Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Reifenzustände. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset durchführen. Meldungen. Verhalten bei einer Reifenpanne - Reifen Druck Control RDC - Räder und Reifen - Mobilität

BMW 5er: Reifenzustände. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset durchführen. Meldungen. Verhalten bei einer Reifenpanne

BMW 5er / BMW 5 (V Gen / E60 & E61) Betriebsanleitung / Mobilität / Räder und Reifen / Reifen Druck Control RDC / Reifenzustände. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset durchführen. Meldungen. Verhalten bei einer Reifenpanne

Reifenzustände

Allgemein

Am Control Display wird der Reifen- und Systemzustand durch die Farbe der Räder und einen Text dargestellt.

Vorhandene Meldungen werden ggf. nicht gelöscht, wenn bei der Korrektur des Reifenfülldruckes der angezeigte Solldruck nicht erreicht wird.

Alle Räder grün

  • Das System ist aktiv und bezieht sich für die Warnung auf die angezeigten Solldrücke.
  • Bei Reifen mit Sonderzulassung: Das System ist aktiv und bezieht sich für die Warnung auf die zuletzt beim Reset gespeicherten Reifenfülldrücke.

Ein bis vier Räder gelb

Eine Reifenpanne oder ein größerer Reifenfülldruckverlust in den angezeigten Reifen liegt vor.

Räder grau

Reifendruckverluste können ggf. nicht erkannt werden.

Mögliche Ursachen:

  • Funktionsstörung.
  • Während der Reifenfülldruckmessung, nach Bestätigung der Reifeneinstellungen.
  • Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset des Systems wird durchgeführt.

Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset durchführen

Allgemein

In folgenden Situationen muss ein Reset durchgeführt werden:

  • Nach einer Anpassung des Reifenfülldrucks.
  • Nach einem Reifen- oder Radwechsel.

Reset

Über iDrive:

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugstatus"
  3. "Reifen Druck Control (RDC)"
  4. Fahrbereitschaft einschalten und nicht losfahren.
  5. Reifenfülldruck zurücksetzen: "Reset durchführen"
  6. Losfahren.

Die Räder werden grau dargestellt und Folgendes wird angezeigt: "Reifen Druck Control Reset wird durchgeführt..."

Nach kurzer Fahrzeit über 30 km/h werden die eingestellten Reifenfülldrücke als vorgegebene Reifenfülldrücke übernommen. Der Reset wird während der Fahrt automatisch abgeschlossen.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Reset werden die Räder am Control Display grün dargestellt und Folgendes wird angezeigt: "Reifen Druck Control aktiv. Sollwerte siehe Fülldruckschild." Die Fahrt kann jederzeit unterbrochen werden.

Der Reset wird bei einer Weiterfahrt automatisch fortgesetzt.

Meldungen

Meldung bei erforderlicher Reifenfülldruckprüfung

Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.

Mögliche Ursachen:

  • Die Befüllung wurde nicht vorschriftsmäßig durchgeführt, z. B. bei nicht genügend eingefüllter Luft.
  • Die Reifeneinstellungen wurden nicht aktualisiert.
  • Bei Reifen mit Sonderzulassung:
  • Das System hat einen Radwechsel erkannt, ohne dass ein Reset durchgeführt wurde.
  • Der Reifenfülldruck ist gegenüber dem letzten Reset abgefallen.
  • Für das System wurde kein Reset durchgeführt. Das System bezieht sich für die Warnung auf die zuletzt beim Reset gespeicherten Reifenfülldrücke.

In diesen Fällen:

  1. Reifenfülldruck prüfen und ggf. korrigieren.
  2. Die Reifeneinstellungen aktualisieren.
  3. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Einen Reset des Systems durchführen.

Meldung bei zu niedrigem Reifenfülldruck

Die gelbe Warnleuchte leuchtet.

Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.

Mögliche Ursachen:

  • Ein Reifenfülldruckverlust liegt vor.
  • Bei Reifen mit Sonderzulassung: Für das System wurde kein Reset durchgeführt.

    Das System bezieht sich für die Warnung auf die zuletzt beim Reset gespeicherten Reifenfülldrücke.

In diesen Fällen:

  1. Die Geschwindigkeit reduzieren. Geschwindigkeit von 130 km/h nicht mehr überschreiten.
  2. Bei nächster Gelegenheit, z. B. an einer Tankstelle, den Reifenfülldruck in allen vier Reifen prüfen und ggf. korrigieren.
  3. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Ein Reset des Systems durchführen.

Meldung bei starkem Reifenfülldruckverlust

Die gelbe Warnleuchte leuchtet.

