Mit den verschiedenen Kameraperspektiven des BMW 5 VII Gen erhalten Fahrer einen umfassenden Überblick über ihr Fahrzeugumfeld. Von Flankenansicht über Rückfahrkamera bis Panorama View – alle Perspektiven lassen sich über das iDrive-System anpassen. Die automatische Kameraumschaltung wählt je nach Fahrsituation die optimale Ansicht. Besonders hilfreich ist die bewegliche Kameraperspektive, die über ein Kreismenü intuitiv steuerbar ist. Auch Helligkeit und Kontrast lassen sich individuell einstellen. Für präzises Rangieren und Einparken bieten Funktionen wie Hindernismarkierungen, Zoom auf die Anhängerkupplung und Waschanlagenansicht zusätzliche Unterstützung. Das System reagiert zuverlässig, doch bei Witterung oder blockierten Objektiven ist die Aufmerksamkeit des Fahrers weiterhin gefragt.
Mehrere Kameras erfassen den Bereich aus verschiedenen auswählbaren Perspektiven.
Zusätzlich werden Assistenzfunktionen, z. B.
Hilfslinien, in die Anzeige eingeblendet.
Folgende Kameraperspektiven können dargestellt werden:
Je nach Ansicht wird das Fahrzeugumfeld oder ein Teilbereich dargestellt.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Tasten im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Panorama View
Kameras
Frontkamera
Rückfahrkamera
Je eine Kamera befindet sich unten in den Außenspiegelgehäusen.
Durch Schmutz auf den Kameraobjektiven kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.
Bei Bedarf die Kameraobjektive reinigen.
Automatisch einschalten
Das System wird automatisch eingeschaltet, wenn bei laufendem Motor Wählhebelposition R eingelegt wird.
Die zur jeweiligen Fahrsituation passende Kameraperspektive wird angezeigt.
Manuell ein-/ausschalten
Parkassistenztaste drücken.
Automatisch ausschalten bei Vorwärtsfahrt
Das System schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Fahrstrecke oder Geschwindigkeit aus.
Bei Bedarf das System wieder einschalten.
Überblick
Auswahlfenster
Im Auswahlfenster können die einzelnen Kameraperspektiven über iDrive ausgewählt werden.
Flankenansicht
Die Flankenansicht kann für die rechte oder linke Fahrzeugseite ausgewählt werden.
Diese Ansicht hilft beim Positionieren des Fahrzeugs am Bordstein oder bei anderen seitlichen Hindernissen durch die Darstellung des seitlichen Umfelds.
Die Flankenansicht blickt von hinten nach vorn und fokussiert bei Gefahr automatisch auf mögliche Hindernisse.
Bedienung Fahrerassistenzsysteme 216 Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 319 - X/16
Automatische Kameraperspektive
Die automatische Kameraperspektive zeigt eine lenkungsabhängige Ansicht in die jeweilige Fahrtrichtung.
Diese Perspektive passt sich der jeweiligen Fahrsituation an.
Sobald Hindernisse erkannt werden, wechselt die Ansicht auf eine feste Darstellung des Bereichs vor oder hinter dem Stoßfänger oder wechselt bei Bedarf auf eine Flankenansicht.
Bewegliche Kameraperspektive
Bei Auswahl der beweglichen Kameraperspektive wird am Control Display eine Kreisbahn angezeigt.
Durch Drehen des Controllers oder per Touchfunktion können festgelegte Perspektiven auf der Kreisbahn ausgewählt werden.
Die aktuelle Perspektive wird durch ein Kamerasymbol gekennzeichnet.
Mit BMW Gestiksteuerung: Auf der Kreisbahn wird ein zusätzliches Kamerasymbol angezeigt.
Dieses Kamerasymbol ist mittels BMW Gestiksteuerung, siehe Seite 29, frei beweglich.
Um die Kreisbahn zu verlassen, den Controller zur Seite kippen und drücken oder über den Touchscreen das aktive Kamerasymbol antippen.
Rückfahrkamera
Diese Ansicht zeigt das Bild der Rückfahrkamera.
Funktionsleiste
Über die Funktionsleiste können Assistenzfunktionen aktiviert werden, siehe Seite 217, und Einstellungen vorgenommen werden.
Das Surround View System des BMW 5 G30/G31 ermöglicht durch verschiedene Kameraperspektiven einen umfassenden Überblick über das Fahrzeugumfeld. Ob automatische Ansicht, Rückfahrkamera, Flankenansicht oder Panorama View – das System passt sich flexibel der jeweiligen Fahrsituation an und unterstützt so effektiv beim Einparken und Rangieren.
Besonders hervorzuheben ist die bewegliche Kameraperspektive, die dem Fahrer über den Controller oder Touchscreen erlaubt, die Ansicht individuell anzupassen. Assistenzfunktionen wie Parkhilfslinien oder Hindernismarkierungen ergänzen die Darstellung und tragen zur besseren Orientierung bei. Die Kameras liefern dabei hochauflösende Bilder und lassen sich bei Verschmutzung leicht reinigen.
FAQFrage 1: Kann die Panorama View automatisch bei definierten Positionen aktiviert werden?
Antwort: Ja, es können GPS-basierte Aktivierungspunkte gespeichert werden, an denen sich die Panorama View automatisch einschaltet.
Frage 2: Lassen sich Helligkeit und Kontrast des Kamerabildes einstellen?
Antwort: Ja, beide Parameter können über iDrive individuell angepasst werden.
Volvo S80. Motor- und Innenraumheizung* - Mitteilungen. Zusatzheizung*. Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung*
Motor- und Innenraumheizung* - Mitteilungen
Symbole und Displaymitteilungen zu Motorund
Innenraumheizung unterscheiden
sich, je nachdem. ob das Kombinationsinstrument analog oder digital ist.
Wenn ...
BMW 5er. Anhängerbetrieb
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die i ...