In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.
Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal- Fernbedienung können bis zu 3 Funktionen von funkferngesteuerten Anlagen bedient werden, z. B. von Garagentorantrieben oder Beleuchtungssystemen.
Allgemein
Die Integrierte Universal-Fernbedienung ersetzt bis zu 3 unterschiedliche Handsender.
Zur Bedienung müssen die Tasten am Innenspiegel mit den gewünschten Funktionen programmiert werden. Zum Programmieren wird der Handsender der jeweiligen Anlage benötigt.
Vor Verkauf des Fahrzeugs zur Sicherheit die gespeicherten Funktionen löschen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Bei der Bedienung von funkferngesteuerten Anlagen mit der integrierten Universal- Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Programmieren und Bedienen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherheitshinweise zum Handsender beachten.
Kompatibilität
Bei Abbildung des Symbols auf der
Verpackung oder in der Bedienungsanleitung der zu bedienenden Anlage ist
diese in der Regel mit der Integrierten Universal- Fernbedienung kompatibel.
Eine Liste kompatibler Handsender ist im Internet verfügbar: www.homelink.com HomeLink ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gentex Corporation.
Bedienelemente am Innenspiegel
Programmieren
Allgemein
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunden nicht schneller, den Abstand zwischen Innenspiegel und Handsender verändern und den Schritt wiederholen. Evtl. sind mehrere Versuche mit unterschiedlichen Abständen nötig. Zwischen den Versuchen mindestens 15 Sekunden warten.
Die Anlagen können mit den Tasten am Innenspiegel bedient werden.
Besonderheit bei Wechsel-Code- Funksystemen
Lässt sich die Anlage nach wiederholtem Programmieren nicht bedienen, prüfen, ob die zu bedienende Anlage mit einem Wechsel-Code- Funksystem ausgestattet ist.
Dazu in der Bedienungsanleitung der Anlage nachlesen oder die programmierte Taste am Innenspiegel länger drücken. Wenn die LED am Innenspiegel erst schnell blinkt und dann 2 Sekunden konstant leuchtet, ist die Anlage mit einem Wechsel-Code-Funksystem ausgestattet.
Das Blinken und Leuchten der LED wiederholt sich ca. 20 Sekunden lang.
Bei Anlagen mit einem Wechsel-Code-Funksystem müssen die Integrierte Universal-Fernbedienung und die Anlage zusätzlich synchronisiert werden.
Informationen zur Synchronisation auch der Bedienungsanleitung der einzustellenden Anlage entnehmen.
Eine zweite Person erleichtert die Synchronisation.
Integrierte Universal-Fernbedienung mit Anlage synchronisieren:
Es bleiben ca. 30 Sekunden Zeit für den nächsten Schritt.
Einzelne Tasten neu programmieren
Das schnellere Blinken oder Leuchten zeigt an, dass die Taste am Innenspiegel programmiert wurde. Anschließend kann die Anlage mit der Taste am Innenspiegel bedient werden.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunden nicht schneller, den Abstand verändern und die Programmierung ab Schritt 4 wiederholen. Evtl. sind mehrere Versuche mit unterschiedlichen Abständen nötig.
Zwischen den Versuchen mindestens 15 Sekunden warten.
Bedienung
WARNUNG Bei der Bedienung von funkferngesteuerten Anlagen mit der integrierten Universal- Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Programmieren und Bedienen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherheitshinweise zum Handsender beachten.
Die Anlage, z. B. das Garagentor, kann bei eingeschalteter Fahr- oder Betriebsbereitschaft mit der Taste am Innenspiegel bedient werden.
Dazu innerhalb des Empfangsbereichs der Anlage die Taste gedrückt halten, bis die Funktion ausgelöst wird. Die LED am Innenspiegel leuchtet während der Übertragung des Funksignals konstant.
Gespeicherte Funktionen löschen
Die beiden äußeren Tasten am Innenspiegel gleichzeitig ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LED schnell grün blinkt. Alle gespeicherten Funktionen werden gelöscht. Die Funktionen können nicht einzeln gelöscht werden.
Blendschutz
Sonnenblende nach unten oder oben klappen.
Make-up-Spiegel
Ein Make-up-Spiegel befindet sich in der Sonnenblende hinter einer Abdeckung. Beim Öffnen der Abdeckung schaltet sich die Spiegelbeleuchtung ein.
WARNUNGEntflammbare Materialien können sich entzünden, wenn der Anzünder herunterfällt oder an entsprechende Gegenstände gehalten wird. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr. Sicherstellen, dass Kinder den Anzünder nicht benutzen und sich verbrennen können. HINWEIS Wenn Metallgegenstände in die Steckdose fallen, können diese einen Kurzschluss verursachen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Nach Gebrauch der Steckdose den Anzünder oder die Steckdosenabdeckung wieder aufstecken.
Die Abdeckung nach vorn schieben, bis sie einrastet.
Der Anzünder befindet sich zwischen den Getränkehaltern.
Der Anzünder befindet sich in der Fassung.
Bedienung
Anzünder eindrücken.
Sobald der Anzünder zurückspringt, kann er herausgezogen werden.
Die Anzünderfassung kann bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft als Steckdose für Elektrogeräte benutzt werden.
Allgemein
Die Gesamtbelastung aller Steckdosen darf 140 Watt bei 12 Volt nicht überschreiten.
Fassung nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen.
HINWEIS Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie können mit hohen Spannungen und hohen Strömen arbeiten, wodurch das 12-Volt- Bordnetz überlastet oder beschädigt werden kann. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anschließen.
HINWEIS Wenn Metallgegenstände in die Steckdose fallen, können diese einen Kurzschluss verursachen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Nach Gebrauch der Steckdose den Anzünder oder die Steckdosenabdeckung wieder aufstecken.
Mittelarmlehne vorn
Eine Steckdose befindet sich in der Mittelarmlehne.
Die Abdeckung nach vorn schieben, bis sie einrastet.
Eine Steckdose befindet sich zwischen den Getränkehaltern.
In der Mittelkonsole befinden sich eine oder zwei Steckdosen.
Die jeweilige Abdeckung abziehen.
Im Gepäckraum
Eine Steckdose befindet sich im Gepäckraum auf der rechten Seite. Abdeckung aufklappen.
Allgemein
Hinweise zum Anschluss von mobilen Geräten an die USB-Schnittstelle im Abschnitt USBVerbindungen, beachten.
In der Mittelarmlehne
Eine USB-Schnittstelle befindet sich in der Mittelarmlehne.
Manuelles Getriebe: In der Mittelkonsole
Eine USB-Schnittstelle befindet sich in der Mittelkonsole.
Steptronic Getriebe: In der Mittelkonsole
HINWEIS Gegenstände im Ablagefach, z. B. große USB-Stecker, können die Abdeckung beim Öffnen und Schließen blockieren oder beschädigen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Darauf achten, dass beim Öffnen und Schließen der Bewegungsbereich der Abdeckung frei ist.
Die Abdeckung nach vorn schieben, bis sie einrastet.
Eine USB-Schnittstelle befindet sich in der Mittelkonsole.
Volvo S80. City Safety - Handhabung. City Safety - Begrenzungen. City Safety - Lasersensor
City Safety - Handhabung
City Safety ist eine Funktion, die den Fahrer
dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der
Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden
Verkehr in Kombi ...
Ford Mustang. Sitze
Korrektes Sitzen
WARNUNGEN
Keinesfalls die Sitzlehne zu weit nach
hinten neigen, da sonst der Insasse
bei einem Unfall unter dem
Sicherheitsgurt durchrutschen und
schwere Verletzungen erleid ...