Prinzip
Active Protection bereitet Insassen und Fahrzeug in fahrkritischen oder kollisionskritischen Situationen auf einen eventuell bevorstehenden Unfall vor.
Active Protection besteht aus verschiedenen PreCrash-Funktionen, die je nach Ausstattung variieren können.
Mit dem System können bestimmte kritische Fahrsituationen erkannt werden, die zu einem Unfall führen könnten. Dazu gehören folgende kritische Fahrsituationen:
Bestimmte Funktionen einiger Systeme können, innerhalb der Systemgrenzen zu einer Auslösung von Active Protection führen:
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Systemgrenzen könnten kritische Situationen nicht zuverlässig oder rechtzeitig erkannt werden.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Bei geschlossenem Sicherheitsgurt wird nach dem Losfahren das Gurtband des Fahrers und Beifahrers einmalig automatisch gestrafft.
In unfallkritischen Situationen werden, je nach Bedarf, folgende Einzelfunktionen aktiv:
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Unfall, werden die vorderen Sicherheitsgurte wieder gelockert.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automatisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt mit der roten Taste im Schlossteil öffnen. Vor Weiterfahrt den Sicherheitsgurt wieder schließen.
Alle anderen Systeme können wieder in die gewünschte Einstellung gebracht werden.
Mercedes E-Klasse. Schlüssel. Wichtige Sicherheitshinweise. Schlüsselfunktionen. KEYLESS-GO
Wichtige Sicherheitshinweise
Nur für Vereinigtes Königreich:
WARNUNG
Wenn die Türzusatzsicherung aktiviert ist, können die Türen nicht von innen
geöff ...
Volvo S80. Kombinationsinstrument, digital - Übersicht
Im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments
werden Informationen zu bestimmten
Funktionen des Fahrzeugs sowie Mitteilungen
angezeigt.
Informationsdisplay
Informationsdisplay, digitales I ...