Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Klimaautomatik - Klima - Bedienung

BMW 5er: Klimaautomatik

Die Sicherheitsfunktionen beim Parken im BMW 5 G30 bieten umfassenden Schutz vor Kollisionen und Missgeschicken. Dazu zählen Notbremsfunktionen, seitliche Kollisionsvermeidung, automatische Abstandswarnungen und optische Anzeigen im Display. Bei kritischen Situationen greifen Systeme wie PDC oder aktive Bremsunterstützung ein, um Schäden zu verhindern. Besonders beim Rückwärtsfahren und in engen Bereichen sind diese Funktionen unerlässlich. Die Sensoren und Kameras arbeiten präzise, benötigen jedoch freie Sicht und saubere Oberflächen für optimale Leistung. Das Kapitel betont, dass trotz Assistenzsystemen die Verantwortung beim Fahrer bleibt – denn Technik kann helfen, aber nicht denken.

Überblick

Tasten in Mittelkonsole

Klimafunktionen

Klimafunktionen

Klimafunktionen

Klimafunktionen im Detail

Ein-/Ausschalten

Einschalten

Beliebige Taste drücken, mit folgenden Ausnahmen:

  • Heckscheibenheizung.
  • Linke Tastenseite Luftmenge.
  • SYNC-Programm.
  • Sitzheizung.
  • Sitzbelüftung.

Ausschalten

Bei Ausstattung mit Klimaautomatik mit erweitertem Umfang:

  • Komplettes System: Taste auf der Fahrerseite links gedrückt halten, bis das System abschaltet.
  • Auf der Beifahrerseite: Taste auf der Beifahrerseite links gedrückt halten.

Temperatur

Prinzip

Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderlich mit höchster Kühl- oder Heizleistung, und hält sie dann konstant.

Einstellen

Das Rad drehen, um die gewünschte Temperatur einzustellen.

Wechsel zwischen verschiedenen Temperatureinstellungen kurz hintereinander vermeiden. Die Klimaautomatik hat sonst nicht ausreichend Zeit, die eingestellte Temperatur zu regeln.

Anzeige

Symbol wird permanent am Display der Klimaautomatik angezeigt.

Kühlfunktion

Prinzip

Die Luft des Innenraums wird gekühlt, getrocknet und je nach Temperatureinstellung wieder erwärmt.

Die Kühlung des Innenraums ist nur bei eingeschalteter Fahrbereitschaft möglich.

Ein-/Ausschalten

Taste drücken.

LED leuchtet bei eingeschalteter Kühlfunktion.

Die Kühlfunktion ist bei laufendem Motor eingeschaltet.

Nach Einschalten der Fahrbereitschaft können je nach Witterung die Frontscheibe und Seitenscheiben kurzzeitig beschlagen.

Die Kühlfunktion wird automatisch mit dem AUTO-Programm eingeschaltet.

In der Klimaautomatik entsteht Kondenswasser, das unter dem Fahrzeug austritt.

Maximales Kühlen

Prinzip

Das System stellt bei eingeschalteter Fahrbereitschaft auf niedrigste Temperatur, optimale Luftmenge und auf Umluftbetrieb.

Allgemein Die Funktion ist über einer Außentemperatur von ca. 0 ℃ und bei eingeschalteter Fahrbereitschaft verfügbar.

Ein-/Ausschalten

Taste drücken.

LED leuchtet bei eingeschaltetem System.

Die Luft strömt aus den Ausströmern für den Oberkörperbereich. Die Ausströmer deshalb öffnen.

Die Luftmenge kann bei aktivem Programm auf der Fahrerseite angepasst werden.

AUTO-Programm

Prinzip

Abhängig von gewählter Temperatur, Intensität AUTO-Programm und äußeren Einflüssen wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum geleitet.

Ein-/Ausschalten

Taste drücken.

LED leuchtet bei eingeschaltetem AUTO-Programm.

Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt.

Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion, mit eingeschaltet.

Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm so, dass Scheibenbeschlag möglichst vermieden wird.

Das AUTO-Programm wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Luftverteilung manuell eingestellt wird.

Intensität

Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die automatische Regelung der Intensität verändert werden.

Linke oder rechte Tastenseite drücken: Intensität verringern oder erhöhen.

Die gewählte Intensität wird am Display der Klimaautomatik angezeigt.

Automatische Umluft Control AUC Prinzip Die Automatische Umluft Control AUC erkennt Schadstoffe in der Außenluft. Die Zufuhr der Außenluft wird abgesperrt und die Innenraumluft umgewälzt.

Allgemein

Bei aktiviertem System erkennt ein Sensor Schadstoffe in der Außenluft und regelt die Absperrung automatisch.

Bei deaktiviertem System strömt dauerhaft Außenluft in den Innenraum ein.

Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert sich die Luftqualität im Innenraum und die Beschlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.

Ein-/Ausschalten

Taste drücken.

LED leuchtet, wenn das System über die Taste eingeschaltet wurde.

