Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Motoröl - Mobilität

BMW 5er: Motoröl

Fahrzeugausstattung

In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.

Allgemein

Motorölverbrauch

Der Motorölverbrauch ist abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen.

Deshalb regelmäßig nach jedem Tanken den Motorölstand prüfen.

Der Motorölverbrauch kann erhöht sein, z. B. in folgenden Situationen:

  • Bei sportlicher Fahrweise.
  • Beim Einfahren des Motors.
  • Im Leerlaufbetrieb des Motors.
  • Bei Verwendung von Motorölsorten, die als nicht geeignet eingestuft sind.

Elektronische Ölmessung

Das Fahrzeug verfügt über eine Elektronische Ölmessung.

Die Elektronische Ölmessung verfügt über zwei Messprinzipien:

  • Statusanzeige.
  • Detailmessung.

Elektronische Ölmessung

Statusanzeige

Prinzip

Der Motorölstand wird während der Fahrt elektronisch überwacht und am Control Display angezeigt.

Falls der Motorölstand das Minimum erreicht, wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.

Funktionsvoraussetzungen

Ein aktueller Messwert steht nach ca. 30 Minuten Fahrt zur Verfügung. Bei einer kürzeren Fahrt wird der Status der letzten ausreichend langen Fahrt dargestellt.

Bei häufigen Kurzstreckenfahrten regelmäßig eine Detailmessung durchführen.

Motorölstand anzeigen

Über iDrive:

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugstatus"
  3. "Motorölstand"

Der Motorölstand wird angezeigt.

Meldungen zur Motorölstandsanzeige

HINWEIS Zu wenig Motoröl verursacht Motorschäden.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Umgehend Motoröl nachfüllen.

HINWEIS Zu viel Motoröl kann den Motor oder den Katalysator schädigen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Nicht zu viel Motoröl einfüllen.

Bei zu viel Motoröl den Motorölstand von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt korrigieren lassen.

Je nach Motorölstand werden unterschiedliche Meldungen am Control Display angezeigt.

Diese Meldungen beachten.

Bei zu wenig Motoröl innerhalb der nächsten 200 km Motoröl nachfüllen.

Darauf achten, dass nicht zu viel Motoröl eingefüllt wird.

Detailmessung

Allgemein

Eine Detailmessung ist nur bei bestimmten Motoren möglich.

Funktionsvoraussetzungen

  • Fahrzeug steht waagrecht.
  • Manuelles Getriebe: Schalthebel in Leerlaufstellung, Kupplung und Gaspedal nicht getreten.
  • Steptronic Getriebe: Wählhebel in Wählhebelposition N oder P und Gaspedal nicht getreten.
  • Motor läuft und ist betriebswarm.

Detailmessung durchführen

Über iDrive:

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugstatus"
  3. "Motorölstand"
  4. "Motorölstand messen"
  5. "Messung starten"

Der Motorölstand wird geprüft und über eine Skala angezeigt.

Dauer: ca. 1 Minute.

Anzeige am Control Display

Bei der Detailmessung wird der Motorölstand im Stand geprüft und über eine Skala angezeigt.

Bei Benzinmotor: Falls der Motorölstand das Minimum erreicht, wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.

Bei Dieselmotor: Falls der Motorölstand das Minimum erreicht oder eine Überfüllung festgestellt wird, wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.

Während der Messung wird die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht.

Motoröl nachfüllen

Allgemein

Motoröl erst nachfüllen, wenn die Meldung in der Instrumentenkombination angezeigt wird.

Die Nachfüllmenge ist in der Meldung in der Instrumentenkombination angegeben.

Ruhezustand herstellen und Fahrzeug sicher abstellen, bevor Motoröl nachgefüllt wird.

Darauf achten, dass nicht zu viel Motoröl eingefüllt wird.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Betriebsmittel, z. B. Öle, Fette, Kühlmittel und Kraftstoffe, können gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe enthalten. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Hinweise auf den Behältern beachten. Kleidung, Haut oder die Augen nicht mit den Betriebsmitteln in Kontakt bringen. Betriebsmittel nicht in andere Flaschen umschütten. Betriebsmittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

HINWEIS Zu wenig Motoröl verursacht Motorschäden.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Innerhalb der nächsten 200 km Motoröl nachfüllen.

HINWEIS Zu viel Motoröl kann den Motor oder den Katalysator schädigen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Nicht zu viel Motoröl einfüllen.

Bei zu viel Motoröl den Motorölstand von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt korrigieren lassen

Überblick

Der Öleinfüllstutzen befindet sich im Motorraum.

Motoröl nachfüllen

  1. Motorhaube öffnen.
  2. Verschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  3. Motoröl nachfüllen.

Motoröl nachfüllen

Motorölsorten zum Nachfüllen

Allgemein

Die Motorölqualität ist für die Lebensdauer des Motors entscheidend.

Einige Motorölsorten sind ggf. nicht in allen Ländern erhältlich.

Sicherheitshinweise

HINWEIS Ölzusätze können den Motor schädigen.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Keine Ölzusätze verwenden.

HINWEIS Falsches Motoröl kann zu Funktionsstörungen im Motor führen oder diesen schädigen.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Bei Auswahl des Motoröls darauf achten, dass das Motoröl der richtigen Ölspezifikation angehört.

Geeignete Motorölsorten

Motoröle mit folgenden Ölspezifikationen können nachgefüllt werden:

Geeignete Motorölsorten

Die Ölspezifikation BMW Longlife-14 FE+ ist nur für bestimmte Benzinmotoren geeignet.

Geeignete Motorölsorten

Die Ölspezifikation BMW Longlife-12 FE ist nur für bestimmte Dieselmotoren geeignet.

Weitere Informationen zu geeigneten Ölspezifikationen und Viskositäten von Motorölen können bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erfragt werden.

Alternative Motorölsorten

Sind geeignete Motoröle nicht erhältlich, kann bis zu 1 Liter eines Motoröls mit folgender Ölspezifikation nachgefüllt werden:

Alternative Motorölsorten

Viskositätsklassen

Bei der Auswahl eines Motoröls darauf achten, dass das Motoröl einer der Viskositätsklassen SAE 0W-40, SAE 0W-30, SAE 5W-40, SAE 5W-30, SAE 0W-20 oder SAE 5W-20 angehört.

Die Viskositätsklassen SAE 0W-20 oder SAE 5W-20 sind nur für bestimmte Motoren geeignet.

Weitere Informationen zu geeigneten Ölspezifikationen und Viskositäten von Motorölen können bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erfragt werden.

Motorölwechsel

HINWEIS Nicht rechtzeitig gewechseltes Motoröl kann zu erhöhtem Motorverschleiß und damit zu Motorschäden führen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Den im Fahrzeug angezeigten Servicetermin nicht überschreiten.

Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, Motoröl von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt wechseln zu lassen.

Motorölwechsel

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Haustiere im Fahrzeug
WARNUNG Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder ungesichert im Fahrzeug lassen, können sie z. B. auf Tasten oder Schalter drücken. Dadurch können sie Fahrzeugausstattunge ...

Kia Opirus. Vor der Fahrt
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, Außenspiegel und die Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind. Stellen Sie ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0086