Prinzip
Die Rückfahrkamera unterstützt beim Rückwärts- Einparken und Rangieren. Dazu wird der Bereich hinter dem Fahrzeug am Control Display dargestellt.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Taste im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Kamera
Das Kameraobjektiv befindet sich in der Griffleiste der Kofferraumklappe.
Durch Schmutz kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Bei Bedarf das Kameraobjektiv reinigen.
Automatisch einschalten
Das System wird automatisch eingeschaltet, wenn bei laufendem Motor Wählhebelposition R eingelegt wird.
Automatisch ausschalten bei Vorwärtsfahrt
Das System schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Fahrstrecke oder Geschwindigkeit aus.
Bei Bedarf das System wieder einschalten.
Manuell ein-/ausschalten
Parkassistenztaste drücken.
Am Control Display wird PDC angezeigt.
Wenn beim Drücken der Parkassistenztaste der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt.
Ansicht über iDrive wechseln
Bei aktiviertem PDC: "Rückfahrkamera" Das
Bild der Rückfahrkamera wird angezeigt.
Funktionsvoraussetzungen
Überstehendes Ladegut oder Trägersysteme und Anhänger, die nicht an eine Anhängersteckdose angeschlossen sind, können den Erfassungsbereich der Kamera einschränken.
Allgemein
Mehrere Assistenzfunktionen können gleichzeitig aktiv sein.
Die Assistenzfunktionen können manuell aktiviert werden.
Parkhilfslinien
Fahrspurlinien
Die Fahrspurlinien helfen, den benötigten Platzbedarf beim Einparken und Rangieren auf ebener Fahrbahn einzuschätzen.
Die Fahrspurlinien sind abhängig vom Lenkeinschlag und werden bei Lenkradbewegungen kontinuierlich angepasst.
Wendekreislinien
Die Wendekreislinien können nur gemeinsam mit Fahrspurlinien in das Kamerabild eingeblendet werden.
Die Wendekreislinien zeigen den Verlauf des kleinstmöglichen Wendekreises auf ebener Fahrbahn.
Ab einem gewissen Lenkradeinschlag wird nur eine Wendekreislinie angezeigt.
Einparken mithilfe von Fahrspur- und Wendekreislinien
Hindernismarkierung
Hindernisse hinter dem Fahrzeug werden von den PDC-Sensoren erfasst.
Hindernismarkierungen können in das Bild der Rückfahrkamera eingeblendet werden.
Die farbliche Abstufung der Hindernismarkierungen entspricht den Markierungen von PDC.
Zoom auf Anhängerkupplung
Um das Anhängen eines Anhängers zu erleichtern, kann der Bildbereich der Anhängerkupplung vergrößert dargestellt werden.
Die Entfernung des Anhängers zur Anhängerkupplung kann mithilfe zweier statischer Kreissegmente abgeschätzt werden.
Eine vom Lenkeinschlag abhängige Andocklinie hilft, den Anhänger mit der Anhängerkupplung anzuvisieren.
Helligkeit und Kontrast über iDrive einstellen
Bei eingeschalteter Rückfahrkamera:
Deaktivierte Kamera
Ist die Kamera deaktiviert, z. B. bei geöffneter Kofferraumklappe, wird das Kamerabild grau schraffiert dargestellt.
Erkennung von Objekten
Sehr niedrige Hindernisse sowie höher liegende, hervorstehende Objekte, z. B. Wand‐vorsprünge, können vom System nicht erfasst werden.
Assistenzfunktionen berücksichtigen auch Daten der PDC.
Hinweise im Kapitel Park Distance Control PDC beachten.
Die am Control Display angezeigten Objekte sind ggf. näher, als sie scheinen. Den Abstand zu den Objekten nicht am Display abschätzen.
Mercedes E-Klasse. Betrieb
Informationen zur Fahrt
Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist, prüfen Sie den Reifendruck
und korrigieren Sie ihn vor Fahrtantritt.
Achten Sie während der Fahrt auf Vibrationen, Ge ...
BMW 5er. Beim Fahren berücksichtigen
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die i ...