Der Kollisionswarner des Volvo S80 (2. Generation, 2013–2016) bietet verschiedene Einstellungen zur Anpassung der Warnsignale. Der Abschnitt erklärt, wie Licht- und Tonsignale aktiviert und der Warnabstand gewählt werden. Zusätzlich werden Hinweise zur Wartung und Reinigung der Sensoren gegeben. Tipps zur optimalen Einstellung fördern die Wirksamkeit des Systems.
1. Akustisches und visuelles Warnsignal bei Unfallgefahr.24
Man kann auswählen, ob die akustischen oder visuellen Warnsignale des Kollisionswarners ein- oder ausgeschaltet sein sollen.
Beim Starten des Motors wird automatisch die Einstellung erhalten, die gewählt war, als der Motor ausgeschaltet wurde.
ACHTUNG Die Funktionen Bremsunterstützung und Bremsautomatik sind immer eingeschaltet - sie können nicht ausgeschaltet werden. |
Die Einstellungen für das Unfallwarnsystem werden über den Bildschirm der Mittelkonsole und das Menüsystem MY CAR, siehe, vorgenommen.
Licht- oder Tonsignal
Wenn Warnleuchte und -ton des Unfallwarnsystems aktiviert sind, durchläuft die Warnleuchte (Nr. [1] in der vorigen Abbildung) bei jedem Motorstart einen Test, indem kurz die einzelnen Leuchtpunkte der Warnleuchte aufleuchten.
Nach dem Motorstart können die Licht- und Tonsignale abgeschaltet werden:
Tonsignal
Nach dem Motorstart kann das akustische Warnsignal separat aktiviert/deaktiviert werden:
Danach warnt das Unfallwarnsystem nur mit der Warnleuchte.
Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand die optische und akustische Warnung ausgelöst werden.
Der Warnabstand bestimmt die Empfindlichkeit des Systems. Der Warnabstand Lang ergibt eine frühere Warnung. Zunächst Lang einstellen. Sollte diese Einstellung jedoch zu viele Warnungen auslösen, was in bestimmten Situationen als irritierend aufgefasst werden kann, den Warnabstand auf Normal einstellen.
Den Warnabstand Kurz nur in Ausnahmefällen verwenden, z. B. beim dynamischen Fahren.
ACHTUNG Wenn der adaptive Tempomat verwendet wird, benutzt er die Warnlampe und den Warnton selbst dann, wenn das Unfallwarnsystem ausgeschaltet ist. Das Unfallwarnsystem warnt den Fahrer bei Kollisionsgefahr, jedoch kann die Funktion nicht die Reaktionszeit des Fahrers verkürzen. Für ein effektives Unfallwarnsystem die Abstandwarnung stets auf Zeitabstand 4-5 eingestellt lassen. |
ACHTUNG Auch wenn der Warnabstand auf Lang eingestellt wurde, können Warnungen in manchen Situationen als spät empfunden werden - beispielsweise bei großen Geschwindigkeitsunterschieden oder, wenn das vorausfahrende Fahrzeug kräftig bremst. |
WARNUNG Kein automatisches System kann in allen Situationen eine zu 100 % korrekte Funktion garantieren. Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik darf deshalb nie an Menschen oder Fahrzeugen getestet werden - schwere Verletzungen können die Folge sein und es droht Lebensgefahr. |
Einstellungen kontrollieren
Die aktuell geltenden Einstellungen können über den Bildschirm der Mittelkonsole und das Menüsystem MY CAR kontrolliert werden.
Kamera- und Radarsensor25.
Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen diese von Schmutz, Eis und Schnee freigehalten und regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.
ACHTUNG Durch Schmutz, Eis oder Schnee auf den Sensoren wird ihre Funktion eingeschränkt und eine Messung u.U. verhindert. |
Themenbezogene Informationen
- Unfallwarnsystem
24 Die Darstellung ist schematisch - Fahrzeugmodell und Details können abweichen.
25 Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen.
Die Handhabung des Kollisionswarners im Volvo S80 (2 Gen) erfolgt bequem über das MY CAR Menü. Dort lassen sich Warnsignale und der Warnabstand individuell einstellen. Licht- und Tonsignale können separat aktiviert oder deaktiviert werden, die Bremsautomatik bleibt jedoch immer aktiv.
Die Wartung des Systems erfordert saubere Sensoren. Schmutz, Eis oder Schnee auf Kamera oder Radar können die Funktion einschränken. Volvo legt besonderen Wert auf eine intuitive Bedienung gepaart mit hoher Zuverlässigkeit.
So wird der S80 zum sicheren Begleiter in jeder Fahrsituation.
Hyundai Genesis. Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum). Sicherungsschalter. Sicherungen ersetzen
(Motorraum). Hauptsicherung
Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum)
1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf
und alle anderen Schalter in die
Stellung AUS.
2. Öffnen Sie den
Sicherungskastendeckel.
3. ...
BMW 5er. Geschwindigkeitsregelung
Prinzip
Mit diesem System kann über die Tasten am Lenkrad eine
Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden. Die Wunschgeschwindigkeit wird
vom System gehalten. Dazu gibt das System automatisch Gas ...