Der BMW 5 G30 kombiniert akustische und optische Warnsysteme zur optimalen Unterstützung beim Parken. Die Signaltöne passen sich der Entfernung zu erkannten Objekten an, wobei bei weniger als 25 cm ein Dauerton ertönt. Gleichzeitig visualisiert das Display Hindernisse in verschiedenen Farben und Perspektiven. Besonders in Verbindung mit dem Steptronic-Getriebe bietet die Notbremsfunktion von PDC einen automatischen Eingriff bei Rückwärtsbewegung. Wird ein Objekt kritisch nah erkannt, erfolgt eine autonome Bremsung – auch beim Rollen. Der Flankenschutz warnt vor seitlichen Kollisionen durch farbige Markierungen. Grenzen bestehen bei bewegten Objekten, reflektierenden Oberflächen oder speziellen Wetterbedingungen. Dennoch bietet das System einen umfassenden Schutz beim Parken. Es entlastet Fahrer und erhöht die Sicherheit – besonders in engen, unübersichtlichen Bereichen.
Signaltöne
Allgemein
Die Annäherung an ein Objekt wird der Position entsprechend durch einen Intervallton signalisiert.
Wird z. B. links hinter dem Fahrzeug ein Objekt erkannt, ertönt der Signalton aus dem Lautsprecher hinten links.
Je kürzer der Abstand zu einem Objekt wird, desto kürzer werden die Intervalle.
Ist der Abstand zu einem erkannten Objekt kleiner als ca. 25 cm, ertönt ein Dauerton.
Befinden sich gleichzeitig Objekte vor und hinter dem Fahrzeug, mit einem Abstand kleiner als ca. 25 cm, ertönt ein abwechselnder Dauerton.
Steptronic Getriebe: Intervallton und Dauerton werden beim Einlegen der Wählhebelposition P abgeschaltet.
Der Intervallton wird bei stehendem Fahrzeug nach kurzer Zeit abgeschaltet.
Lautstärke
Das Verhältnis der Lautstärke des PDC-Signaltons zur Lautstärke des Entertainments kann eingestellt werden.
Über iDrive:
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Optische Warnung
Die Annäherung an ein Objekt wird am Control Display angezeigt. Weiter entfernte Objekte werden dort bereits angezeigt, bevor ein Signal ertönt.
Die Anzeige wird eingeblendet, sobald PDC aktiviert wird.
Der Erfassungsbereich der Sensoren wird in den Farben Grün, Gelb und Rot dargestellt.
Zur besseren Einschätzung des Platzbedarfs werden Fahrspurlinien eingeblendet.
Wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt, kann auf PDC oder ggf. eine andere Ansicht mit Hindernismarkierungen umgeschaltet werden:
"Rückfahrkamera"
Querverkehrswarnung: Je nach Ausstattung wird in der PDC-Anzeige auch vor Fahrzeugen gewarnt, die sich hinten oder vorn von der Seite nähern.
Prinzip
Die Notbremsfunktion von PDC leitet bei akuter Kollisionsgefahr eine Notbremsung ein.
Allgemein
Aufgrund von Systemgrenzen kann eine Kollision nicht unter allen Umständen verhindert werden.
Die Funktion steht unterhalb von Schrittgeschwindigkeit bei Rückwärtsfahrt oder Rückwärtsrollen zur Verfügung.
Eine Betätigung des Gaspedals unterbricht den Bremseingriff.
Nach einer Notbremsung bis zum Stillstand ist weiteres Herantasten an ein Hindernis möglich.
Zum Herantasten das Gaspedal leicht betätigen und wieder loslassen.
Bei stärkerer Betätigung des Gaspedals fährt das Fahrzeug wie gewohnt los. Manuelles Bremsen ist jederzeit möglich.
Das System nutzt die Ultraschallsensoren von PDC und Parkassistent.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
System aktivieren/deaktivieren
Über iDrive:
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Prinzip
Das System warnt vor Hindernissen an der Seite des Fahrzeugs.
Allgemein
Das System nutzt die Ultraschallsensoren von PDC und Parkassistent.
Anzeige
Zum Schutz der Fahrzeugflanken werden Hindernismarkierungen seitlich am Fahrzeug dargestellt.
Grenzen des Flankenschutzes
Das System zeigt nur stehende Hindernisse an, die zuvor beim Vorbeifahren von den Sensoren erkannt wurden.
Das System erkennt nicht, ob sich ein Hindernis nachträglich bewegt. Die Markierungen werden bei Stillstand nach einer gewissen Zeit grau dargestellt. Der Bereich neben dem Fahrzeug muss neu erfasst werden.
Bei belegter Anhängersteckdose ist der Flankenschutz nicht verfügbar.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.
Mit Anhänger oder bei belegter Anhängersteckdose
Die hinteren PDC-Funktionen werden abgeschaltet.
Weißes Symbol wird angezeigt.
Bei entsprechender Ausstattung wird der Erfassungsbereich der Sensoren am Control Display dunkel dargestellt.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen der physikalischen Ultraschallmessung stoßen, z. B. in folgenden Situationen:
Fehlwarnungen
Das System kann unter folgenden Bedingungen eine Warnung anzeigen, obwohl sich kein Hindernis im Erfassungsbereich befindet:
Kehrmaschinen, Dampfstrahler oder Neonröhren.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, das automatische Einschalten von PDC bei erkannten Hindernissen ggf. ausschalten, z. B. in Waschstraßen.
Funktionsstörung
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Weißes Symbol wird angezeigt und der Erfassungsbereich der Sensoren wird am Control Display dunkel dargestellt.
PDC ist ausgefallen. System von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Die Notbremsfunktion Active PDC im BMW 5 G30/G31 stellt einen wichtigen Sicherheitsbaustein beim Rangieren dar. Bei akuter Kollisionsgefahr leitet das System bei Rückwärtsfahrt oder Rückwärtsrollen eine automatische Bremsung ein und verhindert so, dass es zu einem Aufprall kommt. Auch der Flankenschutz trägt dazu bei, Schäden an der Fahrzeugseite zu vermeiden.
Besonders hervorzuheben ist die klare optische und akustische Rückmeldung, die dem Fahrer hilft, sich auch in unübersichtlichen Situationen zurechtzufinden. Der Fahrer bleibt dabei stets in der Verantwortung und kann das System jederzeit übersteuern, etwa durch Gasgeben oder eigene Bremsung.
Mit diesen Funktionen unterstreicht der BMW 5 G30/G31 seinen hohen Anspruch an aktive Sicherheit und intelligente Assistenz beim Parken und Rangieren.
Citroën C6. Vordersitze
Einstellung der rückenlehnenneigung
Die Betätigung 1 drücken und die Neigung der Rückenlehne verstellen.
Die Rückenlehne kann um 45 Grad nach vorne geklappt werden, dazu
die Lehne bis zum ...
Lexus GS. Kraftstoffpumpenabschaltung. Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt
Kraftstoffpumpenabschaltung
Um das Risiko von Kraftstoffaustritt bei absterbendem Motor oder Airbag-
Auslösung bei einer Kollision zu minimieren, unterbricht die
Kraftstoffpumpenabschaltung
i ...