Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Geschwindigkeitsregelung - Fahrerassistenzsysteme - Bedienung

BMW 5er: Geschwindigkeitsregelung

Die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go im BMW 5 VII Gen ist eine hochentwickelte Assistenzfunktion für entspanntes und sicheres Fahren. Das System passt automatisch die Geschwindigkeit an den vorausfahrenden Verkehr an und hält einen konstanten Abstand. Bei Bedarf bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand und fährt bei kürzerem Halt automatisch wieder an. Die Steuerung erfolgt intuitiv über das Lenkrad, während Anzeigen im Display über Abstände und Systemstatus informieren. Besonders im dichten Verkehr oder bei längeren Autobahnfahrten bietet diese Funktion einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn.

Prinzip

Mit diesem System kann über die Tasten am Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden. Die Wunschgeschwindigkeit wird vom System gehalten. Dazu gibt das System automatisch Gas und bremst ggf. automatisch.

Allgemein

Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die Charakteristik der Geschwindigkeitsregelung in bestimmten Bereichen ändern, z. B. ist die Beschleunigung im Fahrmodus ECO PRO schwächer.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen kann das System nicht in allen Verkehrssituationen selbsttätig angemessen reagieren.

Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. WARNUNG Die Benutzung des Systems kann in folgenden Situationen zu einer erhöhten Unfallgefahr führen:

  •  Bei kurvenreichem Straßenverlauf.
  • ▷ Bei starkem Verkehrsaufkommen.
  • ▷ Bei Straßenglätte, Nebel, Schnee, Regen oder lockerem Untergrund.

Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Das System nur nutzen, wenn ein Fahren mit konstanter Geschwindigkeit möglich ist. WARNUNG Die Wunschgeschwindigkeit kann versehentlich falsch eingestellt oder abgerufen werden.

Es besteht Unfallgefahr. Wunschgeschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.

Überblick

Tasten am Lenkrad

Tasten am Lenkrad

Geschwindigkeitsregelung ein-/ ausschalten

Einschalten

Taste am Lenkrad drücken.

Kontrollleuchten in der Instrumentenkombination leuchten und Markierung im Geschwindigkeitsmesser wird auf die aktuelle Geschwindigkeit gesetzt.

Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. Die gefahrene Geschwindigkeit wird gehalten und als Wunschgeschwindigkeit gespeichert.

DSC wird ggf. eingeschaltet.

Ausschalten

Taste am Lenkrad drücken.

Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.

Geschwindigkeit einstellen

Geschwindigkeit halten und speichern

Geschwindigkeit halten und speichern

Wippe im unterbrochenen Zustand drücken.

Bei eingeschaltetem System wird die aktuelle Geschwindigkeit gehalten und als Wunschgeschwindigkeit gespeichert.

Die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Geschwindigkeitsmesser und kurz in der Instrumentenkombination angezeigt.

DSC wird ggf. eingeschaltet.

Geschwindigkeit ändern

Geschwindigkeit ändern

Wippe so oft nach oben oder unten drücken, bis die Wunschgeschwindigkeit eingestellt ist.

Im aktiven Zustand wird die angezeigte Geschwindigkeit gespeichert und auf freier Fahrbahn erreicht.

  • Jedes Antippen der Wippe bis zum Druckpunkt erhöht oder verringert die Wunschgeschwindigkeit um 1 km/h.
  • Jedes Drücken der Wippe über den Druckpunkt hinaus erhöht oder verringert die Wunschgeschwindigkeit auf die nächste Zehnerstelle der km/h-Anzeige im Geschwindigkeitsmesser.

    Die maximal einstellbare Geschwindigkeit ist abhängig vom Fahrzeug.

  • Wippe bis zum Druckpunkt drücken und halten beschleunigt oder verzögert das Fahrzeug ohne Treten des Gaspedals.

    Nach Loslassen der Wippe wird die erreichte Geschwindigkeit gehalten. Drücken über den Druckpunkt beschleunigt das Fahrzeug stärker.

Geschwindigkeitsregelung unterbrechen

Manuell unterbrechen

Im aktivierten Zustand Taste drücken.

