Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Auffahrwarnung mit Bremsfunktion - Sicherheit - Bedienung

BMW 5er: Auffahrwarnung mit Bremsfunktion

Prinzip

Das System kann helfen, Unfälle zu vermeiden.

Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft das System, die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern.

Das System warnt vor möglicher Kollisionsgefahr und bremst ggf. selbsttätig.

Allgemein

Das System wird über eine Kamera gesteuert.

Bei Ausstattung mit Radarsensor wird die Auffahrwarnung zusätzlich über den Radarsensor der Geschwindigkeitsregelung gesteuert.

Kreuzungswarnung, bei Ausstattung mit Radarsensor: Zusätzlich wird an Kreuzungen und Einmündungen bei erkannter Kollisionsgefahr mit querendem Verkehr gewarnt.

Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter Geschwindigkeitsregelung verfügbar.

Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erfolgen Auffahrwarnung und Bremseingriff später, um unberechtigte Systemreaktionen zu vermeiden.

Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen.

Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann in Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation variieren.

Erkennungsbereich

Erkennungsbereich

Es werden Objekte berücksichtigt, die vom System erkannt werden.

Kreuzungswarnung: Auch Fahrzeuge, die die eigene Fahrtrichtung queren, können vom System erkannt werden, sobald diese Fahrzeuge in den Erkennungsbereich des Systems geraten.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Systemgrenzen können Warnungen oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät oder falsch ausgegeben werden. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. WARNUNG Durch Systemgrenzen kann es beim An-/ Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety- Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktionen kommen, z. B. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion.

Es besteht Unfallgefahr. Vor dem An-/Abschleppen alle Intelligent Safety- Systeme abschalten

Überblick

Taste im Fahrzeug

Taste im Fahrzeug

Intelligent Safety

Kamera

Kamera

Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenspiegels.

Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel sauber und frei halten

Mit Aktiver Geschwindigkeitsregelung: Radarsensor

Mit Aktiver Geschwindigkeitsregelung: Radarsensor

Der Radarsensor befindet sich im unteren Bereich des vorderen Stoßfängers.

Radarsensor sauber und frei halten.

Ein-/Ausschalten

Automatisch einschalten

Das System ist nach jedem Fahrtantritt automatisch aktiv.

Manuell ein-/ausschalten

Taste drücken.

Das Menü zu den Intelligent Safety- Systemen wird angezeigt.

Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgeschaltet waren, werden jetzt alle Systeme eingeschaltet.

"INDIVIDUAL konfigurieren": Je nach Ausstattung können die Intelligent Safety-Systeme einzeln konfiguriert werden. Die individuellen Einstellungen werden aktiviert und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.

Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird, werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.

Taste wiederholt drücken.

Es wird zwischen folgenden Einstellungen gewechselt:

"ALL ON": Alle Intelligent Safety-Systeme werden eingeschaltet. Für die Unterfunktionen werden Basiseinstellungen aktiviert.

"INDIVIDUAL": Die Intelligent Safety-Systeme werden entsprechend den individuellen Einstellungen eingeschaltet.

Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht einzeln ausgeschaltet werden.

Taste gedrückt halten.

Alle Intelligent Safety-Systeme werden ausgeschaltet. 

Manuell ein-/ausschalten

Warnzeitpunkt einstellen

Über iDrive:

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugeinstellungen"
  3. "Intelligent Safety"
  4. "Auffahrwarnung"
  5. Gewünschte Einstellung auswählen.

Der gewählte Zeitpunkt wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.

Warnung mit Bremsfunktion

Anzeige

In der Instrumentenkombination und im Head- Up Display wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn eine Kollision mit einem erkannten Fahrzeug droht.

Anzeige

Vorwarnung

Eine Vorwarnung wird z. B. angezeigt bei sich abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug.

Bei einer Vorwarnung selbst eingreifen.

Akutwarnung mit Bremsfunktion

Eine Akutwarnung wird bei unmittelbarer Kollisionsgefahr angezeigt, wenn sich das Fahrzeug mit hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen Objekt nähert.