Bei Scheibenbeschlag die Taste auf der Fahrerseite drücken oder den Umluftbetrieb ausschalten, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen. Sicherstellen, dass Luft an die Frontscheibe strömen kann.

Über iDrive:

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugeinstellungen"
  3. "Klimakomfort"
  4. "Luftqualität"
  5. "Umluftautomatik"

Umluftbetrieb

Prinzip

Bei Gerüchen oder Schadstoffen in der Außenluft kann die Zufuhr der Außenluft abgesperrt werden. Die Innenraumluft wird dann umgewälzt.

Bedienung

Taste wiederholt drücken, um eine Betriebsart abzurufen:

  • LED aus: Außenluft strömt dauernd ein.
  • LED ein: Die Zufuhr der Außenluft ist permanent abgesperrt.

Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert sich die Luftqualität im Innenraum und die Beschlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.

Bei Scheibenbeschlag die Taste auf der Fahrerseite drücken oder den Umluftbetrieb ausschalten, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen. Sicherstellen, dass Luft an die Frontscheibe strömen kann.

Luftmenge manuell regeln

Prinzip

Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuell eingestellt werden.

Allgemein

Um die Luftmenge manuell regeln zu können, zuerst das AUTO-Programm ausschalten.

Bedienung

Linke oder rechte Tastenseite drücken: Luftmenge verringern oder erhöhen.

Gewählte Luftmenge wird am Display der Klimaautomatik angezeigt.

Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf.

reduziert, um die Batterie zu schonen.

Luftverteilung manuell regeln

Prinzip

Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann manuell eingestellt werden.

Bedienung

Taste wiederholt drücken, um ein Programm auszuwählen:

  • Scheiben, Oberkörperbereich und Fußraum.
  • Oberkörperbereich und Fußraum.
  • Fußraum.
  • Scheiben und Fußraum.
  • Scheiben.
  • Scheiben und Oberkörper.
  • Oberkörperbereich.

Gewählte Luftverteilung wird am Display der Klimaautomatik angezeigt.

Bei Scheibenbeschlag die Taste auf der Fahrerseite drücken, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen.

SYNC-Programm

Prinzip

Je nach Ausstattung können folgende Einstellungen der Fahrerseite auf die Beifahrerseite und in den Fond übertragen werden:

  • Temperatur.
  • Luftmenge.
  • Luftverteilung.
  • AUTO-Programm.

Ein-/Ausschalten

Taste drücken.

LED leuchtet bei eingeschaltetem SYNC-Programm.

Das Programm wird automatisch ausgeschaltet, wenn Einstellungen auf der Beifahrerseite oder im Fond geändert werden.

Scheiben abtauen und Beschlag beseitigen

Prinzip

Eis und Beschlag werden schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben beseitigt.

Ein-/Ausschalten

Taste drücken.

LED leuchtet bei eingeschaltetem System.

Die seitlichen Ausströmer ggf. auf die Seitenscheiben ausrichten.

Die Luftmenge kann bei eingeschaltetem System manuell angepasst werden.

Bei Scheibenbeschlag die Taste auf der Fahrerseite drücken oder die Kühlfunktion einschalten, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen.

Heckscheibenheizung

Taste drücken. LED leuchtet.

Die Funktion ist bei laufendem Motor verfügbar.

Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab.

Mikro-/Aktivkohlefilter

Der Mikrofilter hält bei der einströmenden Außenluft Staub und Blütenpollen zurück.

Der Aktivkohlefilter reinigt die eintretende Außenluft von gasförmigen Schadstoffen.

Diesen kombinierten Filter bei der Wartung, siehe Seite 326, des Fahrzeugs wechseln lassen.

Die Klimaautomatik im BMW 5 G30/G31 bietet präzise gesteuerten Klimakomfort für alle Insassen. Dank zahlreicher individueller Einstellmöglichkeiten kann die Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung exakt auf die Bedürfnisse des Fahrers und der Passagiere abgestimmt werden. Auch Funktionen wie Umluftsteuerung, Sitzbelüftung oder Scheibenheizung tragen zu einem angenehmen Innenraumklima bei.

Besonders hervorzuheben ist die automatische Anpassung an äußere Bedingungen, wie etwa das Aktivieren der Kühlfunktion bei Bedarf oder der Einsatz des Beschlagsensors, um freie Sicht zu gewährleisten. Die Steuerung erfolgt intuitiv über das Bedienfeld in der Mittelkonsole oder über iDrive, und alle gewählten Einstellungen werden im Fahrerprofil gespeichert.

So verbindet der BMW 5 G30/G31 modernste Klimatechnik mit höchstem Bedienkomfort und sorgt für ein Wohlfühlambiente unter allen Witterungsbedingungen.

Andere Materialien:

Volvo S80. Alkoholsperre*. Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung. Alkoholschloss* - Aufbewahrung. Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors
Alkoholsperre* Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die be ...

Kia Opirus. Beleuchtung
Stromsparfunktion Der Zweck dieser Einrichtung ist es, das Entladen der Batterie zu verhindern. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüs ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0181