Automatisch unterbrechen

Das System unterbricht z. B. in folgenden Situationen automatisch:

  • Wenn der Fahrer bremst.
  • Steptronic Getriebe: Wenn Wählhebelposition D verlassen wird.
  • Manuelles Getriebe: Wenn die Kupplung einige Sekunden getreten oder bei nicht eingelegtem Gang losgelassen wird.
  • Manuelles Getriebe: Wenn für die Geschwindigkeit ein zu hoher Gang eingelegt ist.
  • Wenn DTC aktiviert oder DSC deaktiviert wird.
  • Wenn DSC regelt.
  • Wenn mit dem Fahrerlebnisschalter SPORT PLUS aktiviert wird.

Geschwindigkeitsregelung fortsetzen

Eine unterbrochene Geschwindigkeitsregelung kann durch Abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit fortgesetzt werden.

Vor dem Abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit sicherstellen, dass der Unterschied zwischen der aktuellen Geschwindigkeit und der gespeicherten Geschwindigkeit nicht zu groß ist. Sonst kann es zu ungewolltem Abbremsen oder Beschleunigen kommen.

Bei unterbrochenem System Taste drücken.

Die Geschwindigkeitsregelung wird mit den gespeicherten Werten fortgesetzt.

In folgenden Fällen wird der gespeicherte Geschwindigkeitswert gelöscht und kann nicht mehr abgerufen werden:

  • Beim Ausschalten des Systems.
  • Beim Ausschalten der Fahrbereitschaft.

Anzeigen in der Instrumentenkombination

Anzeige im Geschwindigkeitsmesser

  • Markierung grün: System ist aktiv, die Markierung zeigt die Wunschgeschwindigkeit.
  • Markierung orange/weiß: System ist unterbrochen, die Markierung zeigt die gespeicherte Geschwindigkeit.
  • Keine Markierung: System ist ausgeschaltet.

Kontrollleuchte

  • Kontrollleuchte grün: Das System ist aktiv.
  • Kontrollleuchte grau: Das System ist unterbrochen.
  • Keine Kontrollleuchte: Das System ist ausgeschaltet.

Statusanzeige

Die gewählte Wunschgeschwindigkeit wird nach kurzer Zeit ausgeblendet.

Anzeigen im Head-Up Display

Einige Informationen des Systems können auch im Head-Up Display angezeigt werden.

Das Symbol wird angezeigt, wenn die eingestellte Wunschgeschwindigkeit erreicht ist.

Grenzen des Systems

Die Wunschgeschwindigkeit wird auch auf abschüssiger Strecke gehalten. An Steigungen kann die Geschwindigkeit unterschritten werden, wenn die Motorleistung nicht ausreicht.

Im Fahrmodus ECO PRO kann es aufgrund der verbrauchsschonenden Fahrweise in manchen Situationen zur Über- oder Unterschreitung der eingestellten Wunschgeschwindigkeit kommen, z. B. bei Gefälle oder an Steigungen.

Die Geschwindigkeitsregelung des BMW 5 G30/G31 bietet höchsten Komfort auf langen Strecken. Sie hält die eingestellte Wunschgeschwindigkeit zuverlässig und passt die Motorleistung an, um diese zu erreichen oder zu halten. Dank der Integration in den Fahrerlebnisschalter wird die Charakteristik der Regelung je nach gewähltem Fahrmodus angepasst.

Die einfache Bedienung über die Tasten am Lenkrad sowie die klare Anzeige in der Instrumentenkombination erleichtern die Handhabung. Das System arbeitet effizient und unterstützt den Fahrer dabei, sich auf den Verkehr zu konzentrieren, während es das Tempo konstant hält.

FAQ

Frage 1: Wird das System bei starkem Gefälle automatisch abbremsen?

Antwort: Ja, die Geschwindigkeit wird soweit möglich gehalten, doch auf sehr starkem Gefälle kann die Motorbremse allein nicht ausreichen.

Frage 2: Ist das System im Modus ECO PRO ebenfalls aktiv?

Antwort: Ja, jedoch kann es hier zu leichten Abweichungen zugunsten eines geringeren Verbrauchs kommen.

Andere Materialien:

Kia Opirus. Wegfahrsperre
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr Fahrzeug mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgerüstet. Ihr Wegfahrsperrensystem besteht aus einem kleinen Transponder im Zündschlüssel und ...

BMW 5er. Anzeigen in der Instrumentenkombination
Anzeige im Geschwindigkeitsmesser Markierung grün: System ist aktiv, die Markierung zeigt die Wunschgeschwindigkeit. Markierung orange/weiß: System ist unterbrochen, die Markierung zei ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0161