|
PRE-SAFE PLUS oder die PRE-SAFE Bremse
ist aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Auch BAS
PLUS mit Kreuzungs-Assistent kann ausgefallen sein.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Radarsensorik verschmutzt s. Betriebsanleitung
|
Mindestens eines der folgenden Fahrsysteme oder
Fahrsicherheitssysteme ist vorübergehend nicht oder
eingeschränkt funktionsbereit:
- COLLISION PREVENTION ASSIST
PLUS
- PRE-SAFE Bremse
- PRE-SAFE PLUS
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Aktiver Totwinkel-Assistent
- DISTRONIC PLUS mit
Lenk-Assistent und Stop&Go
Pilot
Wenn die vordere Radarsensorik verschmutzt ist, erfolgt
kein kurskorrigierender Bremseingriff des Aktiven
Totwinkel-Assistenten.
Mögliche Ursachen:
- Die Sensoren in der
Kühlerverkleidung und/oder
in den Stoßfängern sind
verschmutzt.
- Die Funktion des Fahrsystems
oder Fahrsicherheitssystems
ist durch starken
Niederschlag beeinträchtigt.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Wenn die oben genannten Ursachen nicht zutreffen,
geht die Display-Meldung aus. Alle Fahrsysteme oder
Fahrsicherheitssysteme sind wieder funktionsbereit.
Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:
Verkehrsgerecht anhalten.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
.
Den Motor abstellen.
Die Sensoren an folgenden Stellen
reinigen
:
- in der Kühlerverkleidung
- im vorderen Stoßfänger
- im hinteren Stoßfänger, insbesondere in
der Mitte des hinteren Stoßfängers
Den Motor neu starten.
Die Display-Meldung geht aus.
|
|
Wenn das Multifunktionsdisplay das Symbol anzeigt, ist
auf einem Fondsitzplatz die Gurtschlosszunge im
Gurtschloss eingerastet.
Weitere Informationen zur Statusanzeige
Fondsicherheitsgurt
.
|
|
Wenn das Multifunktionsdisplay das Symbol anzeigt, ist
auf einem Fondsitzplatz die Gurtschlosszunge im
Gurtschloss nicht eingerastet.
WARNUNG
Wenn Sie den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen oder
nicht richtig im Gurtschloss einrasten, kann er sein
Schutzpotenzial nicht wie vorgesehen entfalten.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Wenn erforderlich, Insassen im Fond
auffordern, sich anzugurten
.
Beachten Sie weitere Informationen zur Statusanzeige
Fondsicherheitsgurt
.
|
Rückhaltesystem Störung Werkstatt
aufsuchen |
Das Rückhaltesystem ist gestört. Zusätzlich leuchtet die
Warnleuchte
im Kombiinstrument.
WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt
auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
Beachten Sie weitere Informationen zum Rückhaltesystem
.
|
vorne links Störung Werkstatt
aufsuchen oder vorne rechts
Störung Werkstatt aufsuchen |
Das Rückhaltesystem ist vorn links oder rechts gestört.
Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte
im Kombiinstrument.
WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt
auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
hinten links Störung Werkstatt
aufsuchen oder hinten rechts
Störung Werkstatt aufsuchen |
Das Rückhaltesystem ist hinten links oder rechts
gestört. Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte
im Kombiinstrument.
WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt
auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
hinten Mitte Störung Werkstatt
aufsuchen |
Das Rückhaltesystem ist hinten in der Mitte gestört.
Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte
im Kombiinstrument.
WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt
auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Windowbag links Störung Werkstatt
aufsuchen oder Windowbag
rechts Störung Werkstatt aufsuchen |
Der linke oder rechte Windowbag ist gestört.
Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte
im Kombiinstrument.
WARNUNG
Der linke oder rechte Windowbag kann entweder ungewollt
auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet modernste Sicherheitssysteme wie ABS, ESP und PRE-SAFE, die den Fahrer in kritischen Situationen unterstützen. Auch wenn eine Störung vorliegt, arbeitet das Grundbremssystem, jedoch mit Einschränkungen bei Stabilität und Bremsweg.
Die klare Anzeige von Warnleuchten und Display-Meldungen hilft dem Fahrer, Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Mercedes unterstreicht mit diesen Funktionen seinen Anspruch auf höchste Sicherheit im Straßenverkehr.