Allgemein
Die Wischer nicht bei trockener Frontscheibe benutzen, sonst können die Wischerblätter schneller verschleißen oder beschädigt werden.
WARNUNG Wenn sich die Wischer im abgeklappten Zustand in Bewegung setzen, können Körperteile eingeklemmt oder Teile des Fahrzeugs beschädigt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Darauf achten, dass bei abgeklappten Wischern das Fahrzeug abgeschaltet ist und beim Einschalten die Wischer angeklappt sind. HINWEIS Bei angefrorenen Wischern können beim Einschalten die Wischerblätter ausreißen und der Wischermotor überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einschalten der Wischer die Scheibe abtauen
Den Hebel nach oben drücken, bis die gewünschte Stellung erreicht ist.
Im Stand wird auf Intervallbetrieb umgeschaltet.
Im Stand wird auf normale Wischergeschwindigkeit umgeschaltet.
Bei Fahrtunterbrechung mit eingeschalteter Wischanlage: Wird die Fahrt fortgesetzt, wischen die Wischer in der zuvor eingestellten Stufe.
Den Hebel nach unten drücken
Nach dem Loslassen kehrt der Hebel in die Grundstellung zurück
Prinzip
Der Regensensor steuert automatisch den Wischerbetrieb in Abhängigkeit von der Regenintensität.
Allgemein
Der Sensor befindet sich an der Frontscheibe direkt vor dem Innenspiegel.
Sicherheitshinweis
HINWEIS In Waschanlagen können sich die Wischer versehentlich in Bewegung setzen, wenn der Regensensor aktiviert ist. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. In Waschanlagen den Regensensor deaktivieren
Aktivieren/deaktivieren
Den Hebel aus der Grundstellung einmal nach oben drücken, Pfeil 1.
Ein Wischvorgang wird gestartet.
LED im Wischerhebel leuchtet.
Empfindlichkeit des Regensensors einstellen
Das Rändelrad drehen, um die Empfindlichkeit des Regensensors einzustellen.
Nach oben: Hohe Empfindlichkeit des Regensensors.
Nach unten: Geringe Empfindlichkeit des Regensensors.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei niedrigen Temperaturen kann die Waschflüssigkeit auf der Scheibe gefrieren und die Sicht einschränken. Es besteht Unfallgefahr.
Wascheinrichtungen nur benutzen, wenn ein Gefrieren der Waschflüssigkeit ausgeschlossen ist. Bei Bedarf Frostschutzmittel verwenden.
HINWEIS Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter kann die Waschpumpe nicht wie vorgesehen arbeiten. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Wascheinrichtung nicht bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter benutzen.
Reinigen
Den Hebel ziehen.
Waschflüssigkeit wird an die Frontscheibe gesprüht und die Wischer werden kurz eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung werden in sinnvollen Abständen gleichzeitig auch die Scheinwerfer gereinigt.
Scheibenwaschdüsen
Scheibenwaschdüsen werden bei eingeschalteter Betriebsbereitschaft automatisch beheizt.
Prinzip
In der Abklappstellung können die Wischer von der Frontscheibe abgeklappt werden.
Allgemein
Wichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätter oder zum Abklappen bei Frost.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Wenn sich die Wischer im abgeklappten Zustand in Bewegung setzen, können Körperteile eingeklemmt oder Teile des Fahrzeugs beschädigt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Darauf achten, dass bei abgeklappten Wischern das Fahrzeug abgeschaltet ist und beim Einschalten die Wischer angeklappt sind. HINWEIS Bei angefrorenen Wischern können beim Einschalten die Wischerblätter ausreißen und der Wischermotor überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einschalten der Wischer die Scheibe abtauen.
Wischer abklappen
Wischer anklappen
Nach dem Anklappen der Wischer muss die Wischanlage wieder aktiviert werden.
BMW 5er. Motorraum
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die i ...
BMW 5er. Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr
von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des ...