Bei einer Akutwarnung selbst eingreifen. Bei Kollisionsgefahr unterstützt das System ggf.

durch einen automatischen Bremseingriff.

Eine Akutwarnung kann auch ohne vorhergehende Vorwarnung ausgelöst werden.

Bremseingriff, City-Bremsfunktion

Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreifen.

Während einer Warnung wird, beim Betätigen der Bremse, die maximale Bremskraft genutzt.

Voraussetzung ist ein ausreichend schnelles und starkes Treten des Bremspedals.

Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr ggf. durch einen automatischen Bremseingriff unterstützen.

Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst werden.

Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff bis zum Stillstand kann es zur Abschaltung des Motors kommen.

Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h.

Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.

durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Control DSC.

Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.

Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die Funktionseinschränkungen beachten.

Mit Radarsensor und Aktiver Geschwindigkeitsregelung: Bremseingriff

Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreifen.

Während einer Warnung wird, beim Betätigen der Bremse, die maximale Bremskraft genutzt.

Voraussetzung ist ein ausreichend schnelles und starkes Treten des Bremspedals.

Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr durch einen automatischen Bremseingriff unterstützen.

Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abgebremst werden.

Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.

durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Control DSC.

Oberhalb ca. 210 km/h erfolgt der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine automatische Verzögerung statt.

Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.

Kreuzungswarnung: Bei querenden Fahrzeugen erfolgt kein Bremseingriff.

Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die Funktionseinschränkungen beachten.

Grenzen des Systems

Sicherheitshinweis

WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.

Obere Geschwindigkeitsgrenze

Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wird das System temporär deaktiviert. Sobald die Geschwindigkeit wieder unter diesen Wert sinkt, reagiert das System wieder wie eingestellt.

Kreuzungswarnung: Auf querende Fahrzeuge reagiert das System, wenn die eigene Geschwindigkeit unter ca. 80 km/h liegt.

Erkennungsbereich

Das Erkennungsvermögen des Systems ist begrenzt.

Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäteten Systemreaktionen kommen.

Folgendes wird möglicherweise nicht erkannt, z. B.:

  • Langsames Fahrzeug beim Auffahren mit hoher Geschwindigkeit.
  • Plötzlich einscherende oder stark abbremsende Fahrzeuge.
  • Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckansicht.
  • Vorausfahrende Zweiräder.
  • Bei Kreuzungswarnung: Querende Fahrzeuge, wenn deren Geschwindigkeit höher ist, als die eigene.

Funktionseinschränkungen

Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:

  • Bei starkem Nebel, Regen, Regengischt oder Schneefall.
  • In scharfen Kurven.
  • Bei Einschränkung oder Deaktivierung der Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC OFF.
  • Wenn das Kamerasichtfeld oder die Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel verschmutzt oder verdeckt ist.
  • Je nach Ausstattung: Bei verschmutzten oder verdeckten Radarsensoren.
  • Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart über den Start-/Stopp-Knopf.
  • Während des Kalibriervorgangs der Kamera unmittelbar nach Fahrzeugauslieferung.
  • Bei andauernder Blendwirkung durch Gegenlicht, z. B. tief stehende Sonne.

Empfindlichkeit der Warnungen

Je empfindlicher die Warnungen eingestellt werden, z. B. der Warnzeitpunkt, umso mehr Warnungen werden angezeigt. Es kann daher auch vermehrt zu verfrühten Warnungen kommen.

Andere Materialien:

Citroën C6. Einstellung der Bodenfreiheit
Die Positionsänderungen sind nur bei laufendem Motor durchzuführen. Die Bodenfreiheit wird automatisch reguliert. In bestimmten Fällen haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Fahrzeughà ...

Mercedes E-Klasse. Automatische Kindersitzerkennung im Beifahrersitz. Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz
Automatische Kindersitzerkennung im Beifahrersitz Das Sensorsystem der automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz erkennt, ob ein spezielles Mercedes-Benz Kinder-Rückhaltesystem mit Tra ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0089