Prinzip
Check-Control überwacht Funktionen im Fahrzeug und meldet, wenn in überwachten Systemen eine Störung vorliegt.
Allgemein
Eine Check-Control-Meldung wird als Kombination von Kontroll- oder Warnleuchten und Textmeldungen in der Instrumentenkombination und ggf. im Head-Up Display angezeigt.
Zusätzlich ertönt ggf. ein akustisches Signal und am Control Display wird eine Textmeldung angezeigt.
Prinzip
Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumentenkombination zeigen den Status einiger Funktionen im Fahrzeug an und weisen darauf hin, wenn in überwachten Systemen eine Störung vorliegt.
Allgemein
Kontroll- und Warnleuchten können in unterschiedlichen Kombinationen und Farben aufleuchten.
Einige Leuchten werden beim Einschalten der Fahrbereitschaft auf Funktion geprüft und leuchten vorübergehend auf.
Rote Leuchten
Gurterinnerung
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite ist
nicht angelegt. Bei einigen Länderausführungen: Beifahrergurt ist nicht
angelegt oder Gegenstände werden auf dem Beifahrersitz erkannt.
Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist.
Gurterinnerung für Rücksitze
Rot: Sicherheitsgurt auf dem entsprechenden
Rücksitz ist nicht angelegt.
Grün: Sicherheitsgurt auf dem entsprechenden Rücksitz ist angelegt.
Airbagsystem
Airbagsystem und Gurtstrammer sind ggf.
defekt.
Fahrzeug umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Parkbremse
Parkbremse ist festgestellt.
Parkbremse lösen.
Bremssystem
Bremssystem gestört. Gemäßigt weiterfahren.
Fahrzeug umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Gelbe Leuchten
Anti-Blockier-System ABS
Bremskraftverstärkung ist ggf. defekt.
Abruptes Bremsen vermeiden. Längeren Bremsweg berücksichtigen.
Umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Dynamische Stabilitäts Control DSC
Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die
Antriebs- und Bremskräfte. Das Fahrzeug wird stabilisiert. Geschwindigkeit
verringern und Fahrweise an die Straßengegebenheiten anpassen.
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist ausgefallen.
System umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Dynamische Stabilitäts Control DSC.
Dynamische Stabilitäts Control DSC deaktiviert oder Dynamische Traktions Control DTC aktiviert
Dynamische Stabilitäts Control DSC ist
deaktiviert oder Dynamische Traktions Control DTC ist aktiviert.
Dynamische Stabilitäts Control DSC, und Dynamische Traktions Control DTC.
Reifen Pannen Anzeige RPA
Die Reifen Pannen Anzeige meldet einen
Reifenfülldruckverlust in einem Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig anhalten.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermeiden.
Reifen Pannen Anzeige.
Reifen Druck Control RDC
Die Kontrollleuchte leuchtet.
Die Reifen Druck Control meldet einen niedrigen Reifenfülldruck oder eine Reifenpanne.
Die Informationen in der Check-Control-Meldung beachten.
Kontrollleuchte blinkt und leuchtet anschließend dauernd.
Es kann keine Reifenpanne oder kein Reifenfülldruckverlust erkannt werden.
von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Reifen Druck Control.
Lenksystem
Lenksystem ist ggf. defekt.
Lenksystem von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Emissionen
Motorfunktion gestört.
Fahrzeug von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Steckdose für On-Board-Diagnose.
Nebelschlussleuchte
Nebelschlussleuchten sind eingeschaltet.
Nebelschlussleuchten.
Grüne Leuchten
Blinker
Blinker eingeschaltet.
Untypisch schnelles Blinken der Kontrollleuchte weist auf den Ausfall einer Blinkerlampe hin.
Blinker.
Standlicht, Fahrlicht
Standlicht oder Fahrlicht ist eingeschaltet.
Stand-/Abblendlicht, Automatische Fahrlichtsteuerung.
Spurverlassenswarnung
Kontrollleuchte leuchtet: System ist
aktiviert.
Mindestens eine Spurbegrenzungslinie wurde erkannt und Warnungen können ausgegeben werden.
Spurverlassenswarnung 169.
Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Nebelscheinwerfer.
Fernlichtassistent
Fernlichtassistent ist eingeschaltet.
Fernlicht wird abhängig von der Verkehrssituation automatisch ein- und ausgeschaltet.
Fernlichtassistent.
Automatic Hold
Automatic Hold ist aktiviert. Das Fahrzeug
wird im Stillstand selbsttätig gehalten.
Automatic Hold.
Blaue Leuchten
Fernlicht
Fernlicht ist eingeschaltet.
Fernlicht, siehe Seite 112.
Kia Opirus. Scheibenwisch- und Waschanlage
Scheibenwischer
Ausführung A
Bei eingeschalteter Zündung stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
OFF : Scheibenwischer ist abgeschaltet.
INT : Intervallschaltung mit variab ...
BMW 5er. Sicherungen
Sicherheitshinweis
WARNUNG Durch falsche oder reparierte Sicherungen
können elektrische Leitungen und Bauteile überansprucht werden. Es besteht
Brandgefahr.
Durchgebrannte Sicherungen nicht re ...