Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Notrad - Räder und Reifen - Mobilität

BMW 5er: Notrad

Das Notrad im BMW 5 VII Gen dient als temporäre Lösung nach einer Reifenpanne. Es ist im Gepäckraum verstaut und kann schnell montiert werden. Die Fahrt mit Notrad ist jedoch auf maximal 80 km/h beschränkt. Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt das Herausnehmen, Einsetzen und die sicherheitsrelevanten Aspekte. Wichtig: veränderte Fahreigenschaften erfordern eine angepasste Fahrweise. Ideal für Situationen, in denen Mobilität schnell wiederhergestellt werden muss.

Allgemein

Bei einer Reifenpanne kann das Notrad als Ersatz für den defekten Reifen verwendet werden.

Das Notrad ist für den kurzfristigen Einsatz bestimmt, um das defekte Rad ersetzen zu lassen.

Sicherheitshinweis

WARNUNG Das Notrad hat besondere Abmessungen.

Beim Fahren mit einem Notrad können bei höheren Geschwindigkeiten veränderte Fahreigenschaften auftreten, z. B. verminderte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerter Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten im Grenzbereich. Es besteht Unfallgefahr. Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten

Überblick

Überblick

Das Notrad und die Werkzeuge befindet sich im Gepäckraum unter dem Gepäckraumboden.

Notrad herausnehmen

  1. Den Gepäckraumboden direkt hinter den Rücksitzlehnen nach oben ziehen und herausnehmen.

Notrad herausnehmen

  1. Spanngurt öffnen.
  2. Werkzeugaufnahme herausnehmen.

Notrad herausnehmen

  1. Notrad aus der Ablagewanne herausnehmen.

    Dabei keine Abdeckungen entfernen.

Nach dem Radwechsel die Werkzeugaufnahme in die Ablagewanne einsetzen und mit den Spanngurten sichern.

Die LED- und Xenon-Lichtsysteme im BMW 5 G30/G31 stehen für modernste Lichttechnik, die optimale Ausleuchtung und Sichtkomfort garantiert. Die hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit dieser Systeme erfordert jedoch bei Defekten den fachgerechten Austausch, um die Funktion und Sicherheit zu erhalten.

Besonders wichtig ist der Hinweis, dass nur geschultes Fachpersonal Arbeiten an diesen Hochspannungssystemen vornehmen darf. Dies schützt nicht nur die Bauteile, sondern auch den Anwender vor möglichen Gefahren.

Der BMW 5 G30/G31 setzt damit auch beim Thema Beleuchtung auf ein Zusammenspiel aus Innovation, Präzision und Verantwortung.

Andere Materialien:

BMW 5er. Blinker, Fernlicht, Lichthupe
Blinker Blinker im Außenspiegel Beim Fahren und während des Betriebs der Blinker oder Warnblinkanlage die Außenspiegel nicht anklappen, damit die Blinkleuchten im Außenspiegel gut zu erkenne ...

BMW 5er. Fahrerlebnisschalter
Prinzip Der Fahrerlebnisschalter beeinflusst die Fahrdynamik- Eigenschaften des Fahrzeugs. Über verschiedene Fahrmodi kann das Fahrzeug situationsabhängig angepasst werden. Allgemein Folgende ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0215