Die Pflege des BMW 5 G30 beginnt mit der richtigen Fahrzeugwäsche. Von manueller Reinigung bis zur Nutzung von Waschstraßen enthält dieses Kapitel wertvolle Hinweise – etwa zu Abständen bei Hochdruckreinigern, Materialverträglichkeit und dem Verhalten in Waschanlagen. Besonders wichtig: Außenspiegel einklappen, Wischer deaktivieren und keine Führungsschienen über 10 cm nutzen. Auch der Wiedereinstieg in die Fahrbereitschaft nach dem Waschgang ist beschrieben. Zusätzlich werden Tipps zur Pflege von Scheinwerfern, zur Entfernung von Streusalz und zur Bremsentrocknung nach der Wäsche gegeben. Für ein sauberes Fahrzeug ohne Schäden.
Allgemein
Regelmäßig Fremdkörper, z. B. Laub, bei geöffneter Motorhaube im Bereich unterhalb der Frontscheibe entfernen.
Besonders im Winter das Fahrzeug häufiger waschen. Starke Verschmutzung und Streusalz können zu Schäden am Fahrzeug führen.
Sicherheitshinweis
HINWEIS Bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern können zu hoher Druck oder zu hohe Temperaturen verschiedene Bauteile beschädigen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Auf einen ausreichenden Abstand achten und nicht lang anhaltend sprühen. Die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger beachten.
Abstände und Temperatur
Sicherheitshinweis
HINWEIS Bei unsachgemäßer Benutzung von automatischen Waschanlagen oder Waschstraßen können Schäden am Fahrzeug entstehen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Folgende Hinweise beachten:
Einfahrt in eine Waschstraße
Damit das Fahrzeug in einer Waschstraße rollen kann, folgende Schritte einhalten:
Manuelles Getriebe
Steptronic Getriebe
Die Betriebsbereitschaft bleibt auf diese Weise eingeschaltet und eine Check-Control- Meldung wird angezeigt.
HINWEIS Wählhebelposition P wird beim Ausschalten der Betriebsbereitschaft automatisch eingelegt. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Betriebsbereitschaft in Waschstraßen nicht ausschalten
In einigen Waschstraßen muss das Fahrzeug verlassen werden. Ein Verriegeln des Fahrzeugs von außen in Wählhebelposition N ist nicht möglich. Beim Versuch das Fahrzeug zu verriegeln ertönt ein Signal.
Ausfahrt aus einer Waschstraße
Zum Einschalten der Fahrbereitschaft, folgende Schritte einhalten:
Manuelles Getriebe
Steptronic Getriebe
Drücken des Start-/Stopp-Knopfs ohne Treten der Bremse schaltet die Betriebsbereitschaft aus.
Wählhebelposition
Wählhebelposition P wird automatisch eingelegt:
Die Scheinwerfer nicht trocken reiben und keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
Verunreinigungen, z. B. Insekten, mit Shampoo einweichen und mit Wasser abwaschen.
Vereisungen mit Enteisungsspray auftauen, keine Eiskratzer verwenden.
Nach der Fahrzeugwäsche
Nach der Fahrzeugwäsche die Bremsen kurz trocken bremsen, sonst kann sich die Bremswirkung kurzzeitig verringern. Durch die beim Bremsen entstehende Wärme, werden Bremsscheiben und Bremsbeläge getrocknet und vor Korrosion geschützt.
Rückstände auf den Scheiben vollständig entfernen, um Sichtbeeinträchtigung durch Schlierenbildung zu vermeiden und Wischergeräusche sowie Wischerblattverschleiß zu reduzieren.
Ein sauberes Fahrzeug ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Werterhaltung – das betont der BMW 5 Limousine (VII Generation) mit klaren Hinweisen zur richtigen Fahrzeugwäsche. Ob manuell oder in der Waschstraße: die Tipps helfen, Lack, Sensoren und Technik langfristig zu schützen.
Besonders wichtig sind die Abstandsangaben bei Hochdruckreinigern und die Hinweise zur Wahl geeigneter Waschanlagen. Sie verhindern Schäden und zeigen, wie eng Komfort und Verantwortung bei diesem Fahrzeug verbunden sind.
Der BMW 5er steht damit für Pflegekonzepte, die modernste Technik und nachhaltige Fahrzeugnutzung miteinander kombinieren.
Kia Opirus. Sitze
Fahrersitz
Sitzeinstellung, vorwärts/rückwärts/
Höhe
Neigung der Rücklehne
Sitzheizungsschalter*
Lordosenstütze*
Fahrersitz-Memorysystem*
Beifahrersitz ...
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung
erhältlich waren ...