Messstab und Einfüllrohr.
Es ist besonders wichtig, den Motorölstand bereits vor dem ersten planmäßigen Ölwechsel am neuen Fahrzeug zu überprüfen.
Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des Motors, wenn der Motor kalt ist, der sicherste Messwert erhalten. Unmittelbar nach Abschalten des Motors wird kein korrekter Messwert erhalten. In diesem Fall wird auf dem Messstab ein zu niedriger Füllstand angezeigt, da das Öl noch nicht in die Ölwanne zurücklaufen konnte.
Der Ölstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen.
Messung und ggf. Öl einfüllen
WARNUNG Niemals über die MAX-Marke hinüber auffüllen. Der Füllstand darf niemals über MAX oder unter MIN liegen, da dies zu Motorschäden führen kann. |
WARNUNG Vermeiden Sie unbedingt ein Verschütten von Öl auf Abgaskrümmer, da sonst Feuer droht. |
5 Gilt nicht für 4-Zyl. oder 5-Zyl. Dieselmotoren, die mit elektronischem Ölstandgeber ausgerüstet sind.
BMW 5er. Funktionsvoraussetzungen
Das System muss bei korrektem Reifenfülldruck initialisiert worden sein,
sonst ist eine zuverlässige Meldung einer Reifenpanne nicht gewährleistet.
Nach einer Anpassung des Reifenfülldrucks au ...
BMW 5er. Funktion
Bei geschlossenem Sicherheitsgurt wird nach dem Losfahren das Gurtband des
Fahrers und Beifahrers einmalig automatisch gestrafft.
In unfallkritischen
Situationen werden, je nach Bedarf, folgende ...
Ford Mustang. Funktionsbeschreibung
WARNUNGEN
Äußerste Gefahr! Niemals ein nach
hinten weisendes
Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz mit einem davor angeordneten, aktiven
Airbag verwenden! Es besteht
Lebensgefahr für das ...