Der manuelle Geschwindigkeitsbegrenzer im BMW 5 G30 ermöglicht es, eine maximale Fahrgeschwindigkeit einzustellen und einzuhalten. Besonders im Stadtverkehr oder bei Tempolimits sorgt das System für entspannteres Fahren. Das Limit kann bequem über die Tasten am Lenkrad angepasst werden. Wird die eingestellte Geschwindigkeit überschritten, erfolgt eine optische oder akustische Warnung. Die Funktion reagiert flexibel und lässt sich schnell deaktivieren oder unterbrechen. Ideal für Fahrer, die ihre Fahrweise bewusst und regelkonform gestalten möchten.
Allgemein
Mit dem System kann die Geschwindigkeit ab 30 km/h begrenzt werden. Unterhalb des eingestellten Geschwindigkeitslimits kann ohne Einschränkung gefahren werden.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Die aktuell gefahrene Geschwindigkeit wird als Geschwindigkeitslimit übernommen.
Beim Einschalten im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit wird 30 km/h als Geschwindigkeitslimit eingestellt.
Markierung im Geschwindigkeitsmesser wird auf die entsprechende Geschwindigkeit gesetzt.
Beim Einschalten des Geschwindigkeitslimits wird ggf. die Dynamische Stabilitäts Control DSC eingeschaltet und ggf. in den Fahrmodus COMFORT gewechselt.
Ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Das System schaltet sich automatisch aus, z. B. in folgenden Situationen:
Die Anzeigen erlöschen.
Unterbrechen
Bei eingelegtem Rückwärtsgang oder Leerlauf wird das System unterbrochen.
Geschwindigkeitslimit ändern
Wippe so oft nach oben oder unten drücken, bis das gewünschte Geschwindigkeitslimit eingestellt ist.
Bei Erreichen oder unbewusstem Überschreiten des eingestellten Geschwindigkeitslimits, z. B. Bergabfahrt, wird nicht aktiv abgebremst.
Wird während der Fahrt ein Geschwindigkeitslimit eingestellt, das unter der gefahrenen Geschwindigkeit liegt, rollt das Fahrzeug so lange aus, bis die gefahrene Geschwindigkeit unter das Geschwindigkeitslimit fällt.
Fahrzeuge mit Aktiver Geschwindigkeitsregelung, ACC, und Speed Limit Assist, siehe Seite 202: Bei aktiviertem Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzer kann eine von Speed Limit Assist erkannte Änderung der Geschwindigkeitsbeschränkung für den Geschwindigkeitsbegrenzer als neues Geschwindigkeitslimit übernommen werden.
Überschreitet die gefahrene Geschwindigkeit das eingestellte Geschwindigkeitslimit, wird eine Warnung ausgegeben.
Das Geschwindigkeitslimit kann bewusst überschritten werden. In dieser Situation erfolgt keine Warnung.
Das Gaspedal komplett nach unten durchtreten, um das eingestellte Geschwindigkeitslimit bewusst zu überschreiten.
Die Begrenzung wird automatisch wieder aktiv, sobald die aktuelle Geschwindigkeit unter das eingestellte Geschwindigkeitslimit sinkt.
Optische Warnung
Bei Überschreiten des Geschwindigkeitslimits:
Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination blinkt, solange über dem
eingestellten Geschwindigkeitslimit gefahren wird.
Akustische Warnung
Anzeige im Geschwindigkeitsmesser
Kontrollleuchte
Statusanzeige
Die Anzeige des eingestellten
Geschwindigkeitslimits wird nach kurzer Zeit ausgeblendet.
Der manuelle Geschwindigkeitsbegrenzer des BMW 5 G30/G31 ermöglicht es dem Fahrer, ein individuelles Tempolimit einzustellen, das nicht überschritten werden soll. Besonders bei Fahrten durch Ortschaften oder auf Strecken mit wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen ist dieses System ein praktischer Helfer, um Bußgelder zu vermeiden.
Das System lässt sich bequem über Tasten am Lenkrad bedienen. Eine optische und akustische Warnung weist darauf hin, wenn das eingestellte Limit ungewollt überschritten wird. Bei bewusstem Durchtreten des Gaspedals kann das Limit vorübergehend aufgehoben werden, was Flexibilität in kritischen Fahrsituationen schafft.
So sorgt der BMW 5 G30/G31 für mehr Sicherheit und Gelassenheit im Straßenverkehr und unterstützt den Fahrer aktiv bei der Einhaltung von Tempolimits.
Mercedes E-Klasse. Verstauen und Nützliches. Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erh&a ...
Mercedes E-Klasse. Fahrzeugelektronik
Eingriffe in die Motorelektronik
Hinweis
Lassen Sie die Motorelektronik und die dazugehörigen
Teile, wie Steuergeräte, Sensoren, Stellglieder oder
Verbindun ...