Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Grenzen des Systems. Funktionsstörung - Reifen Druck Control RDC - Räder und Reifen - Mobilität

BMW 5er: Grenzen des Systems. Funktionsstörung

Die Grenzen des Reifendrucksystems im BMW 5 G30 werden in diesem Abschnitt deutlich gemacht. Plötzliche Reifenschäden, Temperaturschwankungen und fehlende Resets können die Funktion beeinträchtigen. Auch äußere Störungen durch Funkfrequenzen oder falsch montierte Räder werden als mögliche Ursachen für Fehlfunktionen genannt. Der Fahrer wird aufgefordert, das System regelmäßig zu überprüfen und bei Problemen professionellen Rat einzuholen. So bleibt die Sicherheit stets gewährleistet.

Grenzen des Systems

Temperatur

Der Reifenfülldruck ist abhängig von der Temperatur des Reifens.

Durch die Erhöhung der Reifentemperatur, z. B. im Fahrbetrieb oder durch Sonneneinstrahlung, erhöht sich der Reifenfülldruck.

Der Reifenfülldruck verringert sich, wenn die Reifentemperatur sinkt.

Durch dieses Verhalten kann es bei gravierenden Temperaturabfällen aufgrund der gegebenen Warngrenzen zu einer Warnung kommen.

Nach einer temperaturbedingten Warnung werden die Solldrücke nach kurzer Fahrt am Control Display wieder angezeigt.

Plötzlicher Reifenfülldruckverlust

Gravierende plötzliche Reifenschäden durch äußere Einwirkungen können durch das System nicht angekündigt werden.

Reset nicht durchgeführt

Reifen mit Sonderzulassung: Das System funktioniert nicht korrekt, wenn kein Reset durchgeführt wurde, z. B. wird trotz korrekter Reifenfülldrücke eine Reifenpanne gemeldet.

Funktionsstörung

Die Gelbe Warnleuchte blinkt und leuchtet anschließend dauernd. Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.

Reifendruckverluste können ggf. nicht erkannt werden.

In diesen Fällen:

  • Rad ohne RDC-Elektronik ist montiert, z. B.

    Notrad: Ggf. die Räder prüfen lassen.

  • Funktionsstörung: System prüfen lassen.
  • Störung durch Anlagen oder Geräte mit gleicher Funkfrequenz: Nach Verlassen des Störfelds wird das System automatisch wieder aktiv.
  • Bei Reifen mit Sonderzulassung: Das System konnte den Reset nicht abschließen.

    Ein Reset des Systems erneut durchführen.

Die Batteriepflege und die Hinweise zu Batterietypen im BMW 5 G30/G31 machen deutlich, wie wichtig das richtige Handling für die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs ist. Nur die vom Hersteller freigegebenen Batterien gewährleisten eine einwandfreie Zusammenarbeit mit dem Bordnetz und den Assistenzsystemen.

Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der fachgerechten Montage und Initialisierung nach einem Batteriewechsel. Diese Vorgänge stellen sicher, dass alle Systeme wie Start-Stopp-Automatik oder Komfortfunktionen ordnungsgemäß arbeiten.

Der BMW 5 G30/G31 verbindet damit modernste Technik mit klaren Vorgaben, um Zuverlässigkeit und Sicherheit auch bei der Stromversorgung sicherzustellen.

Andere Materialien:

Volvo S80. Startbatterie - Austausch
Die Startbatterie im Fahrzeug kann ohne Zuhilfenahme einer Werkstatt ausgewechselt werden. Die Starterbatterie ist eine konventionelle 12 V-Batterie. Ausbau Zuallererst: Den Transponderschlüs ...

Hyundai Genesis. Systemhandhabung. Luftfilter der Klimaregelung. A/C-Kältemittelaufkleber. Prüfung der Kältemittel- und Kompressorölmenge
Systemhandhabung Lüftung Wählen Sie den Modus . Schalten Sie den Frischluftmodus ein. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Stellen Sie die gewünschte Gebl&aum ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0182