Dieser Abschnitt behandelt die Funktionen von Blinker, Fernlicht und Lichthupe im BMW 5 G30. Detaillierte Hinweise zur Hebelbedienung und zur Individualisierung des Tippblinkens über iDrive helfen, die Lichtsignale sicher und effektiv zu nutzen. Perfekt für alle, die Wert auf Sichtbarkeit und vorausschauendes Fahren legen.
Blinker im Außenspiegel
Beim Fahren und während des Betriebs der Blinker oder Warnblinkanlage die Außenspiegel nicht anklappen, damit die Blinkleuchten im Außenspiegel gut zu erkennen sind.
Blinken
Den Hebel über den Druckpunkt hinaus drücken.
Tippblinken
Den Hebel leicht nach oben oder unten antippen.
Die Dauer des Tippblinkens kann eingestellt werden.
Über iDrive:
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Kurzzeitig Blinken
Den Hebel bis zum Druckpunkt drücken und halten, solange geblinkt werden soll.
Den Hebel nach vorn drücken oder nach hinten ziehen.
Die Blinker- und Lichtfunktionen des BMW 5 G30/G31 sind auf intuitive Bedienung und höchste Sichtbarkeit ausgelegt. Vom Tippblinken bis zur Lichthupe sorgt das System dafür, dass Signale klar und zuverlässig übermittelt werden.
Dank individueller Einstellmöglichkeiten, etwa der Tippblinken-Dauer, passt sich das System den persönlichen Vorlieben an. So wird der BMW 5 G30/G31 auch hier seinem Anspruch an moderne Technik und Sicherheit gerecht.
Jedes Detail dient dem Ziel, die Kommunikation im Straßenverkehr sicher und präzise zu gestalten.
Mercedes E-Klasse. Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
Allgemeine Hinweise
Mit dem adaptiven Fernlicht-Assistenten Plus kann automatisch zwischen Abblendlicht,
Teilfernlicht und Fernlicht gewechselt werden.
Teilfernlicht ist eine Ausle ...
Citroën C6. Sicherheit der Insassen
Deaktivierung des beifahrerairbags
Wenn ein entgegen der Fahrtrichtung
gerichteter Kindersitz auf dem
vorderen Beifahrersitz angebracht
wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt
zu deaktivier ...