Dieses Kapitel informiert über die Grenzen des Parkassistenten im BMW 5 VII Gen und die Umstände, in denen seine Funktion eingeschränkt oder nicht verfügbar ist. Besonders bei starkem Regen, Schnee, Kurven oder schlecht sichtbaren Parklücken kann die Genauigkeit der Sensoren abnehmen. Auch bei verunreinigten oder verdeckten Sensoren kann es zu Fehlinterpretationen kommen. Die Warnhinweise betonen die Wichtigkeit, das System nicht als Ersatz für die eigene Aufmerksamkeit zu sehen. Nur durch aktives Eingreifen und eine realistische Einschätzung der Umgebung bleibt der Parkvorgang wirklich sicher.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.
Keine Parkunterstützung
Der Parkassistent unterstützt nicht in folgenden Situationen:
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen der physikalischen Ultraschallmessung stoßen, z. B. in folgenden Situationen:
Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken werden nicht erkannt.
Funktionsstörung
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Der Parkassistent ist ausgefallen. System von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Die Grenzen des Parkassistenten im BMW 5 G30/G31 verdeutlichen, dass trotz modernster Technik die Aufmerksamkeit des Fahrers unerlässlich bleibt. Das System arbeitet innerhalb physikalischer und technischer Parameter und kann in komplexen Situationen an seine Grenzen stoßen – etwa bei extremen Witterungsbedingungen, ungewöhnlichen Hindernissen oder unübersichtlichen Parklücken.
Besonders bei scharfen Kurven, im Anhängerbetrieb oder bei schrägen Parklücken bietet der Assistent keine Unterstützung. Auch die Ultraschallmessung kann in bestimmten Fällen, wie bei kleinen, porösen oder beweglichen Objekten, eingeschränkt sein. Deshalb ist es wichtig, das Umfeld stets selbst im Blick zu haben und im Bedarfsfall aktiv einzugreifen.
FAQFrage 1: Reagiert der Parkassistent auch bei Bordsteinkanten?
Antwort: Niedrige Bordsteine können unter Umständen in den toten Bereich der Sensoren geraten und werden dann nicht zuverlässig erkannt.
Frage 2: Was passiert bei einer Funktionsstörung des Systems?
Antwort: Es erscheint eine Check-Control-Meldung; das System sollte von einem Servicepartner überprüft werden.
Lexus GS. Fernlichtassistent. Schalter für die Nebelleuchten
Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent verwendet einen in das Fahrzeug eingebauten
Kamerasensor
zur Bewertung der Helligkeit der Straßenbeleuchtung sowie der
Leuchten von Fahrzeugen vor I ...
Hyundai Genesis. Luftfilter der Klimaregelung
Filterprüfung Filterwechsel
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum in Großstädten
mit hoher Luftverunreinigung oder
auf unbefestigten, staubigen Straßen
ei ...