Mit diesem System kann über die Tasten am Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit und ein Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwindigkeit vom System gehalten, dazu beschleunigt oder bremst das Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passt das System die eigene Geschwindigkeit im
Rahmen der gegebenen Möglichkeiten so an, dass der eingestellte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gehalten wird.
Zur Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge befindet sich ein Radarsensor im vorderen Stoßfänger und eine Kamera am Innenspiegel.
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die Charakteristik der Geschwindigkeitsregelung in bestimmten Bereichen ändern, z. B. ist die Beschleunigung im Fahrmodus ECO PRO schwächer.
Der Abstand kann in mehreren Stufen eingestellt werden und ist aus Sicherheitsgründen abhängig von der jeweiligen Geschwindigkeit.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum Stillstand abbremst und kurz darauf wieder losfährt, kann das System dies im gegebenen Rahmen nachvollziehen.
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen kann das System nicht in allen Verkehrssituationen selbsttätig angemessen reagieren.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
WARNUNG Die Wunschgeschwindigkeit kann versehentlich falsch eingestellt oder abgerufen werden.
Es besteht Unfallgefahr. Wunschgeschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. WARNUNG Unfallgefahr durch zu hohe Geschwindigkeitsunterschiede zu anderen Fahrzeugen, z. B. in folgenden Situationen:
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Tasten am Lenkrad
Radarsensor
Der Radarsensor befindet sich vorn im Stoßfänger.
Radarsensor sauber und frei halten.
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel sauber und frei halten.
Der optimale Einsatzbereich liegt auf gut ausgebauten Straßen.
Die minimal einstellbare Geschwindigkeit beträgt 30 km/h.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit beträgt 210 km/h.
Nach Umschalten auf Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsregelung können auch höhere Wunschgeschwindigkeiten gewählt werden.
Das System kann auch im Stand aktiviert werden.
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Kontrollleuchten in der Instrumentenkombination leuchten und Markierung im Geschwindigkeitsmesser wird auf die aktuelle Geschwindigkeit gesetzt.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. Die gefahrene Geschwindigkeit wird gehalten und als Wunschgeschwindigkeit gespeichert.
DSC wird ggf. eingeschaltet.
Ausschalten
Bei Ausschalten im Stand gleichzeitig die Bremse treten.
Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.
Manuell unterbrechen
Im aktivierten Zustand Taste am Lenkrad
drücken.
Bei Unterbrechen im Stand gleichzeitig die Bremse treten.
Automatisch unterbrechen
Das System unterbricht in folgenden Situationen automatisch:
Geschwindigkeit halten und speichern
Wippe im unterbrochenen Zustand drücken.
Bei eingeschaltetem System wird die aktuelle Geschwindigkeit gehalten und als Wunschgeschwindigkeit gespeichert.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Geschwindigkeitsmesser und kurz in der Instrumentenkombination angezeigt.
DSC wird ggf. eingeschaltet.
Geschwindigkeit ändern
Wippe so oft nach oben oder unten drücken, bis die Wunschgeschwindigkeit eingestellt ist.
Im aktiven Zustand wird die angezeigte Geschwindigkeit gespeichert und auf freier Fahrbahn erreicht.
Wippe in einer Stellung halten, um die Aktion zu wiederholen.
Allgemein
Die Einstellung des Abstands wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Sicherheitshinweis WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Systemgrenzen kann es zum späten Abbremsen kommen.
Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Verkehrsgeschehen jederzeit aufmerksam beobachten. Den Abstand den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen anpassen und den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ggf. durch Bremsen einhalten.
Ohne Lenk- und Spurführungsassistent: Abstand verringern
Taste so oft drücken, bis der gewünschte
Abstand eingestellt ist.
Gewählter Abstand, wird in der Instrumentenkombination angezeigt.
Ohne Lenk- und Spurführungsassistent: Abstand vergrößern
Taste so oft drücken, bis der gewünschte
Abstand eingestellt ist.
Gewählter Abstand, wird in der Instrumentenkombination angezeigt.
Mit Lenk- und Spurführungsassistent: Abstand einstellen
Taste so oft drücken, bis der gewünschte
Abstand eingestellt ist.
Eine unterbrochene Geschwindigkeitsregelung kann durch Abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit fortgesetzt werden.
Vor dem Abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit sicherstellen, dass der Unterschied zwischen der aktuellen Geschwindigkeit und der gespeicherten Geschwindigkeit nicht zu groß ist. Sonst kann es zu ungewolltem Abbremsen oder Beschleunigen kommen.
Bei unterbrochenem System Taste
drücken.
Die Geschwindigkeitsregelung wird mit den gespeicherten Werten fortgesetzt.
In folgenden Fällen wird der gespeicherte Geschwindigkeitswert gelöscht und kann nicht mehr abgerufen werden:
Mercedes E-Klasse. Mobiltelefon
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie mobile Kommunikationsgeräte während der Fahrt
bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt.
Zudem können Sie die ...
Volvo S80. Kühlmittel - Füllstand
Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf
eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme,
die vom Motor an das Kühlmittel übertragen
wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenr ...