
Das Kühlsystem im BMW 5 G30 schützt den Motor zuverlässig vor Überhitzung – vorausgesetzt, es ist richtig befüllt und wird sachgemäß gewartet. Der Abschnitt erklärt, wie der Kühlmittelstand kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt wird. Besonders bei Benzinmotoren sind zwei Kreisläufe zu beachten. Die klare Beschreibung des Einfüllvorgangs, die Warnhinweise bei heißem Motor und Informationen zur richtigen Entsorgung machen diesen Abschnitt zu einem unverzichtbaren Leitfaden. Fahrer profitieren von sicherem und effizientem Fahrzeugbetrieb – bei jedem Wetter.
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein
Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittelzusatz.
Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für das Fahrzeug geeignet. Informationen zu den geeigneten Zusätzen sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
WARNUNG Bei heißem Motor und geöffnetem Kühlsystem kann Kühlmittel entweichen und zu Verbrühungen führen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Das Kühlsystem nur bei abgekühltem Motor öffnen.
WARNUNG Zusätze sind gesundheitsschädlich und falsche Zusätze können den Motor schädigen.
Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden. Kleidung, Haut oder die Augen nicht mit den Zusätzen in Kontakt bringen und diese nicht verschlucken. Nur geeignete Zusätze verwenden.
Allgemein
Fahrzeuge mit Benzinmotor verfügen über zwei Kühlkreisläufe. Immer die Kühlmittelstände beider Kühlmittelbehälter kontrollieren und ggf. nachfüllen.
Der Kühlmittelstand wird mittels Min- und Max-Markierungen angezeigt. Die Min- und Max-Markierung befindet sich je nach Kühlmittelbehälter an verschiedenen Stellen.
Je nach Motorisierung befindet sich der Kühlmittelbehälter auf der rechten oder linken Seite im Motorraum.
Kühlmittelstand an seitlichen Markierungen prüfen

Kühlmittelstand im Einfüllstutzen prüfen

Nachfüllen
Entsorgung
Bei der Entsorgung von Kühlmittel und
Kühlmittelzusätzen die entsprechenden Umweltschutzbestimmungen beachten.
Ford Mustang. Sicherheit
Passive Wegfahrsperre
Arbeitsweise
Das System unterbindet das Starten des
Motors mit einem nicht ordnungsgemäß
codierten Schlüssel.
Beachte: Lassen Sie keine korrekt
programmierten Schlüs ...
Citroën C6. Airbags
AUSSTATTUNG AIRBAG
Ihr Fahrzeug ist folgendermaßen
ausgestattet:
Fahrerairbag.
Knieairbag auf der Fahrerseite.
Deaktivierbarer Beifahrerairbag.
Seitenairbags vorne.
Kopfairbags vorne ...