Zusätzlich wird ein Symbol mit dem betroffenen Reifen in der Check-Control- Meldung angezeigt.

Mögliche Ursachen:

  • Eine Reifenpanne oder ein größerer Reifenfülldruckverlust liegt vor.
  • Bei Reifen mit Sonderzulassung: Für das System wurde kein Reset durchgeführt.

    Das System bezieht sich für die Warnung auf die zuletzt beim Reset gespeicherten Reifenfülldrücke.

In diesen Fällen:

  1. Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanöver vermeiden.
  2. Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalbereifung oder Bereifung mit Notlaufeigenschaften ausgestattet ist.

WARNUNG Ein beschädigter Normalreifen mit zu geringem oder fehlendem Reifenfülldruck beeinträchtigt die Fahreigenschaften, z. B. Lenkund Bremsverhalten. Reifen mit Notlaufeigenschaften können eine begrenzte Stabilität aufrechterhalten. Es besteht Unfallgefahr.

Nicht weiterfahren, wenn das Fahrzeug mit Normalreifen ausgestattet ist. Hinweise zur Bereifung mit Notlaufeigenschaften und Weiterfahrt mit diesen Reifen beachten

Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften, ist mit einem kreisrunden Symbol mit den Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand gekennzeichnet.

Bei der Meldung eines niedrigen Reifenfülldrucks wird ggf. die Dynamische Stabilitäts Control DSC eingeschaltet.

Verhalten bei einer Reifenpanne

Normalbereifung

  1. Beschädigten Reifen identifizieren.

    Den Luftdruck in allen vier Reifen prüfen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige eines Reifenreparatursets.

    Bei Reifen mit Sonderzulassung: Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt, wurde für die RDC ggf. kein Reset durchgeführt.

    Reset dann durchführen.

    Wenn kein Reifenschaden identifiziert werden kann, mit einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt in Verbindung setzen.

  2. Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Reifenreparaturset oder durch einen Radwechsel.

Die Verwendung von Dichtmittel, z. B. Reifenreparaturset, kann die RDC-Radelektronik beschädigen.

Die Elektronik bei nächster Gelegenheit ersetzen lassen.

Bereifung mit Notlaufeigenschaften

Sicherheitshinweise

WARNUNG Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften ohne oder mit geringem Reifenfülldruck verändern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminderte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerter Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.

Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten.

WARNUNG Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifenpanne können besonders schwere Anhänger in Pendelbewegung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.

Beim Fahren mit Anhänger und Reifenpanne die Geschwindigkeit von 60 km/h nicht überschreiten.

Bei Pendelbewegungen sofort bremsen und nötige Lenkkorrekturen so vorsichtig wie möglich vornehmen

Höchstgeschwindigkeit

Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist bis max. 80 km/h möglich.

Weiterfahrt mit Reifenpanne

Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen folgendes beachten:

  1. Heftige Brems- und Lenkmanöver vermeiden.
  2. Die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr überschreiten.
  3. Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in allen vier Reifen prüfen.

    Bei Reifen mit Sonderzulassung: Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt, wurde für die Reifen Druck Control ggf.

    kein Reset durchgeführt. Reset dann durchführen.

Mögliche Fahrstrecke mit drucklosem Reifen

Die mögliche Fahrstrecke variiert je nach Beladung und Beanspruchung des Fahrzeugs, z. B.

Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Außentemperatur.

Die Fahrtstrecke kann geringer oder bei schonender Fahrweise auch größer sein.

Bei mittlerer Beladung und geringer Beanspruchung kann die mögliche Fahrstrecke bis zu 80 km betragen.

Fahreigenschaften mit beschädigten Reifen

Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verändern sich Fahreigenschaften und können z. B.

zu folgenden Situationen führen:

  • schnelleres Ausbrechen des Fahrzeugs
  • verlängerter Bremsweg
  • geändertes Eigenlenkverhalten

Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken oder Fahren über Hindernisse, z. B. Bordsteine, Schlaglöcher usw. vermeiden.

Andere Materialien:

Ford Mustang. Sitze
Korrektes Sitzen WARNUNGEN Keinesfalls die Sitzlehne zu weit nach hinten neigen, da sonst der Insasse bei einem Unfall unter dem Sicherheitsgurt durchrutschen und schwere Verletzungen erleid ...

BMW 5er. Betriebsbereitschaft und Fahrbereitschaft. Motortemperatur. Außentemperatur. Reichweite
Betriebsbereitschaft und Fahrbereitschaft Der Schriftzug OFF beim Drehzahlmesser zeigt an, dass die Fahrbereitschaft ausgeschaltet und die Betriebsbereitschaft eingeschaltet ist. Der Schriftzug ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0117